Frage zu Qualität Rentierfell

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Frage zu Qualität Rentierfell

Beitragvon Zapfnmandl » So, 01. Nov 2015, 11:38

Zuerst einmal ein großes 'Hallo' in die Runde.

Ich hätte eine Frage zu Rentierfellen: ich habe die Tage eines über eine Bestellung bekommen und bin mir gerade nicht sicher, was die gelieferte Qualität betrifft.
Auf der Rückseite ist ein Stempel drauf mit 'Reinskinn 3. Sort'. Ich nehme an, daß es Fell 3. Wahl bedeutet, aber wie ist das in Norwegen einzuordnen? Gute Qualität oder eher Ausschuß?
Ich frag insbesondere, weil das Fell auf der Lederseite in manchen Bereichen (Rücken) viele kleine Löcher (1-2 mm) und Schnitte hat (teilweise so, als hätte da einer mit einer Schrotflinte drauf gehalten).
Es ist noch ein Hinweis drauf, daß es nur für den Außengebrauch zu verwenden sei (was ich aber anhand der Löcher dann wiederum bezweifeln würde).

Kennt sich da jemand zufällig etwas aus? Ich hab leider keine Erfahrung, was das betrifft. Bei Bedarf kann ich auch mal ein Bild machen.

Viel Grüße,
das Zapfnmandl
Zapfnmandl
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 24. Jul 2015, 22:38

Re: Frage zu Qualität Rentierfell

Beitragvon Uwe4660 » So, 01. Nov 2015, 15:57

Die Löcher könnten von Insektenstichen sein. Wir hatten uns mal ein Fell in Schweden gekauft, da waren auch ganz viele kleine Löcher.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Frage zu Qualität Rentierfell

Beitragvon Älbler » So, 01. Nov 2015, 18:15

Wir haben vor vielen Jahren eines bei einem Samen gegen eine Flasche Schnaps eingetauscht.
Für den Wohnbereich nur bedingt geeignet, weil es haart und riecht - seit mittlerweile 30 Jahren.
Älbler
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 15. Jan 2006, 12:36
Wohnort: Steinheim Ba-Wü

Re: Frage zu Qualität Rentierfell

Beitragvon gundhar » So, 01. Nov 2015, 19:38

Zapfnmandl hat geschrieben:...
Auf der Rückseite ist ein Stempel drauf mit 'Reinskinn 3. Sort'. Ich nehme an, daß es Fell 3. Wahl bedeutet, aber wie ist das in Norwegen einzuordnen? Gute Qualität oder eher Ausschuß?
Ich frag insbesondere, weil das Fell auf der Lederseite in manchen Bereichen (Rücken) viele kleine Löcher (1-2 mm) und Schnitte hat (teilweise so, als hätte da einer mit einer Schrotflinte drauf gehalten).
Es ist noch ein Hinweis drauf, daß es nur für den Außengebrauch zu verwenden sei (was ich aber anhand der Löcher dann wiederum bezweifeln würde).
...


Die Löcher sind natürlich ein Qualitätskriterium. Sie kommen aber wohl kaum von einer Schrotflinte sondern ich vermute daß es die Ausschlupflöcher von Dassellarven sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Hautdasseln

Hier gibt es ein Bild von starkem Befall: Vorsicht! keine schönen Bilder
https://static.landlive.de/media/thumb- ... C_0239.jpg
https://static.landlive.de/media/thumb- ... C_0244.jpg

"Nur für den Außengebrauch" bedeutet normalerweise daß es nicht gegerbt ist, sondern nur getrocknet. Dann kann es leicht müffeln. :oops: :evil:
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Frage zu Qualität Rentierfell

Beitragvon Zapfnmandl » So, 01. Nov 2015, 22:10

Vielen Dank schon mal für die Antworten! Das mit den Larven kann gut sein. Nun denn, ich werd also mal schauen, wie die Felle sich so entwickeln.
Zapfnmandl
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 24. Jul 2015, 22:38


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste