Ältere Reiseberichte und Photos

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon lump007 » Mi, 01. Aug 2007, 22:29

Hallo Alle !

Es ist an sich schade, das es hier nur neuere Routenbeschreibung und Reiseberichte gibt.
Ich meine die heutigen Touren sind mit den älteren überhaupt nicht vergleichbar.

Und die echten Weltenbummler, so wie man sie sich vorstellt sind heute sehr rar.
Ich war 1970 am Kap. Und musst voller Entsetzen feststellen das der schöne Naturstein
Obelisk einen schnödem Stahlmammon weichen musste. Auch wenn ich bedenke das da nun pro Tag 2000 Besucher gezählt werden. Hat das mit Abenteuer überhaupt nichts mehr zu tun. Früher gab es nur wenige Reisegesellschaften die inklusiv Urlaube in dieser Art machten.
Wenn man heute wenn man genügend Geld hat, auf dem Mount Everest fliegen kann ist das mit den damaligen Abenteuerreisen überhaupt nicht zu vergleichen. Gewiss mag es auch heute noch Leute geben, die einfach durch die Welt trampen. Aber ich hab bis heute noch niemanden getroffen. Ich selber kenne eine alte Dame die aufs Geld nicht zu achten braucht. Sie reist zu den na Aborigines ch Alaska nach Indien mit den riesigen Kreuzern und wer weiß Gott wo hin noch ! Aber was sie mir dann so berichtet " nein nichts für mich. totaler Hammelherden Tourismus ". Morgens in einen Bus rein dann Fahrt irgendwo hin, dann raus aus dem Bus Im Laufschritt zu einer Sehenswürdigkeit, im Laufschritt zurück. mit dem Bus zum Schiff. Rauf auf den Kahn, schnell dann was essen, dann noch eine Abendveranstaltung. pennen und am anderen Tage die gleiche Leier. Wenn ich dann die Filme von Ihr sehe sieht man nur die Scheibe vom Bus und draußen Irgendwas vorbeirauchen.

Und nur selten werden heute noch andere Reisen gemacht. Und das der ganze Touristen Rummel daran ist das viele Kulturen kaputt sind stört niemanden. Hauptsachen die Kohle kommt rein.

Ich würde mich freuen wenn auch hier ältere Reiseberichte rein gestellt würden die älterem Datums sind. Ich habe mittlerweile 63 Lenze hinter mir

Homepage http://www.hjp.ja-nee.de

Mit freundlichen Grüßen HJP
Zuletzt geändert von lump007 am Do, 02. Aug 2007, 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
lump007
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 22:00
Wohnort: 4711 Droisdorf

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Barney Bär » Do, 02. Aug 2007, 10:41

eine sehr gute freundin ist vor wenigen jahren mit dem fahrrad von suedwestdeutschland an die nordsee gefahren, sie hat dort ihren sohn besucht. eigentlich hatte sie eine sternfahrt durch europa geplant, leider ist sie vorher verstorben. :cry:
sie war ein ganz besonderer mensch, mittlerweile duerfte es einen ganz erheblichen mangel an solchen geben. ausserdem glaub ich, die leute sind da eher intoleranter geworden.
wenn man, auch nur zeitweise, ein leben fuehrt, von dem die leute glauben, es sei sehr unstet und ungeregelt, drehen die gleich durch und fangen an einem zu erklæren "aber das kann man doch nicht!".

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon rover » Do, 02. Aug 2007, 13:54

Hei,

ich war 1972 zum ersten Mal am Nordkap, das war ein himmelsbreiter Unterschied zu 2002, als wir unseren Sohn das Kap mal zeigen wollten.

Die E6 war zum grössten Teil Schotterstrasse, es gab wahnsinnig viel Rentiere und wenig Touristen. Die Tunnel waren recht abenteuerlich; ohne Beleuchtung, Schotterstrasse und nur roher Fels, so eine Dunkelheit hatte ich meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Wir standen 6 Stunden im Stau vor der Fähre zum Kap (Abendpause), morgens um 4 Uhr waren wir dann auf der "Kapinsel", wo es ca. 500 m vor dem Ziel ein Schlagbaum über der Strasse gab, mit daneben eine kleine Holzhütte. "femti kroner" mussten wir bezahlen und der alte Mann machte dann den Weg frei.
Es gab einen kleinen Verkaufstand mit Souvenirs und einer Büste (heisst das so?) von einem König.

Es war schon ein Schock als wir dann 2002 nochmals da waren.
Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Sergej Ruslanowitsch » Do, 02. Aug 2007, 15:29

(Posting vom Autor gelöscht)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Barney Bär » Do, 02. Aug 2007, 15:36

hei sergej.
das ist richtig. ich glaube aber, urspruenglich ging es um die frage, ob sich ueberhaupt noch globetrotter der "alten schule" finden?
also leute, die nicht von einem ziel zum næchsten spurten, sondern fuer die der weg auch noch zum ziel gehoert.
so habe ich es zumindest verstanden.

lg.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

SV: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Kai-Erik » Do, 02. Aug 2007, 16:01

Hei,

rover hat geschrieben:Die E6 war zum grössten Teil Schotterstrasse, es gab wahnsinnig viel Rentiere und wenig Touristen. Die Tunnel waren recht abenteuerlich; ohne Beleuchtung, Schotterstrasse und nur roher Fels, so eine Dunkelheit hatte ich meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.


na, das hat sich doch dann in positiver Hinsicht verbessert.
Wer will schon jeden Tag auf'ne Schotterstrasse fahren?


Hilsen

Kai-ErikBild
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon rover » Do, 02. Aug 2007, 16:40

Hei,

es war halt so, dass lump007 um ältere Reiseberichte gebeten hat.

Ich habe zwar schon vieles vergessen (Altersheimer :wink: ), aber es war vor 30 Jahren nun mal etwas abenteuerlicher. Kann man positiv oder negativ sehen.
Finde es nun mal schade, wenn alles zubetoniert oder asphaltiert oder "verschönert" wird. Das ist gerade auch an Norwegen so interessant, denn dort gibt es noch Natur pur.

@ Sergej
Natürlich möchte ich keinem verwehren nach Norwegen oder wo denn auch hinzufahren. Ist klar, bin ja selber auch da, aber es gefällt mir halt besser an einem einsamen Strand als z.B. Mallorca oder Toscana mit Tausenden anderen.

Dieses Jahr werden wir uns die Küste von Holland bis zu den Pyrenäen "reinziehen", mal sehen, was sich dort in den letzten 10 Jahren verändert hat. Ich ahne schon Böses.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Andree » Fr, 03. Aug 2007, 13:43

rover hat geschrieben:Hei,

-1972- , das war ein himmelsbreiter Unterschied

Die E6 war zum grössten Teil Schotterstrasse, es gab wahnsinnig viel Rentiere und wenig Touristen. Die Tunnel waren recht abenteuerlich; ohne Beleuchtung, Schotterstrasse und nur roher Fels, so eine Dunkelheit hatte ich meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Es war schon ein Schock als wir dann 2002 nochmals da waren.
Rover


Hei ,
da geht es mir ähnlich :
in 1976 und später war es einfach abenteuerlicher durch Norwegen zu reisen !
- Die Straße ab Grotli nach Geiranger im Juli war Schotterstraße und gesperrt, also Umweg über eine andere Paßstraße und der Fähre nach Geiranger,
die E6 verlief am Polarkreis westlich der Bahnlinie, hangaufwärts, mit Schneewänden an den Seiten und 2 Bahnübergängen, auf der "Landstraße" waren mit Silberfarbe kurze Striche für den Polarkreis aufgemalt, in der verschlossenen Holzhütte am Straßenrand gab es Souvenirs, aber wir waren bei Sonnenschein um 02:30 h da, da mußte ein Erinnerungsphoto reichen , mit der Armbamduhr, dem Auto und den Strichen ....
- auf die Lofoten fuhren wir ab Skutvik, aber abends kamen wir nicht mehr mit, also im Seemannshaus am Hafen übernachtet und am nächsten Morgen weiter,
- auf den Lofoten viele Schotterstraßen, westlich von Svolvær kein Tunnel, sondern Paßstraße mit Schneeresten und daher mit Ausweichstellen für den doch wenigen Verkehr,
ich denke auch 3-4 Fähren um nach Å i Lofoten zu kommen,
- lange Schotterstraßen nördlich von Hammerfest,
- der Abfahrtsort der Fähre zur Nordkappinsel wurde von mal zu mal nach Norden verlegt, erst von Russenes, dann von Repvåg, dann von Kåfjord, jetzt gibt es den Tunnel ---
- es standen beim ersten Besuch ca. 120 PKWs an, es war ca. 17:30h als wir ankamen, und weil wir wegen der Schiffsgröße durchrechnen konnten, daß es "heute abend nichts mehr wird mit Auto", haben wir es abgestellt und sind mit Fähre und Linienbus (rot/gelb) zum Kapp, war spontan und gut; wir waren gegen 03:00 morgen mit Bus und Fähre wieder zurück und schliefen im Auto, weil es am Fährhafen kein Hotel gab ....
also vieles spontan entschieden und vieles "ursprünglicher"

Das ist jetzt Tunnels/Brücken gibt auf den Lofoten ist auch gut, aber die Fährfahrten waren eben für uns noch echte Abenteuer ! - Wie so vieles.

mvh

Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Barney Bär » Fr, 03. Aug 2007, 14:08

viele wuerden heutzutage von einem versauten urlaub wegen besch**** infrastruktur sprechen. denkt euch euern teil.

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Susanne » Fr, 03. Aug 2007, 14:27

Hei,

man sollte nicht vergessen, dass es auch eine Lokalbevölkerung gibt... der Fortschritt in Form von geteerten Strassen, Tunnel, Brücken ist doch wohl in erster Linie für diese gedacht. Ausnahmen wie das Nordkapp natürlich ausgenommen! Aber "Massentourismus" gibt es halt auch in N.
Die Anzahl der Fahrzeuge ist heutzutage auch in N deutlich höher als vor 20 oder 30 Jahren.
Die Romantik bleibt beim Fortschritt dann halt schon mal auf der Strecke. Und der Fortschritt macht auch in Norwegen nicht halt... :D
Übrigens: Auch in D kenne ich einige Strassen, die vor 20 Jahren noch ein romantisches Schottersträsschen im Dorf waren und heute zweispurige Strassen sind. Von der "guten alten Zeit" ist da auch nicht mehr viel zu spüren! :wink:

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Andree » Fr, 03. Aug 2007, 14:54

Susanne hat geschrieben:Hei,

man sollte nicht vergessen, dass es auch eine Lokalbevölkerung gibt... der Fortschritt in Form von geteerten Strassen, Tunnel, Brücken ist doch wohl in erster Linie für diese gedacht.
Auch in D kenne ich einige Strassen, die vor 20 Jahren noch ein romantisches Schottersträsschen im Dorf waren ....
Hilsen
Susanne


Hei auch,
ja , das IST die Zeiterscheinung, das (Zeit-)Rad können wir nicht zurückdrehen - aber die Erinnerungen bleiben einem erhalten, so oder so.
Ich erinnere mich auch in meiner Kindheit beim Besuch bei meiner Tante in BSB (wer kennt es noch ?? - Genau ! : Bersenbrück! ), dort gabe es für die Fußgänger Sandwege, schmale Streifen aus Klinkersteinen führten vom Haus zur Straße, und die Landstraßen hatten Katzenkopfsteine (B68 und B214 nach Ankum !!!
Und den Norwegern gönne ich natürlich die Brücken und Verbesserungen, der Atlantikweg ist nun mal ein positives Zeichen des Fortschritts -
aber abenteuerlich war es damals trotzdem .

mvh

Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon rover » So, 05. Aug 2007, 14:24

Hei,

ich möchte natürlich auf keinen Fall den Norwegern ihre intakte Infrastruktur streitig machen, aber es war nun mal abenteuerlicher und romantischer. Wir waren ja auch nur immer für ein paar Wochen unterwegs.
Weihnachten am Kamin mit Kerzenlicht geniessen wir auch heutzutage gerne, aber für das ganze Jahr nur Holzwärme und Wachslicht wäre doch etwas mühsam. Also insofern Verständnis für die Norweger, wäre auch abstrus, wenn es anders wäre.

Aber lasst uns doch einfach unsere schöne alte Erinnerungen, schadet doch keinen. Und wir fahren auch jetzt noch gerne nach Norwegen auf asphaltierten Strassen und durch beleuchteten Tunnel. :)

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon lump007 » Di, 15. Mai 2012, 3:00

Hier ist der Link zum Reisebericht !

http://home1944.piranho.de/html/Nordkap.htm

Hallo Alle !

Es ist an sich schade, das es hier nur neuere Routenbeschreibung und Reiseberichte gibt.
Ich meine die heutigen Touren sind mit den älteren überhaupt nicht vergleichbar.

Und die echten Weltenbummler, so wie man sie sich vorstellt sind heute sehr rar.
Ich war 1970 am Kap. Und musst voller Entsetzen feststellen das der schöne Naturstein
Obelisk einen schnödem Stahlmammon weichen musste. Auch wenn ich bedenke das da nun pro Tag 2000 Besucher gezählt werden. Hat das mit Abenteuer überhaupt nichts mehr zu tun. Früher gab es nur wenige Reisegesellschaften die inklusiv Urlaube in dieser Art machten.
Wenn man heute wenn man genügend Geld hat, auf dem Mount Everest fliegen kann ist das mit den damaligen Abenteuerreisen überhaupt nicht zu vergleichen. Gewiss mag es auch heute noch Leute geben, die einfach durch die Welt trampen. Aber ich hab bis heute noch niemanden getroffen. Ich selber kenne eine alte Dame die aufs Geld nicht zu achten braucht. Sie reist zu den na Aborigines ch Alaska nach Indien mit den riesigen Kreuzern und wer weiß Gott wo hin noch ! Aber was sie mir dann so berichtet " nein nichts für mich. totaler Hammelherden Tourismus ". Morgens in einen Bus rein dann Fahrt irgendwo hin, dann raus aus dem Bus Im Laufschritt zu einer Sehenswürdigkeit, im Laufschritt zurück. mit dem Bus zum Schiff. Rauf auf den Kahn, schnell dann was essen, dann noch eine Abendveranstaltung. pennen und am anderen Tage die gleiche Leier. Wenn ich dann die Filme von Ihr sehe sieht man nur die Scheibe vom Bus und draußen Irgendwas vorbeirauchen.

Und nur selten werden heute noch andere Reisen gemacht. Und das der ganze Touristen Rummel daran ist das viele Kulturen kaputt sind stört niemanden. Hauptsachen die Kohle kommt rein.

Ich würde mich freuen wenn auch hier ältere Reiseberichte rein gestellt würden die älterem Datums sind. Ich habe mittlerweile 63 Lenze hinter mir

Homepage http://www.hjp.ja-nee.de

Mit freundlichen Grüßen HJP
MFG HJP
lump007
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 22:00
Wohnort: 4711 Droisdorf

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Anette » Di, 15. Mai 2012, 7:30

Ich kenne Norwegen jetzt seit 40 Jahren, bin als Kind über schmale Schotterstraßen gefahren worden, auf denen man jetzt 70kmh fahren kann, und fahre jetzt selber auf Schotterstraßen, wenn ich welche finde. Unbeleuchtete Tunnel gibt es auch noch...
Es hat sich viel verändert in der Zeit, abgesehen davon, das die Gletscher kleiner werden, aber nicht an meiner Einstellung zur Art und Weise wie ich meinen Urlaub plane. Nämlich spontan und selten dort, wo sich viele Touristen tummeln. Ich war noch nicht am Nordkap und ich muß auch nicht.
Die Reiseberichte hier im Forum sind zum Glück keine der "Rein-runter-rauf aufs Schiff"-Fraktion, sondern oft genug für mich Anlaß, meine "muß ich auch mal tun"-Liste zu erweitern.
Meinen Dank dafür!
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 709
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Ältere Reiseberichte und Photos

Beitragvon Schnettel » Di, 15. Mai 2012, 12:16

lump007 hat geschrieben:Und die echten Weltenbummler, so wie man sie sich vorstellt sind heute sehr rar.
Wieviele richtige Weltenbummler gab es denn damals? Und was ueberhaupt ist ein richtiger Weltenbummler?

lump007 hat geschrieben:Ich selber kenne eine alte Dame die aufs Geld nicht zu achten braucht. Sie reist......
Wenn ihre Alternative wære, zu Hause zu sitzen und gar nichts zu sehen, ist das doch ok so. Jeder sucht sich seine Reiseart aus, die zu ihm passt. Deswegen ist das doch nicht besser oder schlechter. Sondern einfach nur anders. Wo ist das Problem?
Das einzige Problem, das ich sehe, ist das (Miss-)Verhæltnis von Tourismus und Umweltschutz.

http://home1944.piranho.de/klapper.ja-n ... age60.html
Schnell hateen wir auch etwas zum dengeln aufgerissen
Was ist denn bitte "dengeln"?

http://home1944.piranho.de/klapper.ja-n ... ge124.html
Heute weis ich nicht mer ob es im Restaurnt nichts zu essen gab oder ob es zu teuer war, auf alle Fälle sind wir hier wieder etwas zum essen am brutzeln. Keinen stroehrte das. Ich glaube mit Sicherheit das es heute nicht mer erlaubt und wegen der 100 mal groesseren Touristen Zahlen nicht mer möglich ist.
Wie oft warst du nach dieser Tour 1970 in Norwegen?

http://home1944.piranho.de/klapper.ja-n ... ge192.html
Warten auf ein Auto nach Sueden 4000 km von my Home
Also entweder, du hast damals in Sizilien gelebt oder bist ueber Moskau getrampt... Von Kajaani ueber Helsinki nach NRW sind's ca. 2.500 km, keine 4.000.... ;-) Ein bisschen Anglerlatein ist ja schøn und gut.....

http://home1944.piranho.de/klapper.ja-n ... ge181.html
Wieder bekamen wir einen handgeschriebenes Zertifikat. Das waren noch echte schoene Urlaube. wo man noch Zeit fuer die Besucher hatte und micht alles Geld kostete
Die Norweger (bzw. Skandinavier) sollten sich wirklich dafuer entschuldigen, dass es da mittlerweile eine Tourismusindustrie gibt und tatsæchlich Leute davon leben. Und nicht warten, ob mal ein Besucher vorbei kommt, um ihm gratis ein handgeschriebenes Zertifikat am Polarkreis zu ueberreichen......
Oder sitzt du bei euch an der Dorfstrasse und wartest auf vorbei kommende Auslænder, um denen ein handgeschriebenes Zertifikat zu ueberreichen?

http://home1944.piranho.de/klapper.ja-n ... ge176.html
Die Grenze von Schweden nach Finnland kein Zoll keine Kontrolle rein garnichts. ( einfach wunderbar )
Das ist nicht die Grenze zwischen Schweden und Finnland, sondern die Fylkesgrenze zwischen Troms und der Finmark (also sowas wie die Landesgrenze zwischen NRW und Niedersachsen - wunderbar, dass es dort auch keinen Zoll gibt :-) )

lump007 hat geschrieben:Hauptsachen die Kohle kommt rein.
Das sagt einer, der zehn 6-DM-Aldi-Schnapsflaschen zu 80 DM das Stueck verhøkert (also fuer mehr als das Zwølffache!), um den Urlaub zu "finanzieren". Ueber "Abzocke" braucht sich so jemand sicher nicht aufzuregen.....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste