Also wegen der Straßen braucht Ihr Euch sicher keinen Kopf zu machen, abgesehen vielleicht von einigen gaaanz kleinen Nebenstraßen. Eigentlich ist fast alles ordentlich ausgebaut, vor allem im Verhältnis zur Verkehrsdichte.
Es gibt eben nur sehr wenig Autobahn und sehr viele Abschnitte wo die Tempolimits (die natürlich manchen sehr lästig sind) eher gar nicht voll ausgeschöpft werden können. Allein schon wegen Tieren und anderen Verkehrsteilnehmern muß man fast immer langsamer und vorsichtiger fahren als man das aus Deutschland kennt. Im Urlaub sollte man aber ja auch nicht unter Zeitdruck stehen - ich jedenfalls finde ganz überwiegend das Autofahren in Norwegen entspannter als anderswo und ich lege hier normalerweise fast jeden Tag einige hundert Kilometer zurück.
Um bei Eurem ganz groben Plan schon mal anzufangen wären meine ersten Empfehlungen mit der Fähre anzureisen (entweder nach Langesund oder nach Oslo) und vom Oslofjord aus im Bogen um Oslo herum (Tyrifjord, Randsfjorden) Richtung Mjøsa zu fahren und dann nicht die Hauptstrecke Richtung Norden zu nehmen sondern die Route über Elverum und Røros und dabei das Gebiet um den Femundsee mitzunehmen.
Zu den Fähren sehe ich zwei wesentliche Alternativen :
Entweder Kystlink von Hirtshals DK nach Langesund - das ist nicht wirklich superbequem aber gerade für Wohnmobile vom Preis-/Leistungsverhältnis her derzeit unschlagbar. Oder aber die ganz bequeme Superluxus-Anreise mit Colorline von Kiel nach Oslo. Bei letzterer sollte man dann aber auch konsequent die "fantasy" buchen. Das ist unbestreitbar teuer aber wenn man da nur einmal fährt ist`s nunmal auch ein heftiges Erlebnis

.
Wenn Ihr volle zwei Monate in Norge unterwegs sein könnt und wollt rate ich Euch übrigens unbedingt zum "Veiatlas Norge" als Kartenmaterial - ist zwar mit über 30 Euronen nicht ganz billig aber ich kenne hier nix besseres und das Ding ist sehr handlich im Auto. Nebenbei auch schon zum Planen sehr gut geeignet ! Man bekommt den auch in Deutschland in guten Buchhandlungen, bei diversen Versandhändlern und auch beim ADAC - achtet aber auf die frische Ausgabe (knallroter Umschlag bedeutet neu - blau sind die alten Ladenhüter).
alsterix