Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon Evi » Mo, 05. Mär 2007, 15:30

Hallo,

Ich habe vor diesen Sommer mit einer Freundin eine Tour nach Norwegen zu unternehmen. Eigentliche dachten wir daran uns ganz Norwegen anzusehen, aber je mehr ich mich so im Internet umgeschaut habe, desto klarer wurde für mich, dass das in 10-14 Tagen wohl nicht machbar sein wird.

Nun wende ich mich an Euch, um Vorschläge für eine Rundreise zu sammeln.

Was wir uns vorgestellt haben:
- Flug München-Oslo für 14/15/16? Juli (noch offen) und Oslo-München 28. Juli 2007
- Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Rucksack
- Budget sollte nicht allzu sehr strapaziert werden
- südlicher Teil Norwegens, was ohne großen Stress machbar ist und dabei trotzdem so viel wie möglich vom Land sehen

Bin für jeden Vorschlag für die Zeit zwischen Hin- und Rückflug dankbar!

LG

Evi
Evi
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 15:26

Re: Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon Heico-M » Di, 06. Mär 2007, 14:59

Äh jaaa, also mit den öffentlichen bist du dann schon etwas unflexibel.

Eisenbahnstrecken gibt es nämlich nur wenige, Busse zwar etwas mehr aber die fahren meist nicht so häufig. Du wirst also nicht gerade die Top-Ziele erreichen können.

Na mal überlegen: du kommst in Oslo an, dann kannst du den Zug nehmen. Es gibt einmal die Sørlandsbahn nach Stavanger, an der Südküste entlang. Weiterhin die berühmte Bergenbahn, die ist alleine schon ein Erlebnis, ausserdem gibt es Bahnverbindung nach Trondheim.

Also eine Überlegung wäre z.B. mit der Bahn nach Bergen, dort kannst du dir die Stadt ansehen, Bryggen, Fløien, Ulriken, Museen usw. Von Bergen gibt es eine Rundtour mit dem Boot in den Sognefjord nach Flåm, von dort die berühmte Flåmbahn und wieder zurück nach Bergen.

http://www.fylkesbaatane.no

An einem anderen Tag bietet sich vielleicht ein Ausflug nach Stavanger an, auch mit dem Schnellboot.

Und dann gibt es natürlich die Hurtigrute, da kommst du nach Geiranger, nach Ålesund, nach Trondheim, wenn du noch mehr Zeit hast (und Geld) kannst du bis zu den Lofoten fahren, die Westküste entlang.

Beachte aber, dass die Eisenbahn nur bis Bodø geht, das müsste also dein Endpunkt sein (geht das: Hurtigrute bis Moskenes und mit der Fähre nach Bodø? irgendwie bestimmt).

Hey jetzt ist das ja doch noch ne prima Tour geworden. Hätt ich gar nicht gedacht, dass man ohne Auto auch so gut klarkommen kann.

Aber eins ist sicher: billig wird das ganze nicht.

Viel Spass beim Planen.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon califa » Mi, 07. Mär 2007, 14:56

Hallo Forum,

so, mein erster Post hier. Ich will eigentlich genau das gleiche machen, wie der Thredersteller. Meine Freundin und ich wohnen in Málaga und wollen im Juli mal der Mittelmeersonne den Rücken zukehren.

Es wurde ja schon vieles beantwortet. Ich frage mich aber noch, ob

- Pensionen oder Hotels ohne Vorbuchung im Juli verfügbar sind. Jugendherbergen mag ich nicht so. Ich plane nämlich eine Rucksackreise nicht so gerne vor, sondern bleibe dort wo es mit gefällt auch mal gerne länger als geplant. Die erste Nacht wird natürlich vorgebucht.

- Norwegen generell sehr teuer ist. Kann mal jemand dt. Preise grob mit norwegischen Vergleichen.

So, das waren dann erstmal meine grundsätzlichen Fragen. Ach so, vielleicht könnte noch jemand einen Reiseführer (Buch) empfehlen.

Viele Grüße und Dank an alle Antwortenden
califa
Zuletzt geändert von califa am Mi, 07. Mär 2007, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
califa
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 07. Mär 2007, 14:21
Wohnort: Málaga / Spanien

Re: Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon Ingo M » Mi, 07. Mär 2007, 16:19

califa hat geschrieben:- Norwegen generell sehr teuer ist. Kann mal jemand dt. Preise grob mit norwegischen Vergleichen.

Viele Grüße an Dank an alle Antwortenden
califa


Norwegen ist generell sehr teuer im Vergleich zu Deutschland. Du musst mit 30-50% höheren Preisen als in D rechnen.

Ausnahmen (folgendes ist nicht sehr viel teuerer, aber auch nicht billiger):
- hochklassige Hotelübernachtungen in Innenstadtlagen
- Benzin
- Garnelen & Lachs
- Kino

Besonders teuer:
- Alkohol
- Tabak
- Restaurants
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon harald_legner » Mi, 07. Mär 2007, 21:40

califa hat geschrieben:So, das waren dann erstmal meine grundsätzlichen Fragen. Ach so, vielleicht könnte noch jemand einen Reiseführer (Buch) empfehlen.

Ich war mit diesem Buch sehr zufrieden:
http://www.michael-mueller-verlag.de/cg ... epage.html
Bild
Es ist derzeit leider vergriffen, die nächste Auflage soll im Mai 2007 auf den Markt kommen.
[hl]
harald_legner
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)

Re: Tipps gesucht - 2 Woche Norwegen im Juli

Beitragvon fcelch » Do, 08. Mär 2007, 21:47

califa hat geschrieben: Pensionen oder Hotels ohne Vorbuchung im Juli verfügbar sind. Jugendherbergen mag ich nicht so. Ich plane nämlich eine Rucksackreise nicht so gerne vor, sondern bleibe dort wo es mit gefällt auch mal gerne länger als geplant. Die erste Nacht wird natürlich vorgebucht.



Ich würde, auch für eine Nacht, in Hütten auf Campingplätzen übernachten, eine Vorbuchung ist nicht notwendig, man findet immer etwas.
Über die Standards wurde hier schon viel geschrieben. Die günstigen schonen den Geldbeutel, dafür nutzt man aber die in der Regel äußest sauberen Sanitäranlagen das Campingplatzes. Bei teureren ist dem Luxus nach oben kaum eine Grenze gesetzt.

Ich bin persönlich kein Freund von öffentlichen Verkehrsmitteln in Norwegen. Grund:
- Bahnstrecken kaum vorhanden
- Busse fahren häufig nur einige wenige Male am Tag (wenn auch komfortabel und pünktlich und gut organisiert)
Außerdem ist man damit kaum flexibel was Fotostopps usw. angeht.

Als Reiseführer wie immer die Empfehlung: Velbinger "Norwegen-Süd".

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste