Wohnmobil oder Auto?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon bip » Mi, 07. Feb 2007, 11:56

Wir (2 Erw+2 Kinder) planen im August drei Wochen in Norwegen (zum ersten Mal!), Schwerpunkt wird die Fjord-Region sein.

1. Nun habe ich in diversen Reiseführern gelesen, dass man mit dem Wohnmobil in der Regel auf Campingplätzen übernachten sollte, "wildes" Campen werde von den Norwegern immer weniger toleriert. Wie sind da Eure aktuellen Erfahrungen?

2. Wenn man mit dem Auto reist: wie schaut es da im August aus, was das kurzfristige Buchen von Privatzimmern o.ä. betrifft?

Liebe Grüße
bip
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 07. Feb 2007, 11:40
Wohnort: München

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Felki » Mi, 07. Feb 2007, 15:25

Hallo bip,

ich würde auf das WoMo aus Kostengründen verzichten, wenn du deinen Kram mit dem Auto transportieren kannst. Ich glaube, dass du mit der Übernachtung in Hütten gut klar kommen wirst. Die findest du immer. Besonders in der zweiten Augusthälfte leeren sich die Campingplätze. Ich habe letztes Jahr für 200 Kronen eine Hütte direkt am Ufer des Geirangerfjords bekommen. Die war für 4 Personen geeignet. Unsere Hütten im letzten Jahr (13.08. - 01.09.) kosteten zwischen 200 und 500 Kronen je Nacht. Die Reise ging zum Nordkapp und zu den Lofoten. Der Standard war natürlich recht unterschiedlich. Ich fahre dieses Jahr ab 20. August wieder ins Fjordland und lasse dieses Mal auch das Zelt im Keller, weil ich es nicht gebraucht habe. Mit etwas Geduld findet man was passendes. Rechne mal diese Preise gegen die Mietkosten (WoMo) und die teure Überfahrt. Und 100 Kronen kannst du für das WoMo auf dem Campingplatz auch rechnen.
Das Wohnmobil hat sicher auch Vorteile. Man muss halt wissen, was man will.

Gruß Hans-Werner
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon fcelch » Mi, 07. Feb 2007, 15:53

Hei,
ich sehe es so wie Felki.
Besser nix buchen, das ist Quatsch. Du findest immer freie Hütten. Bei Regen nicht zu spät auf den Campingplätzen anfragen wegen der Hütten, die können dann ab 17:00 mal knapp werden. Wenn morgens bei abfahrt das Ziel feststeht kann man bei Abreise auch den Norweger bitten am Ziel telefonisch was zu reservieren.....
Sollte unterm Strich günstiger als Wohnmobilmiete, höhere Spritt- und Fährkosten sein.
Gruß,
FCElch
Zuletzt geändert von fcelch am Mi, 07. Feb 2007, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 07. Feb 2007, 19:21

Hallo,

meine Erfahrungen sind (leider) nicht mehr ganz taufrisch, wir waren 2004 das letzte Mal mit dem Wohnmobil in Norwegen. Damals war es, abgesehen von der notorisch wohnmobil-unfreundlichen Gegend rund um die Vogelinsel Runde, kein Problem, freie Übernachtungsplätze zu finden.

Dieses Jahr wollen wir aber wieder hin! :D

Aber den Berichten anderer Wohnmobilreisender nach soll insbesondere in den touristisch besonders beliebten Gebieten, wozu eben nun mal die Fjorde gehören, die Anzahl der Übernachtungsverbote dramatisch angestiegen sein. Selbst auf einigen Plätzen, auf denen noch 2004 das Übernachten im Wohnmobil (gegen Gebühr) offiziell erlaubt war, z.B. auf dem Kjerag-Parkplatz oberhalb des Lysefjordes, soll es angeblich mittlerweile verboten sein.

Allerdings sind gerade in diesen Gegenden auch zahlreiche Campingplätze zu finden (wie üblich, verhält sich auch in Norwegen die mittlere Dichte der Übernachtungsverbotsschilder umgekehrt proportional zur Entfernung vom nächsten Campingplatz...). Und überfüllte Campingplätze gibt es in Norwegen selbst zur Hochsaison praktisch nicht.

Überdies endet die Hochsaison in Norwegen ziemlich abrupt Mitte August, so dass dann selbst die kurzfristige Suche nach einem Privatzimmer in der Regel erfolgreich sein dürfte. Nebenbei gibt es auf den meisten Campingplätzen auch Hütten zu mieten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon rover » Fr, 09. Feb 2007, 14:28

Hei,

also ich würde auf jeden fall das womo vorziehen. Das wird einmal am anfang des urlaubs eingepackt und am ende wieder ausgeladen. Bei den hütten schlept man dann jedes mal sein gepäck hin und her. Viele hütten haben nicht mal fliessendes wasser (auch keine toilette und dusche) und sind teilweise miserabel ausgestattet. Ist natürlich alles eine sache des geldes, aber wenn ich dann jedesmal so viel zeit investieren muss, eine gescheite hütte zu finden, ist mir das womo lieber. :lol:
Ausserdem sollte die hütte gereingt zurückgelassen werden. Ist natürlich richtig, aber doch auch zeitaufwendig. :(

Hilsen rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Felki » Fr, 09. Feb 2007, 15:05

Ja wie gesagt. Man muss wissen, was man will.
Die Toiletten auf den Campingplätzen waren gut in Schuss und die Duschen auch. Wenn ich mich an die enge Toilette/Dusche im WoMo erinnere, ist das allemal 'ne Alternative. Und man fährt auch 200-300 Liter Wasser spazieren.
Die grundsätzlichen Dinge, wie Kühlschrank, Kochgelegenheit und Geschirr/ Töpfe findest du schon in der Hütte. Meist auch Fernseher und seltener 'ne Mikrowelle.
Wir haben unser auto eigentlich nie ganz ausgepackt. Das Bettzeug war fertig im Wäschesack und was man sonst braucht holt man sich. Das Auto steht ja neben der Hütte. Wenn das WoMo voll belegt ist, macht das Räumen auch keinen Spaß.
Die Endreinigung funktioniert auch problemlos, wenn man nicht gerade viel Schmutz in die Hütte holt. Durchgefegt und kurz drüber gewischt - fertig. Geschirr und Toilette macht man ohnehin gleich sauber. Das dauert nicht viel länger als beim WoMo (Stützen einfahren und sichern, Sonnendach einrollen, Gepäck sicher verstauen, Wasser fassen und Abwasser entsorgen)

Gruß Hans-Werner
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon muheijo » Fr, 09. Feb 2007, 15:48

das ist wohl echt eine frage der mentalität.

ich würde NIE mit womo unterwegs sein wollen...

...da hat man dann einen schönen CP gefunden, auf dem man ein paar tage bleiben will, muß aber bei jedem einkauf oder halbtägigen besichtigungstour den ganzen kram wieder zusammenpacken...

...da hat man ständig irgendwelche drängelnden auto- + lkw-fahrer im nacken, die man entweder - wenn man nett ist - ständig vorbeiläßt oder ganz unbekümmert mit stoischer ruhe erträgt (was haben die es denn alle so eilig, wir sind doch im urlaub... :roll: )

...da darf man überall mehr bezahlen (maut, fähren, sprit)

...da ist man immer am überlegen, ob's denn recht ist, daß man sich mit dem ungetüm ausgerechnet hier hinstellt

...da hat man ständig rangiererei auf engen straßen

nee, mit dem pkw ist man doch weitaus unabhängiger, schneller (anreise in D+DK+S) und ich behaupte auch billiger, auch wenn man ab- + an hütten bezahlt.
gefallen könnte mir die idee mit dem schlafzelt auf dem autodach...(an anderer stelle bereits diskutiert)

aber natürlich, jeder wie er will.

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon fcelch » Fr, 09. Feb 2007, 16:40

Hei,
wie schon oben beschrieben rate ich im konkretem Fall auch zu PKW + Hütte.
Wir sind 1998 12 wochen mit dem Womo durch Skandinavien. Von Mai bis august. Da haben wir oft die Nebenstrecken der Nebenstrecken genommen und gerade in der Vor u. Nachsaison oft irgendwo mitten in der Pampa gestanden (vor allem im Norden). Haben teils nachts Wanderungen gemacht und am Tag gepennt. Das komfortabele war, das wir im Alkoven gepennt haben und nicht immer alles hin und her räumen oder den Tisch klappen mussten. Das war schon Spitze! Zu viert im Womo kann es aber ganz schön eng werden.....und man muss einiges räumen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 09. Feb 2007, 19:52

muheijo hat geschrieben:das ist wohl echt eine frage der mentalität.

Sicher, das ist es... :wink:

...da hat man dann einen schönen CP gefunden, auf dem man ein paar tage bleiben will, muß aber bei jedem einkauf oder halbtägigen besichtigungstour den ganzen kram wieder zusammenpacken...

Wir genießen im Urlaub halt das Herumzigeunern, länger als 2-3 Tage hält es uns einfach nicht an einem Platz, und so lange reichen die Vorräte allemal. Damit hatten wir jedenfalls noch nie Probleme.

...da hat man ständig irgendwelche drängelnden auto- + lkw-fahrer im nacken...

Das kenne ich eher aus Deutschland denn aus Norwegen. Hier allerdings auch, wenn ich mit dem PKW mit 180 Sachen über die Autobahn brettere. Na ja, vielleicht warst Du noch nicht hinter mir.
Andererseits, unserer Wohnmobil hat 127 Pferdchen unter der Haube, dazu noch die norwegischen Geschwindigkeitsbeschränkungen, da können wir bequem "mitschwimmen".

...da darf man überall mehr bezahlen (maut, fähren, sprit)

Stimmt, teurer als PKW+Zelt ist es. Dafür haben wir aber auch Vorteile:
- Im Womo ist es auch dann noch gemütlich, wenn es draußen -20 °C hat. Gut, ist im Sommer auch in Norwegen eher unwahrscheinlich, wir benutzen unser Womo aber ganzjährig
- Wenn es draußen schüttet wie aus Eimern, müssen wir nichts aufbauen oder ausladen. Stehenbleiben, Motor aus, Herd an, Tee gekocht, ...und dem Nachbarn beim Zeltaufbau zugeschaut... :twisted: :wink:
- Borddusche und -toilette sind bei uns jedenfalls komfortabel genug zur täglichen Nutzung. Wenn also die sanitären Anlagen auf dem Campingplatz nicht so toll sind (kommt auch in Norwegen vor), oder vor dem einzigen Klo auf dem Rastplatz eine ganze Reisebusbesatzung Schlange steht, dann haben wir kein Problem damit.

...da ist man immer am überlegen, ob's denn recht ist, daß man sich mit dem ungetüm ausgerechnet hier hinstellt

Darüber machen sich leider tatsächlich manche Womo-Besatzungen zu wenige Gedanken. Wir schon, allerdings hatten wir bislang jedenfalls in Skandinavien nie echte Probleme.

...da hat man ständig rangiererei auf engen straßen

Reine Übungssache.

aber natürlich, jeder wie er will.

Völlig richtig! :D

Wir waren auch jahrelang mit Zelt und PKW, Bus, Bahn etc. unterwegs, bis uns einmal in Frankreich die komplette Campingausrüstung aus dem Auto geklaut wurde. Ich weiß also wovon ich spreche. Vielleicht liegt es am Alter, aber derzeit möchten wir unser Womo nicht missen. Aber vielleicht werden wir ja auch mal "rückfällig" und reisen doch wieder mit Zelt. Wer weiß...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon muheijo » Fr, 09. Feb 2007, 20:46

hei gerhard,

natürlich, das alter! wer kommt schon mit 18 auf die idee, mit dem womo zu fahren. ich mit meinen noch nicht 40 bin noch nicht soweit, aber wer weiß, als rentner.....
(womit ich dir nicht unterstelle, rentner zu sein :wink: )

vermutl. läßt sich noch tage gemütl. über die vor- + nachteile der einen oder anderen reiseart diskutieren. am besten auf dem campingplatz beim lagerfeuer oder grill. :D

die mentalität und womo-erfahrung von unserer bip-familie kennen wir ja nicht, aber ich gebe nochmal zu bedenken, daß es ihr erster norwegen urlaub ist. vielleicht bin ich ja zu fürsorglich, aber vor meinem geistigen auge habe ich dann ein riesiges miet-womo in einer sackgasse mitten in oslo vor mir, oder auf irgendeiner schmalen schotterpiste mit entgegenkommenden lkws...

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 10. Feb 2007, 0:15

Hallo muheijo,

bis zur Rente dauert es bei mir noch mindestens 23 Jahre... :wink:

Meine allererste Norwegenreise fand auch in einem Mietwomo statt. Allerdings hatte ich bereits einige Jahre Erfahrung mit Mietwomos in Frankreich und Deutschland.

Nach eben dieser ersten Skandinavienreise haben wir es einfach nicht mehr übers Herz gebracht, das Wohnmobil zurückzugeben. Also haben wir sämtliches Kleingeld zusammengekratzt und es dem Vermieter abgekauft.

Kann mir gut vorstellen, dass es den bips genauso gehen wird...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Eiskristall » Sa, 10. Feb 2007, 14:10

Hallo nach München,

es wurde hier ja schon sehr viel erläutert.
Deshalb betrachte ich alles aus der Sicht: Reisen mit Kindern. Auch wir haben schon jegliche Urlaubsform erlebt (Flugreisen, Auto, Womi). Da wir früher auch immer mit 2 Kindern unterwegs waren, waren unsere Urlaube seitdem wir mit Womi reisten sehr viel entspannter.
Egal ob nach Norden oder Süden schon die Anfahrt war ruhiger. Da wir bis zu unseren Fähren immer genug Zeit eingeplant haben war es uns egal wenn wir mal im Stau standen, und das ist in der Ferienzeit in Deutschland leider oft nicht zu vermeiden. Die Kinder konnten sich während der Fahrt besser beschäftigen, essen und trinken wann immer sie wollten und das Thema „ich Muss mal“ war auch erledigt. Keine vollen und teilweise dreckigen Raststätten mehr.
Auch auf unseren Touren, wenn wir mal pitschenass geworden sind oder die Kinder sich sehr dreckig gemacht hatten, war alles einfacher. Im Womi war es warm und jegliche Kleidung zum umziehen war sofort griffbereit. Also ich kann es euch nur empfehlen.
Noch so ein Beispiel:
Einmal waren wir auf dem „Trollstigvei“ unterwegs, da zog Nebel auf. Plötzlich sahen wir die Hand vor Augen nicht mehr. Es war später Nachmittag und wir waren wohl kurz vor dem höchsten Punkt der Strecke, wir fanden im dicksten Nebel noch so gerade den großen Parkplatz von Trollstigheimen, es wäre zu riskant gewesen die elf Haarnadelkurven hinunter noch zu bewältigen. Aber wo standen wir, am Rand, in der Mitte, keine Ahnung. Wir blieben stehen und übernachteten dort, denn auch abends trat keine Wetterbesserung ein. Am nächsten Morgen sahen wir, dass wir mitten auf dem Parkplatz standen und kreuz und quer überall Pkws. Alle hatten in ihren Autos übernachtet. Wir allerdings komfortabler. Auch das kann in Norwegen passieren.

Viel Spaß bei eurer Urlaubsplanung wünscht euch

Gerhild


PS: Leider noch viele Jahre bis zur Rente :cry:
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon BengtVR12 » Sa, 10. Feb 2007, 15:24

Hallo Zusammen,
hier geht es immer um die Alternative WoMo. Wir fahren seit Jahren im WoWa :lol: , und können nur sagen, immer wieder (auch ich hab's bis zur Rente noch - ach 30 Jahre !!)
Also, das Herumzigeunern macht ungemein Spass, ständig Neues zu entdecken, Norwegen immer an einem anderem Platz zu erleben, Menschen mit der gleichen "Macke" zu treffen. Allerdings sind wir auch nur zu zweit, das spielt sicherlich auch eine Rolle. Denke, mit einem entsprechend zugkräftigem Auto und der für Norwegen notwendigen Gelassenheit beim Fahren macht es Riesenfreude (Übrigens sind's noch 19 Wochen und 4 Tage...)
Gruß Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
BengtVR12
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 2:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Leonore » Sa, 10. Feb 2007, 20:42

Das ist eine gute Frage, mit Auto oder Womo ?
Flexibler bist du in jedem Fall mit einem Pkw .Die schönsten Stellen findest du öfter wenn du nicht die Hauptstrassen fährst.
Was mit einem Womo manchmal etwas schwieriger ist .( hat nichts
mit fahrerischem Können zu tun wie oft behauptet wird )
Ein Womo hat eine Breite von 2,30 (unseres ) .
2 Pkws kommen immer aneinander vorbei .
Wir wollen nächstesmal auch mit dem Pkw fahren ,mal sehen wie das
ist


leonore
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Fritz » So, 11. Feb 2007, 12:51

Hallo,

ich schließe mich der Empfehlung von Gerhard u. Gerlinde an,
auch meine pers. Erfahrung mit dem WOMO nach Norden
ist besonders mit zwei Kindern eine sehr gute Reiseart.
Die erwähnten Nachteile sind Nebensächlichkeiten oder aus Unkenntnis
geschrieben!

Gruß Fritz
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 10:17

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast