Angeln für Laien

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Angeln für Laien

Beitragvon 261067 » So, 10. Jun 2007, 11:11

Hallo,
bin am Überlegen, ob ich meine Angelausrüstung einpacke. Geplant sind keine Bootstouren. Würde die Rute nur an der Küste mal auswerfen. Macht das überhaupt Sinn und muß man da einen Schein oder so haben???
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Angeln für Laien

Beitragvon Klaus aus dem Frankenland » So, 10. Jun 2007, 11:38

Hallo
Angeln an der Küste ist frei. Erfolgsmöglichkeiten je nach Lage mittel bis sehr gut. Du brauchst auch keinen Angelschein, wie in Deutschland.
Sobald du an einem Fluß oder See angeln willst brauchst du eine fischereikarte, für die Region oder den See, die du in der ansässigen Post, Kiosk oder Kommune kaufen kannst.
Grüße aus dem Frankenland
Klaus
Klaus aus dem Frankenland
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 11:01
Wohnort: Rottendorf / Würzburg

Re: Angeln für Laien

Beitragvon 261067 » Mo, 11. Jun 2007, 7:44

Hallo Klaus,
danke für die Info. Was beißt am Besten und welchen Köder nimmst Du?
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Angeln für Laien

Beitragvon Christoph » Mo, 11. Jun 2007, 7:57

Suche Dir eine relativ steil ins Meer abfallende Kante, wo Du aber noch bis auf 1-2m über Wasseroberfläche runtersteigen kannst (sonst bekommst Du einen evt größeren Fang nicht an Land)..., aber Vorsicht vor glatten Steinen. Und vermeide am Ufer treibende Tangteppeiche, denn sonst wird das ganze wg hohem Pilkerverlust nervig und teuer.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Angeln für Laien

Beitragvon Klaus aus dem Frankenland » Mo, 11. Jun 2007, 17:41

Hallo
Am fängigsten sind kleine Blinker in Silber oder blau/silber ( Farben und Formen gigt es viele) mit einem Wurfgewicht von ca. 20 g. Gibt es in fast jeder Tankstelle oder in fast jeden Kaufladen zu kaufen.
Was man in der Tanke oder im Laden kaufen kann ist ausreichend für gute Fänge von Land aus.
Schaue nach, du findest schon fast zu viel.
Grüße aus dem Frankenland
Klaus
Klaus aus dem Frankenland
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 11:01
Wohnort: Rottendorf / Würzburg

Re: Angeln für Laien

Beitragvon 261067 » Mo, 11. Jun 2007, 19:32

Hallo Klaus,
ein paar Pilker in silber zw. 20 und 50g hab ich noch. Dann kann´s ja los gehen.
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Angeln für Laien

Beitragvon Christoph » Di, 12. Jun 2007, 8:28

Klaus aus dem Frankenland hat geschrieben:Am fängigsten sind kleine Blinker in Silber oder blau/silber ( Farben und Formen gigt es viele) mit einem Wurfgewicht von ca. 20 g.


Das ist auch meine Erfahrung, wobei man je nach Angel und Strömung auch bis 60g hochgehen kann. Ansonsten habe ich festgestellt, daß bei Regen und schlechtem Wetter meistens rot-schwarze Blinker fängiger sind.

Aber über allem gilt: Solltest Du mal nichts fangen, muß es nicht unbedingt an dem Angler oder dem Gerät liegen. Ich habe schon stundenlang Fischschwärme im Wasser beobachtet und ihnen die verschiedensten Blinker und Pilker vor der Nase längsgezogen. Wenn die Viecher keine Lust zum Beißen haben, dann tun sie es auch nicht.

Petri Heil...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Angeln für Laien

Beitragvon Andreas! » Di, 12. Jun 2007, 14:41

Hallo,

gute Stellen sind m. E. auch immer die Straumen, also Engstellen mit Gezeitenströmung. Nicht die Brücken / Bootsstege und Fähranleger außer acht lassen :lol: ! Über einen Pilker kann man auch noch ein Makrelenpaternoster knoten - aber nur im Notfall, normalerweise reicht ein Köder locker... Mal was anderes - wie steht es mit Meerforellen vom Ufer aus auf den Lofoten, geht da was?

Gruß, Andreas
Andreas!
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 11:53
Wohnort: Bochum


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste