Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Fr, 30. Mär 2007, 9:17

Hallo!

Unser dieses jähriges Urlaubsziel steht fest! Lofoten!!!!
Zwischen Weihnachten und Sylvester!
So die Ecke Nussfjord soll es werden.

Jetzt brauche ich aber bitte mal ein paar Überlegungen von Euch, wie wir es am besten anstellen, um dort hinzukommen.

Wie auch die letzten beiden Urlaub möchten wir den Wagen wieder mitnehmen, damit man vor Ort das Land und die Leute erkunden kann. Da ist man mit dem eigenen Wagen flexibler als ohne.

Um nach Tromsö zu kommen ist Christian 2005 (auch Weihnachten und Sylvester) von Kiel nach Göteborg geschippert(StenaLine), durch Schweden gefahren (Innlandsroute) und dann rüber nach Norwegen gezogen. Das war für die weite Strecke vom Fahren her die angenehmste Strecke, also nicht wundern, das er durch Schweden gefahren ist, um nach Norwegen zu kommen. Ich mußte die Strecke fliegen, da ich nicht so viel Zeit wie Christian hatte (Bonn-Oslo-Tromsö)

Um 2006 (ebenfalls wieder Weihnachten und Sylvester) nach Schweden zu kommen haben wir es quasi anders rum gemacht, von Kiel nach Oslo (CL), dann in Norwegen 300km nach Norden und dann nach Schweden rüber. Da bin auch auch mit geschippert.

Wie kommen wir dann am Besten auf die Lofoten? Wieder Kiel-Olso?
Oder doch fahrtechnisch besser wieder durch Schweden und dann rüber ziehen? Oder gibt es auch eine gut fahrbare Strecke durch DK?
Wie gesagt, auch das soll wieder Weihnachten und Sylvester werden, deshalb müssen wir jetzt schon bei unseren Überlegen das Wetter gedanklich mitberücksichtigen........

Habt Ihr da Erfahrungswerte, die Ihr mir nennen könnt?

Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende!

Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon muheijo » Fr, 30. Mär 2007, 9:39

hei britta,

in eure überlegungen solltet ihr tatsächlich das wetter mit einbeziehen.
an der norwegischen küste kann es bitter kalt sein, aber temperaturen um null grad mit einer mischung aus regen, schnee, eis sind nicht ungewöhnlich. da wird die straße gerne zur eispiste, auf der man ohne spikesreifen schnell mal probleme bekommt.
deshalb würde ich über DK - S fahren (vogelfluglinie puttgarden-rödby, helsingör-helsingborg), in schweden ab göteborg den RV45. (inlandsvägen)
da wird's dann (wahrscheinlich) schnee satt geben, aber darauf fährt es sich wesentlich angenehmer und sicherer.
auf dem weg nach göteborg könnte man auch immer noch kurzfristig umdisponieren, falls es die straßenverhältnisse erlauben oder erfordern.

gruß, muheijo

P.S.:kleiner seitenhieb auf unseren "mathematischen versicherungsmensch":
da haben wir doch tatsächlich noch einen grund gefunden, kiel - oslo NICHT zu nehmen... :lol:
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Fr, 30. Mär 2007, 13:10

Hallo muheijo,

ja, den Thread habe ich vor meiner Frage auch schon gelesen.
Ohne viele Worte!
Wobei es schon ein Erlebnis war, mal mit der CL zu schippern.... so bei Windstärke 9-10 von der Seite.......aber das Schiff alleine ist schon ein Hingucker, keine Frage.
Doch wenn wir uns überlegen, durch Schweden zu fahren, würde uns Oslo dieses mal nichts bringen, also ein sehr guter Grund :)

Das mit den Spikes ist so eine Sache.
Das hatten wir auch damals für unseren Tromsö Urlaub überlegt,
dann aber doch dagegen entschieden. Das hatte verschieden Gründe.
Unser G (Mercedes Geländewagen) hat die Nokians, die finnischen Winterreifen drauf, mit denen läßt es sich in Norwegen und Schweden ganz gut fahren.
Würdest Du wirklich bis nach DK hoch gondeln?
Ich denke, das ist ein ziemlicher Weg und die Fähre fährt dann ja nicht so wirklich lange (was mir persönlich ja ganz lieb wäre.....nach unseren letzten beiden Fährfahrten würde ich lieber im Trettboot paddeln s.o. :oops: ). Somit kann man sich während dieser Fahrt auch nicht wirklich mal ausruhen und dann ist man ja in S oder N noch gut unterwegs.

Rein fahrtechnisch haben uns 2005 auch alle im Forum gesagt, Christian sollte lieber durch S als durch N fahren, weil es sich dort besser fahren läßt.
Das werden wir dann wohl auch dieses Mal wieder so machen.

Ha det!

Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon Christoph » Fr, 30. Mär 2007, 13:31

Ich empfehle Stena Kiel-Göteborg, dann über die 45 zur E10 und über Kiruna auf die Lofoten. Evt das letzte Stück über die E6 und Narvik fahren, um am Tysfjord sich die Möglichkeit auf Orcabeobachtung zu erhalten. Dazu dann später ggf mehr.
Die Straßenverhältnisse auf den Lofoten können sich ansonsten durchaus von denen in Tromsø unterscheiden...die Chancen auf richtig glattes Eis (dank Wasserfilm) sind erheblich höher.

Bezüglich der Fährüberfahrt hier unser letztes Erlebnis von vor gut anderthalb Wochen: Wir sind bei Sturm mit Orkanböen mit Stena von Kiel nach Göteborg gefahren. Lt. Wettervorhersage sollte das Zentrum des Sturms um 4 Uhr südlich Göteborg, also räumlich und zeitlich genau auf unserer Route, liegen.
Ich sage Euch: So einen Wellengang habe ich noch nicht erlebt und die große Stena schaukelte wie sonst mein 6,5m-Boot. Die Gischt klatschte am Schiff bis zum Restaurantdeck (Deck 9) hoch und der Bug tauchte mehrfach komplett ein. Ich habe erstmalig verstanden, warum manchmal bei der Hurtugroute obenliegende Fenster kaputtgehen...

Grüßlis aus dem Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Fr, 30. Mär 2007, 13:41

Christoph hat geschrieben:Ich empfehle Stena Kiel-Göteborg, dann über die 45 zur E10 und über Kiruna auf die Lofoten. Evt das letzte Stück über die E6 und Narvik fahren, um am Tysfjord sich die Möglichkeit auf Orcabeobachtung zu erhalten.


Danke das Du es so geschrieben hast.
Genau das waren unsere Überlegungen auch, ich hatte nur mal wieder die einzelnen Straßenzahlen vergessen.....
Das sollte besser zu fahren sein, als Kiel-Oslo und dann durch Norwegen hoch.


Christoph hat geschrieben:Die Straßenverhältnisse auf den Lofoten können sich ansonsten durchaus von denen in Tromsø unterscheiden...die Chancen auf richtig glattes Eis (dank Wasserfilm) sind erheblich höher.


Oh super.......das ist dann ja nichts für mich. Letztes Jahr in Schweden habe ich unseren G getötet, als ich auf einer Eisplatte die Kontrolle verloren habe und wir uns mit der Kiste überschlagen haben (Unseren Urlaubsbericht konnte man hier unter Mobilität lesen).
Wenn ich das dann jetzt hier so lese, habe nicht mehr wirklich so die Lust auf Lofoten im Winter...... nichts gegen die Lofoten, aber durch den Unfall bin ich echt schissig geworden.


Christoph hat geschrieben:Bezüglich der Fährüberfahrt hier unser letztes Erlebnis von vor gut anderthalb Wochen: Wir sind bei Sturm mit Orkanböen mit Stena von Kiel nach Göteborg gefahren. Lt. Wettervorhersage sollte das Zentrum des Sturms um 4 Uhr südlich Göteborg, also räumlich und zeitlich genau auf unserer Route, liegen.
Ich sage Euch: So einen Wellengang habe ich noch nicht erlebt und die große Stena schaukelte wie sonst mein 6,5m-Boot. Die Gischt klatschte am Schiff bis zum Restaurantdeck (Deck 9) hoch und der Bug tauchte mehrfach komplett ein. Ich habe erstmalig verstanden, warum manchmal bei der Hurtugroute obenliegende Fenster kaputtgehen...


Na Du machst mir ja Hoffnungen. Ich hatte irgendwie im Stillen gehofft, das diese schwankende Überfahrt eine Ausnahme war. Ich weiß, ein absoluter Wunschtraum, aber man wird ja noch Träume und Wünsche haben dürfen *lach*
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon muheijo » Fr, 30. Mär 2007, 13:59

RotFuchs hat geschrieben:Oh super.......das ist dann ja nichts für mich. Letztes Jahr in Schweden habe ich unseren G getötet, als ich auf einer Eisplatte die Kontrolle verloren habe und wir uns mit der Kiste überschlagen haben (Unseren Urlaubsbericht konnte man hier unter Mobilität lesen).
Wenn ich das dann jetzt hier so lese, habe nicht mehr wirklich so die Lust auf Lofoten im Winter...... nichts gegen die Lofoten, aber durch den Unfall bin ich echt schissig geworden.


ach ihr ward das...

bis zum winter ist's ja noch hin. vielleicht findet sich die möglichkeit, in göteborg sich ein paar spikes-reifen zu besorgen, vielleicht auch gebrauchte. auf'm rückweg wieder dort hinfahren und einlagern. wenn man öfter nach skandinavien fährt, sicher eine interessante sache!

@ christoph:
eigentlich heißt's ja: eine seefahrt die macht lustig.....aber wenn's so arg ist, wie du beschrieben hast, wird es wohl eher eine mischung aus faszination und angst gewesen sein.....dar magen hat's mitgemacht? :lol:

gruß, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Fr, 30. Mär 2007, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon fcelch » Fr, 30. Mär 2007, 13:59

Hei,

mir stellt sich folgende Frage:
Ist es nicht günstiger zu fliegen und oben ein Auto mit Spikes zu mieten für die paar Tage?

Spritt, Fähre, ggf. Spikes: Alles teuer. Außerdem spart ihr 4 Tage (2 für Anreise, 2 zurück) und Zeit ist ja auch Geld (wenn man die dann arbeiten geht).

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Fr, 30. Mär 2007, 14:38

muheijo hat geschrieben:
ach ihr ward das...



Jepp.
Zuletzt geändert von RotFuchs am Fr, 30. Mär 2007, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Fr, 30. Mär 2007, 14:46

@fcelch

ja und nein!

Auf der einen Seite mag dieser Weg der günstigere und vorallem auch der schnellstes sein.
Auf der anderen Seite ist es aber auch sehr angenehm, wenn man die dicken Schuhe, die dicken Jacken und das ganze andere Gepäck alles gut im Auto verstauen kann und sich dann so auf den Weg macht.
So ist man dann im Ausland auch mit einem Wagen unterwegs, den man in und auswendig kennt, falls mal etwas sein sollte.

Hinzu kommt noch, das wir so bekloppt sind (normal kann ja jeder :wink: ) und gerade im Schnee gerne mit dem Geländewagen unterwegs sind.
So oft hat man dan bei uns ja nicht und wir haben den Wagen ja nicht, weil wir damit vor den Eisdielen Eindruck schinden wollen *kleinesspäßle nicht falsch verstehen*`

Aber Du hast schon recht, wenn man sich die Kosten, wie Sprit, Fähre, Spikes (oder auch nur schon die speziellen Winterreifen) anschaut, und dann noch den Zeitfaktor sieht, dann kommen sicherlich viele ins Grübeln, ob es der richtige Weg ist.
Auf der anderen Seite kann aber auch so schon der Urlaub beginnen, in dem man sagt, mensch, wir nehmen uns Zeit und genießen die Fahrten und die Landschaft.
Es hat alles sein Für und Wider.

Gruß

Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon Christoph » Fr, 30. Mär 2007, 17:30

RotFuchs hat geschrieben:Oh super.......das ist dann ja nichts für mich.

.....Na Du machst mir ja Hoffnungen. Ich hatte irgendwie im Stillen gehofft, das diese schwankende Überfahrt eine Ausnahme war. Ich weiß, ein absoluter Wunschtraum, aber man wird ja noch Träume und Wünsche haben dürfen *lach*


Die Straßenverhältnisse müssen ja nicht so sein...Du kannst genausogut eine knorretrockene Straße haben. Man muß halt mit allem rechnen. Und Allrad schützt halt nicht vor allem, ganz im Gegenteil: Die winterliche Unfallstatistik spricht da eine interessante Sprache.

Und das mit der Stena mußt Du Dir auch nicht so zu Herzen (Magen) nehmen. Das war das erstemal, daß wir auf der "inneren Fährverbindung" soetwas erlebt haben. Mindestens 90% der Überfahrten, die wir gemacht haben, waren ruhig.

muheijo hat geschrieben:@ christoph:
eigentlich heißt's ja: eine seefahrt die macht lustig.....aber wenn's so arg ist, wie du beschrieben hast, wird es wohl eher eine mischung aus faszination und angst gewesen sein.....dar magen hat's mitgemacht? :lol:


Die Fazination war wirklich da, zumal wir auf der windzugewandten Seite eine Außenkabine auf Deck7 ganz vorne direkt hinter dem Bug hatten. Die Gischt hochspritzen zu sehen, dann erstmal nichts mehr zu sehen und dann verschwommen durch das runterlaufende Wasser zu gucken, war schon interessant. Angst hatte ich eigentlich nicht, zumal wir beim Beladen schon sehr spät kamen und festgestellt hatten, daß das gesamte Auto-/LKW-Deck frei von Lastwagen war. Die wurden anscheinend aus Sicherheitsgründen zurückgelassen.
Der Magen hat das übrigens recht gut mitgemacht..., allerdings habe ich es dann vorgezogen, das Frühstücksbufett erst im Schutz der Göteborger Schären zu besuchen.

RotFuchs hat geschrieben:Unser dieses jähriges Urlaubsziel steht fest! Lofoten!!!!
Zwischen Weihnachten und Sylvester!
So die Ecke Nussfjord soll es werden.


Und nochmal zurück zur Route: Als ich mit Doris jetzt nochmal über Euren thread geredet habe, da sagte sie zurecht, daß Ihr ja nach Nusfjord und von daher mehr in die südlichen Gefilde der Lofoten wollt. Von daher würde es sich ja auch wirklich anbieten, die S-N-Verbindung schon südlicher zu wählen..., entweder Arvidsjaure und durchs Junkerdalen oder von Storuman über Mo i Rana und das Saltfjellet. Bei letzterer Variante könntet Ihr ja auch einen Stopp hier in Mo einplanen. Ihr könntet dann von Bodø mit der Fähre auf die Lofoten gondeln. Bei Eurer "Fährenliebe" wäre es dann allerdings sicherlich sinnvoll, die Alternative über die E10 im Hinterkopf zu haben, um bei stärkeren Wind darauf auszuweichen.

Grüßlis vom Polarkreis und allen ein richtig schönes und erholsames WE...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon fcelch » Sa, 31. Mär 2007, 19:18

RotFuchs hat geschrieben:@fcelch

ja und nein!

Auf der einen Seite mag dieser Weg der günstigere und vorallem auch der schnellstes sein.
Auf der anderen Seite ist es aber auch sehr angenehm, wenn man die dicken Schuhe, die dicken Jacken und das ganze andere Gepäck alles gut im Auto verstauen kann und sich dann so auf den Weg macht.
So ist man dann im Ausland auch mit einem Wagen unterwegs, den man in und auswendig kennt, falls mal etwas sein sollte.

Hinzu kommt noch, das wir so bekloppt sind (normal kann ja jeder :wink: ) und gerade im Schnee gerne mit dem Geländewagen unterwegs sind.
So oft hat man dan bei uns ja nicht und wir haben den Wagen ja nicht, weil wir damit vor den Eisdielen Eindruck schinden wollen *kleinesspäßle nicht falsch verstehen*`

Aber Du hast schon recht, wenn man sich die Kosten, wie Sprit, Fähre, Spikes (oder auch nur schon die speziellen Winterreifen) anschaut, und dann noch den Zeitfaktor sieht, dann kommen sicherlich viele ins Grübeln, ob es der richtige Weg ist.
Auf der anderen Seite kann aber auch so schon der Urlaub beginnen, in dem man sagt, mensch, wir nehmen uns Zeit und genießen die Fahrten und die Landschaft.
Es hat alles sein Für und Wider.

Gruß

Britta


Ja, das kann ich gut verstehen. Ich fahre auch gerne selber um unabhängig zu sein.

Dachte aufgrund der Überschrift ginges allgemein um die beste anreisemöglichkeit.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon ChristianAC » So, 01. Apr 2007, 9:46

@fcelch

Moin Moin

Ich sollte hier als der Fahrer doch noch ein paar Worte zu den Randbedingungen verlieren.

Finanzielle Überlegen fliessen in die Strecke nur bedingt oder sekundaär ein.
Ich selber fahre unheimlich gerne auf Schnee. Die Länge der Strecke schreckt mich auch nicht,
da es für mich in gewissen Rahmen ein Genuß ist.

Zu den Spikes. Die finnischen Reifen, die ich habe sind für Spikes vorbereitet und ich könnte
mir welche reinmachen lassen. Es stellt sich dann nur die Frage der Rücktour, da sie entweder
wieder raus müssten oder ich mir wirklich einen Satz irgendwo deponieren müsste.
Mit 265/70R17 bzw. als Alternative 265/75R16 sind denke ich sind es nicht gerade Größen,
die ein Verleiher so rumliegen haben dürfte. Es wird da also mittelfristig darauf hinauslaufen
sich einen eigenen Satz Reifen genau dafür irgendwo in Norwegen / Schweden zu deponieren.

Für die Strecke Kiel-Göteborg hatte ich mich 2005 entschieden weil sie einerseits etwas
Strecke gegenüber Trelleborg spart und zumindest damals auch durchaus günstiger war
als über Trelloborg.
Dazu hatte ich den Inlandsvägen gewählt um von der Ostseeküste wegzukommen, denn
dort hätte ich furch die Nähe der Ostsee eher Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt erwartet
und bedeutet Eis. Sehr unangenehm.
Na ja.....die Gefar bei der Route besteht allerdings, mal wieder in der Nähe von Östersund
bei der Firma Lundhags hängen zu bleiben und Löcher in die Urlaubskasse zu reissen. :D
Insofern wird es wohl wieder diese Route werden. Kiel-Göteborg-Östersund-Arvidsjaur-Kiruna-Lofoten.

Abseits dessen haben wir noch ein anderes logistischen Problem zu lösen. Die Autotour
werden wohl Britta, ihre Mutter und ich machen. Dazu werden sich gegebenenfalls noch
meine Eltern gesellen. Das bekommen wir aber in einem Auto nicht unter, also werde
sie fliegen.
Ich habe mir mal nur grob die Routen angeguckt und es scheint mir zumindest das günstigste
zu sein für Düsseldorf-Oslo die Norwegian zu nehmen, aber wie kommt man von dort nach
Svolvaer weiter. Einen Direktflug hab ich so aus dem Stehgreif nicht gefunden. Es kam
nur Oslo-Bodo-Svolvaer von der SAS raus.Die Kombination war allerdings so richtig teuer
im Vergleich. Ich habe auch noch nicht gecheckt, ob die Flugzeiten zueinander passen.
Der Wunsch wäre von Deutschland von Düsseldorf, Köln oder Hannover an einem Tag
bis nach Svolvaer durchzukommen.
Wäre dies möglich oder ist dies eine Illusion??

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon geir » So, 01. Apr 2007, 10:12

Moin aus den Lofoten.
Einfach: mit Norwegian oder SaS nach Evenes (Harstad/Narvik), und dann mit Buss nach Svolvær. Wenn die in Dezember kommen, dann gehts ja sehr schnell und direkt, weil dei Festlandsverbindung soll dann geoeffnet sein. Dann muss man sich net mehr ueberFaehren kuemmern.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon ChristianAC » So, 01. Apr 2007, 10:24

@geir

Danke erstmal für die Informationen.

Inwiefern werden auf den Lofoten bei entsprechender Wetterlage Schneeketten gerne bzw.
nicht gerne gesehen. Also Alternative zu den Spikes habe ich für meine finnischen
Winterreifen die passenden Bundeswehr-Greifsteg-Ketten dabei. Diese würde ich dann
für die Zeit komplett aufziehen, wenn das Wetter entsprechende Vereisungsbedingungen
hätte.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon geir » So, 01. Apr 2007, 20:49

Moin: Wenn Spikes sein muss, dann sie auch nuetzen. Ganz einfach.
LKWs muessen sowieso Spikes mitbringen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste