Hei "Mecki",
nach meiner subjektiven Meinung ist die Oslo-Karte bei einem Erstbesuch nicht von Vorteil, denn man will ja die Stadt kennenlernen, und nicht "alle" Museen besuchen, die frei/billig sind mit der Oslocard ("mein letzter Stand": ca 240,- NOK/1 Tag, weniger bei 2-3 Tagen/Tag) . - Ich würde eine Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen, gibt es im "Trafikanten" (wie schon erwähnt), ca. 50,- NOK (meine Erinnerung) = 24 Stunden ab 1. Fahrt.
Für die Differenz kann man sich -wenn man wollte- auch ein Museumsbesuch gönnen....und noch was extra ....
Ich würde auf jeden Fall 'raus in den Norden, mit Tunnelbane 1 :
entweder Ausstieg "Holmenkollen", dann bergauf zur Schanze (Museum unten oder mit Lift auf Schanze hoch) , dann weiter entlang der Straße zu Frognerseteren, dort am Nachmittag den berühmten Apfelkuchen mit Sahne testen (Tee,Kaffee(2.Tasse gratis) oder heiße Schokolade), mit rundem Bauch den Pfad nach oben zur Endstation der Linie 1 und zurück zu Majorstuen , mit Tram oder 10 Min. zu Fuß in die Nachmittagsstimmung des Vigelandsparks! (Ist es eisig oder stürmisch, Besuch im Vigeland-Museum, meines Wissens noch gratis, zum Aufwärmen) - Das erwähnte vegetarische vertshuset ist wirklich gut und preiswert, sitzen auf Straßenniveau oder "im Keller", Bummel am Hafen...
-
Man könnte auch am "Morgen" mit Linie "1" erst bis Endstation, dann (alles) 'runter, in Frognerseteren Mittagessen oder "nur" Apfelkuchen"(ca. 50,-NOK , aber gut!), dann zum Holmenkollen, und ab da ins sentrum retur.
Unweit vom "Storting", Richtung Hafen, ist "Oslo-flagg-fabrik", norwegische Flaggen in allen Größen und Formen als Souvenir(auch Bootsausrüster).
Zum Bummeln oder einkaufen ab Majorstuen "bergab" den Bogstadveien.
Falls Sturm oder Regen, oder falls Neugierde, ist das technische Museum ganz nett, gewisse "Einblicke" ins norwegische Leben (von Endstation Straßenbahn (Richtung Jugendherberge) ca. 15 Min zu Fuß).
Als Erinnerung, die durch den Magen geht, finde ich die Multbeerenmarmelade oder von "Nora" Erdbeermarmelade Klasse! Elchsalami, Ziegenkäse, TINE's Jarlsberg Käse (am Stück) oder die vielen Süßigkeiten sind Geschmackssache; relativ preiswert im sentrum bei KIWI, RIMI(dort, Eingang/Kasse, gibt es öfters auch kostenlose Broschüren "Glad i mat", Rezepte und Geschichten darum, auf norwegisch, zum lesen und üben und kochen...) oder REMA zu bekommen.
-
Ob die Schiffe im März vom Hafen zur Bygdøy-(Museums)Halbinsel schon fahren weiß ich nicht - irgendein "30"er-Bus fährt auch hin (in Tageskarte enthalten).
Ich wünsche Euch viel Sonne und viel Spaß

!!!!
Andree