Linda hat geschrieben:So also vollkornpasta kostet etwa 2 wenn nicht schon 3x so viel hier, tomatenpuree kostet auch erheblich mehr. Koteletts essen wir nicht, also kann ich dazu nix sagen.
Tomatenpüree?! Jetzt mal ehrlich, du fährst in den Urlaub und packst TOMATENPÜREE ein? Willst du mich ver*****en? So ein Döschen kostet 2 Kronen, vielleicht 3. Also so 25 Cents, vielleicht auch 35. Wenn du das in D für 20 Cents kaufst, macht das bei 5000 Döschen mindestens 250 Euro aus. Das lohnt sich dann ja schon richtig!
Linda hat geschrieben:Sorry aber es gibt kaum was was hier günstiger ist, man sollte auch vorsorgen und Zahnpasta, Shampoo und Duschseife mitbringen.
Einverstanden. Konsmetik würde ich auch aus D mitbringen.
Linda hat geschrieben:Wie Hänchen gefüttert wird kann ich leider nicht beweisen, aber da mir es erzählt wurde von einer Köchin samt die letze gegrillte Hänchen was ich hier oben kaufte wirklich danach schmeckte, werden das die letzen sein die wir hier gekauft haben.
Power of suggestion, denke ich mal. Das letzte Mal, als ich mal ein Hühnerprodukt hatte, das nach Fisch schmeckte, war es ein Ei in Deutschland.
Linda hat geschrieben:Also lieber in lebensmitteln invistieren und lieber bei bedarf was aus den norwegischen Supermärkten kaufen.
Ich streite überhaupt nicht ab, dass Lebensmittel generell teurer sind in Norwegen. Z.T. sogar erheblich teurer. Wenn ich schon Essen aus Deutschland hier rüberschleppe, würde ich drauf aufpassen, dass es die Dinge sind, die in Norwegen besonders teuer sind, aber nicht Basiswaren wie Mehl, Nudeln, Kartoffeln (deren Einfuhr sogar VERBOTEN ist, nicht wahr?), Zwiebeln, Konserven, Reis oder Tomatenpüree (ich lache immer noch darüber).