Hallo Marryrose,
meine Familie und ich sind dieses Jahr 26 Tage in Norwegen gewesen. Auch für uns war es das erste Mal. Wir haben mit unserem Womo (unter 6 Meter Länge) einen super schönen Urlaub gehabt.
Wir sind von Niedersachsen nach Frederikshaven in Dänemark gefahren. Dort setzten wir mit Stena Line nach Oslo über. Wir fuhren mit der Fähre an einem Sonntagmorgen. Das war preislich sinnvoll, denn dann braucht man keine Kabine und hat einen besseren Preis als Freitag oder Samstag.
Vor allem kann man sich mit dem sagenhaften Oslofjord gleich richtig auf Norwegen einstimmen.
Nach vielen, vielen, vielen sagenhaften Erlebnissen und überwältigenden Eindrücken sind wir 26 Tage später mit der Fähre von Egersund nach Hanstholm in Dänemark zurückgefahren. Dieses mal war es Fjordline. Viele waren überrascht, als wir unsere relativ günstigen Fährverbindungen verschiedenen Urlaubsbekannten mitteilten. Vergleichen lohnt sich, vor allem wenn man nicht die Euros im Keller umschaufeln kann.
Die Buchungen bzw. Reservierungen hatten wir letztes Jahr im Dezember über das Internet gemacht. Alles hat reibungslos geklappt. Unser 5 Jahre altes Womo hat ebenfalls prima durchgehalten. Trotz der nur 90 PS hat unsere "Else" bei allen Strapazen mitgemacht.
Wir hatten uns auf durchschnittliche 90 Tageskilometer vorbereitet. Das war vollkommen ausreichend wenn man sich vieles ansehen möchte und beim ersten Mal die touristischen Superziele ansteuert. Somit war unser nördlichstes Ziel auf die Atlantikstraße beschränkt.
Ich denke wir haben fast alles richtig gemacht. Das Forum hatte mir viele gute Tipps geben können. Wir waren prima vorbereitet und haben uns voll auf die alles überwältigende Natur konzentriert. Außerdem war das Wetter genau nach unserem Geschmack. Ich denke, wir hatten viel Glück. Eins steht fest, kein Wort, kein Foto und kein Film kann das beschreiben was man dort sieht und fühlt, wenn man durch dieses herrliche Land fährt.
Zunächst mal viel Spaß beim Planen wünscht
P. Schmidt