von EuraGerhard » Fr, 11. Jan 2008, 9:47
Hallo,
sowohl die Gebühren für das Abheben am Geldautomaten, als auch der Maximalbetrag, den man abheben kann, werden ausschließlich von der eigenen, kontoführenden Bank bestimmt. Wenn man es genau wissen will, sollte man sich also bei der Hausbank erkundigen.
Manche Banken bieten übrigens spezielle Kontotarife an, bei denen eine bestimmte Anzahl, oder auch beliebig viele, Barabhebungen am Automaten im Ausland gebührenfrei sind. Ich habe so einen Kontotarif bei meiner (allerdings niederländischen) Hausbank, und für mich lohnt sich das auch voll.
Dann gibt es offiziell zwei verschiedene Umrechnungskurse, den Devisenkurs und den Sortenkurs. Offiziell sind diese Kurse sowohl im Heimatland als auch im Urlaubsland gleich, aber sie schwanken natürlich von Tag zu Tag. Der Sortenkurs wird immer dann verwendet, wenn Bargeld umgetauscht wird. Bei Barabhebungen, egal ob am Automaten oder am Schalter, sowie bei allen "unbaren" Zahlungsweisen (Kreditkarte etc.) wird hingegen der günstigere(!) Devisenkurs verwendet.
Daneben gibt es noch zahlreiche, immer aber sehr ungünstige, "Fantasiekurse", die bei Bezahlung (z.B. in Läden, Tankstellen, oder auf der Fähre)mit Fremdwährung verrechnet werden.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.