Hallo !
Genaue Abfahrtszeiten und Preise gibts unter
http://www.stavangerske.no/Brosjyre/TYSK.pdf
Allerdings sind dies die Preise ab Stavanger. Von Lauvik, bzw. gegen-
über von Forsand aus ist es natürlich günstiger. Im Sommer und wenn
man an einen Zeitplan gebunden ist, ist eine tele. Vorreservierung unbedingt notwendig.
Ansonsten kann ich diese Minikreuzfahrt durch den Lysefjord jeden Norwegenreisenden ans Herz legen. Es ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das herrlich frisch anmutende smaragdgrüne Wasser, der in schwindelnder Höhe trohnende Preikestolen, von dem Spielzeugpuppen gleich, an der Kante sitzende Wanderer herunter winken (604 m sind es vom Bord des Schiffes bis hinauf zur Kante), die putzigen Robben, die träge auf ihren Felsbänken am Ufer vor sich hin dösen oder elegant ins Wasser gleiten (Fotoapparat bereithalten !!),
die heimelig wirkenden Ferienhäuser, die das wenige zur Verfügung stehende ebene Gelände im Bereich der steil aus dem Fjord aufragenden Felswände nutzen, das alte Kraftwerk Florli, welches nunmehr zwar außer Dienst gestellt, aber im Rahmen von Führungen den Touristen zugänglich gemacht wurde, der altehrwürdige und einzige bewohnte Bauernhof im Lysfjord, bei dem auch die Fähre anlegt,
der abenteuerlich in 900 m Höhe in einer Felsspalte klemmende Kjeragbolten und schlußendlich das am Ende des Lysefjord Charme versprühende kleine Örtchen Lysebotn, sowie die ersten Blicke auf die sich in unzähligen Kehren hinauf windende Bergstraße und der weit über die Felswand hinaus gebaute Öygarstolen (Berggasthof, Ausgangspunkt der Wanderung zum Kjeragbolten, Parkgebühren, 2005 Nok 30,--/Auto),
läßt einen Naturliebhaber so schnell nicht mehr los.
Die Fährgesellschaft hat diese Überfahrt sehr romantisch und informationsreich gestaltet. Man mag zwar über ein gewagtes Anlegemanöver unter den Klängen von Per Gynt - kurz nach dem Preikestolen fährt das Schiff in eine Felsspalte beinahe bis ans Ufer heran, links und rechts erreicht man auf Handlänge die Felswände - geteilter Meinung sein, für mich wird dieses Manöver jedoch auf ewig ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Meine Familie und ich haben diese Schifffahrt bereis zweimal absolviert und würden sie auf jeden Fall noch einmal machen, weil sie soviel den Atem raubende Attraktionen innerhalb kürzester Entfernung bietet. Wir haben sowohl die ca. 2 1/2 stündige Wanderung zum Kjeragbolten, als auch die ca. 2 stündige Wanderung zum Preikestolen gemacht. Mit den Rädern habe ich mit 2 meiner Söhne auch die 16 km lange Bergstraße von Lysebotn bis hinauf zur Paßhöhe unternommen. Es war zwar anstrengend, dafür gab es aber danach als Belohnung eine rasante Abfahrt über die vielen Kehren und durch den 1,1 km langen, sich beinahe um 360 Grad drehenden Tunnel. Wenn man Zeit hat - wir haben sie uns jedes Mal einfach genommen - ist eine Übernachtung am kleinen, aber feinen Campingplatz in Lysebotn auf jeden Fall zu empfehlen.
ZLÖBL Herbert
Österreich/Steiermark