von zzz » So, 23. Nov 2025, 1:28
Reisetipp Lofoten:
- Das Meiste was los ist, ist im Süden.
- Wer Trockenfisch herunterwürgen kann, ist fit für den Dschungelcamp. Überall sieht man die Gestelle zum Trocknen von Fisch. Und sie stinken auch in Winter nach toten Fischen.
- Der Schmied aus dem Museum äußerte: im November ist sonst nur Regen. Wir hatten Glück mit Schnee. Lofoten sind derzeit dick eingeschneit. Traumhaft. Sonst nur Regen und keine Sonne im November. Aktuell: Sonne solange sie da ist, danach immer noch klarer Himmel.
- Polarlichter heute bei bis zu -19° C (Auto-Termometer) - grandiose Show, wir konnten nicht aufhören zu gucken.
- zur Autoreifen-Diskussion: Goodyear Uktragrip Performance 3 mit ca. 8 mm (neu) beißen sich auch bei -19°C (Auto-Thermomezer) im Untergrund fest und ermöglichen höchst sicheres und zügiges Fahren auf Eis und Schnee. Wir sind auch Nebenstraßen mit steilen Steigungen gefahren - alles problemlos.
- Norweger, die wie Verkehrshindernisse fahren, sind gar keine Norweger. Es sind Touristen in Mietautos. Aktuell: ein Bus voller Chinesen und eine Reisegruppe Chinesen mit Mietautos unterwegs - immer da, wo wir auch sind, OBWOHL wir extrem mobil unterwegs sind). Tatsächlich waren die Chinesen EXAKT da, wo wir zum Polarlicht schauen hingefahren sind. Unglaublich - als wären die Lofoten so groß wie Bamberg. Aber die sind am falschen Platz gewesen. 2 km weiter hinten war's besser.
- Mit der Sony A7s III f1.4 ISO 64.000 war das Filmen von Polarlicht in Echtzeit absolut möglich. KPI um 2 herum.
Morgen geht's nach Tromsø. 6:30 h netto Fahrzeit laut Navi.