@MarkusD
Dein Link: WOW! Danke - passt auf jeden Fall in meine Vorstellung. Einige Punkte hatte ich mir selbst erarbeitet, aber die Gesamtübersicht ist wirklich Klasse.
Könnte es hier RELATIV ungestört vom Licht der Ortschaft sein?

Das mit der Waffe habe ich sehr wohl verstanden, keine Panik. Nochmal: ich weiß wofür eine Waffe da ist, und als Putzmann von Waffen weiß ich auch, dass man sie nicht benutzen WILL, und deswegen jeden Konflikt MAXIMAL meidet, selbst MIT Waffe. Darum geht es mir: maximale Konfliktvermeidung - und WENN das gelingt, war die Waffe nur "Deko". Das ist eine Metapher - und keine Bewertung einer Sicherheit. Du hast ja Deinen Sicherheitsgurt auch nicht an, damit Du ihn nutzt - oder? Du stellst ihn nach jeder Fahrt ungenutzt zurück auf seine Rolle. Er hat Dich NICHT geschützt - weil Du keinen Crash hattest. Nicht, dass Dich auf einer Mittellangen Reise niemand abschießen wollte - aber Du hast die Konfliktsituation durch Ausweichen vermieden. Genau so verstehe ich die Waffe. Ich würde NICHT in Bereiche gehen, wo Eisbären SICHER hinwollen, sondern nur in Bereiche, wo Eisbären absolut nicht hin wollen. Es ist trotzdem klar, dass da Eisbär(en) sein können. Das Gegenteil meines Gedankengangs wäre: "Ich gehe jetzt an die Küste, wo bekanntermaßen die Eisbären jagen, wo die vielen roten Punkte sind, als dokumentierte Eisbärkonflikte der letzten 10 Jahre. Ich bin dort sicher, weil ich eine Waffe habe." Mein Gedankengang: "Wenn ich schon irgendwohin gehe, dann dorthin, wo weit und breit kein roter Punkt ist. Dann muss ich die Waffe sehr wahrscheinlich nicht nutzen." Ich halte diese Denkweise für Legitim. Das Waffenthema ist allerdings bei 0,001% aller Optionen.
Die 24 h und länger ohne Licht bieten einige Touren an. Die kann man auch allein für sich buchen, ist halt teurer als geteilt durch ~6. Aber lieber durch ~6 teilen als gar nicht - Meinung meiner Frau. Am Ende wird es wohl auf so etwas hinauslaufen. Ich tendiere zu einer Hütte - wenn auch eher unkomfortabel - erreichbar mit Hunden. Natürlich sind diese Hütten volles Rohr in Eisbärenzonen, der Aufenthalt draußen ist so eine Sache...
Konkret: ich weiß nicht, wann wir in Spitzbergen sein werden. Ab Lofoten wird die Tour SEHR wetterabhängig. Es kann auch sein, dass wir eine Woche oder länger irgendwo eingeschneit werden, und von dort wieder heimfahren. Das wird dann teuer, weil nächstes Jahr Island im Sommer + Norwegen am Jahresende das Budget sprengen könnte. Aber wenn wir regulär in Tromso ankommen, vielleicht um den 22.11. herum, dann habe ich bis zum 03.12. Zeit, in Helsinki anzukommen. Dazwischen würden wir uns dort in der Gegend und ein wenig auf Spitzbergen bewegen wollen. Nordkapp, Alta, Spitzbergen, Tromso - wo auch immer uns die Lust hinzufahren oder hinzufliegen führt. Auch der 4.12 reicht in Helsinki - aber dann wird die Heimfahrt für mich stressig. Der 5.12 in Helsinki würde meine Frau zwingen zu fahren - ginge auch noch, aber das ist in etwa so erwünscht (von meiner Frau - mir wär's egal), wie das Schießen eines Eisbären...
Polarlichter kann man NAHEZU erzwingen. Sie sind eigentlich immer da - nur zwei Dinge lassen sie "unsichtbar" sein:
1. Wolken (Wetterfaktor)
2. Sehr schwach und nur kurz stark (Zeitfaktor). Gestern abend habe ich das Polarlicht über Deutschland um 15 min verpasst. Ich war zum avisierten Spot unterwegs. 22:45 h ist es losgegangen, ich war 23:03 am Spot. Davor war ich in Lichtverschmutzung. Ich habe mich etwas geärgert... Auf Spitzbergen kann das eher nicht passieren. Wenn es halbwegs stark ist, wird's von überall sichtbar sein.
Aber es gibt auch Apps, die Einen "warnen". So auch gestern. Manchmal geht die "Post" nur für 5 min ab, und das Polarlicht zerstreut sich sofort wieder in einen seichten Schleier. Am Rand der Zone kann es natürlich sein, dass die Sichtweite nicht ausreicht. THEORETISCH kann man Polarlicht über Tromso auch aus Spitzbergen sehen - atmosphärische Durchsichtigkeit vorausgsetzt - was leider nicht gegeben ist. Sehr starkes Polarlicht über Tromso könnte man aber als roten Schimmer auch aus Longyearbyen sehen.... Die Mitte des Ovals ist auf dem halben Weg zwischen Nordkapp und Spitzbergen, eigentlich sollte Polarlicht per se gut zu sehen sein, wenn Sonnenaktivität da ist... Und wenn nicht, dann nicht... Zäzz Leif.
P.S.. KANN sein, dass ich gestern einen letzten lila Schimmer erwischt habe. Das muss ich in der Bildbearbeitung checken.