Flåm am Aurlandsfjord

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon Rumpel » Fr, 01. Mai 2015, 0:48

Hei hei,

ich und einige Freunde wollen im August nach Flåm, wo wir uns einige Tage eine Hütte gebucht haben. Wir wollen ein bisschen chillen und die norwegische Fjordlandschaft auf uns wirken lassen.
Wir haben schon paar Ideen, was wir in der Gegend machen können. Nun wollte ich aber auch hier fragen, ob schon Personen da waren und vielleicht heiße Tipps hätten: Was darf man in Flåm und Umgebung auf keinen Fall verpassen?

Wir wollten vielleicht ne Fjordsafari machen, mal nach Aurlandsvangen und zum Stegastein, die Flåmbana langfahren (kann man von Myrdal zurückwandern/Fahrrad fahren nach Flåm?), Kajaks ausleihen und auf dem Fjord rumtuckern...

Gibt es von euch empfehlenswerte Tagestouren von Flåm aus? Vielleicht auf die nahen Berge in der Nähe, falls man mal einige Stunden wandern und die Fjordlandschaft von weiter oben angucken will?

Danke im Vorraus!

mit Vorfreude auf Norge :bounce:
Rumpel
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon fcelch » Fr, 01. Mai 2015, 11:16

Hei,

grundsätzlich guter Plan, aber vielleicht wir es nicht so chillig wie du dir das vorstellst:
Flam ist ein ganz kleines Kaff. Tagsüber schlagen dort wirklich tausende von Touris auf. Mit Kreuzfahrtschiffen und Reisebussen. Deutsche, Japaner, Chinesen.....
Das ist wie an den Königsschlössern, auf dem Drachenfels oder an der Loreley.
Vielleicht würde ich mir lieber eine Hütte in der Umgebung suchen. Oder in Flam halt nur 2 Nächte bleiben und dann spontan woanders was mieten.

Man kann wohl von Myrdal sowohl per Rad als auch zu Fuss retour nach Flam kommen. Das geht.

Wandern:
http://ut.no/kart/
Da findest du die markierten Wege im Fjell, z.B. ab Myrdal.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon cani#68 » Fr, 01. Mai 2015, 15:04

fcelch hat geschrieben:Flam ist ein ganz kleines Kaff. Tagsüber schlagen dort wirklich tausende von Touris auf. Mit Kreuzfahrtschiffen und Reisebussen. Deutsche, Japaner, Chinesen.....


Auja, haben wir selber erlebt und sind geflüchtet :(
Würde mir daher zum Abhängen und als Startpunkt vlt. auch was anders suchen
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon Rumpel » So, 03. Mai 2015, 22:08

Ich hätte nicht gedacht, dass das dort so extrem sei. Bezieht sich das auch auf Ende August? (Das ist doch quasi das Ende der Hauptsaison?!)

Wohin seid ihr den geflüchtet und habt ihr vielleicht eine Empfehlung für die Gegend?

EDIT:
Ist der Campingplatz in Gudvangen eine gute Alternative?
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon Kumulus » Mo, 04. Mai 2015, 7:53

Hallo Rumpel

ich war im Juni 2012 auf dem Vang Camping in Gudvangen. Hat mir sehr gut gefallen. Die Hütten einfach, aber sauber; die Duschen und Waschräume etwas älter, aber auch penibel sauber. Und Handtücher zum Geschirr abtrocknen habe ich nur dort erlebt.
Der Platz liegt zwar unmittelbar an der E 16, aber Lärm von der Straße habe ich kaum wahrgenommen. Vor allem nachts war es ruhig.

http://www.vang-camping.no/

Gudvangen selbst bietet m. E. nicht allzu viel. Wandern natürlich.

Meine Empfehlung daher: Bakka - ein kleiner Ort am Nærøyfjord ist traumhaft schön.

Und wenn ihr schon zum Stegastein unterwegs seid, lohnt eine Weiterfahrt nach Lærdal. Sehr schöne Altstadt und ein gut gemachtes Lachszentrum, in dem ihr auch gut Lachs essen könnt. Am besten fahrt ihr eine Strecke über das Aurlandsfjell und die andere Strecke durch den 24 km langen Lærdaltunnel. Ein Erlebnis.

In der Nähe von Gudvangen liegen auch noch die Stalheimskleiva, sehr schöne Serpentinen, die man nicht verpassen sollte.

Du siehst, in der Region ist eine Menge zu sehen und zu bestaunen. Ich war drei Tage dort und es hatte nicht gereicht.

Den Ort Flåm würde ich meiden und nur aufsuchen, um mit der Flåmsbana nach Myrdal zu fahren. Dazu mein Tip, nur bis Vatnahalsa zu fahren und zumindest einen Teil der talswärts gehenden Strecke des Rallarvegen wandern. Phantastisch !! Man kann übrigens in Blomheller (ca. 6.5 km von Vatnahalsa) oder Berekvam (ca. 7.5 km) bequem wieder in den Zug zurück steigen.

Ich wünsche einen schönen und erlebnisreichen Urlaub. Bitte mal davon berichten, wenn ihr zurück seid.

Gruß aus dem Norden
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 04. Mai 2015, 9:43

Kumulus hat geschrieben:Den Ort Flåm würde ich meiden und nur aufsuchen, um mit der Flåmsbana nach Myrdal zu fahren. Dazu mein Tip, nur bis Vatnahalsa zu fahren und zumindest einen Teil der talswärts gehenden Strecke des Rallarvegen wandern. Phantastisch !! Man kann übrigens in Blomheller (ca. 6.5 km von Vatnahalsa) oder Berekvam (ca. 7.5 km) bequem wieder in den Zug zurück steigen.


Die komplette Strecke von Myrdal nach Flam zurückzuwandern erfordert schon gesunde Füße.
Das sind dann ~21km. Es lässt sich aber sehr gut gehen. Es geht immer abwärts auf einem sehr gut ausgebauten Weg.

Was man beachten sollte: Egal wo man zu oder austeigt - es ist immer der komplette Fahrpreis zu zahlen.
Der Schaffner findet jeden zugestiegenen Gast im Zug ;-) .....ob dann im Zug ein Aufpreis fällig wird wenn man keine Karte vorher am Schalter gekauft hat weiß ich nicht, aber ich würde davon einfach mal ausgehen. Schließlich ist in Norwegen alles etwas teurer. :lol:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Flåm am Aurlandsfjord

Beitragvon Rumpel » Di, 05. Mai 2015, 0:26

Danke! Die ideen hören sich gut an. Ich werde die nächsten Tage mir mal alles raussuchen und neu planen.
Da wir kein Auto haben werden, werden einige Sachen sicher rausfallen in der begrenzten Zeit. Mal schauen. :)
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste