Alkohol in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Alkohol in Norwegen

Beitragvon ccc » Fr, 21. Aug 2009, 2:45

hallo

Sorry, ich gehe erstes mal nach Norwegen und habe ein paar Fragen.
Darf ich Alkohol draussen auf der frischen Luft in Norwegen konsumieren?
Darf man in Zug und auf dem Hurtigruten Schiff trinken?

Ist das wahr, dass ich in Tromsö kein Alkohol im Laden bekomme?

BTW was kostet sonst ein grosses Bier im Restaurant oder in Hotelbar?
Welche Kneipen sind günstig und welche sollte man besser meiden?
ccc
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 21. Aug 2009, 2:27

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Aug 2009, 8:48

ccc hat geschrieben:Welche Kneipen sind günstig und welche sollte man besser meiden?


Wenige sind guenstig, und die sollte man meist meiden!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 21. Aug 2009, 9:05

ccc hat geschrieben:Darf ich Alkohol draussen auf der frischen Luft in Norwegen konsumieren??

Nein, es ist verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken. Gerade am letzten WE bekam ein junger Mann, der sich in Molde auf dem Marktplatz eine Flasche Bier zu Gemüte führen wollte, ein Bußgeld von 4.000 kr aufgebrummt,

ccc hat geschrieben:Ist das wahr, dass ich in Tromsö kein Alkohol im Laden bekomme?

Generell: Bier kriegt man noch im Supermarkt, für alles andere ist das vinmonopolet zuständig. Ich glaube nicht, dass Tromsø da Ausnahmegesetze hat, weiß es allerdings nicht.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon ccc » Fr, 21. Aug 2009, 9:36

Herzlichen Dank, aber wo kriegt man Bier am billigsten in Supermarkt oder in vinmonopolet?
Nur aus Neugier, was kostet ungefähr?

Darf man in Zug und auf dem Hurtigruten Schiff trinken, wenn ich vorher in Supermarkt kaufe?
ccc
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 21. Aug 2009, 2:27

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Aug 2009, 10:12

ccc hat geschrieben:Darf man in Zug und auf dem Hurtigruten Schiff trinken, wenn ich vorher in Supermarkt kaufe?


Nein, nicht in der Øffentlichkeit. Auf dem Schiff høchstens in deiner eigenen Kabine.
Eine Flasche Bier 0,3L kostet etwa 12 NOK im Supermarkt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Vinmonopolet duerfte teurer sein.

Der finnische Trick fuer's Trinken in der Øffentlichkeit: Bierflasche im Mantel, verlængerten Strohhalm durch's Knopfloch...
Aber nicht erwischen lassen! :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon waldfee » Fr, 21. Aug 2009, 11:31

ccc hat geschrieben:Herzlichen Dank, aber wo kriegt man Bier am billigsten in Supermarkt oder in vinmonopolet?
Nur aus Neugier, was kostet ungefähr?

Darf man in Zug und auf dem Hurtigruten Schiff trinken, wenn ich vorher in Supermarkt kaufe?


Hallo,

pass aber auf, dass es Dir nicht wie mir ergeht: Ich hatte kurz vor Ladenschluss u.a. 2 Bier im Supermarkt kaufen wollen, an der Kasse nahm die Kassiererin das Bier wieder weg. Mit dem Hinweis, es wäre schon zu spät. :wink:

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 21. Aug 2009, 13:11

Hei,

Bier kannst du hier im Supermarkt nur bis 18:00 Uhr kaufen, dort ist es auch guenstiger also bei vinnopool. Und wie schon andere geschrieben haben "keinen" Alkohol in der Øffentlichkeit.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Morfie » Fr, 21. Aug 2009, 13:45

ccc hat geschrieben:
Ist das wahr, dass ich in Tromsö kein Alkohol im Laden bekomme?



Hei!

In Tromsø bekommst du Bier im Supermarkt.

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:
.

Bier kannst du hier im Supermarkt nur bis 18:00 Uhr kaufen, dort ist es auch guenstiger also bei vinnopool. Und wie schon andere geschrieben haben "keinen" Alkohol in der Øffentlichkeit.

Gruss Hotte


In einigen Gegenden bekommst du auch Bier bis 20 Uhr im Supermarkt (z.B. im Rogaland), allerdings nur Mo-Fr, Sa bis 18 Uhr.

LG, Kirsten.
Zuletzt geändert von Morfie am Fr, 21. Aug 2009, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon waldfee » Fr, 21. Aug 2009, 13:48

muheijo hat geschrieben:

Der finnische Trick fuer's Trinken in der Øffentlichkeit: Bierflasche im Mantel, verlængerten Strohhalm durch's Knopfloch...


http://www.spiegel.de/img/0,1020,1442887,00.jpg

Aber nicht so. :prost:
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Harry132 » Fr, 21. Aug 2009, 14:40

Ulrike44 hat geschrieben:
ccc hat geschrieben:Darf ich Alkohol draussen auf der frischen Luft in Norwegen konsumieren??

Nein, es ist verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken. Gerade am letzten WE bekam ein junger Mann, der sich in Molde auf dem Marktplatz eine Flasche Bier zu Gemüte führen wollte, ein Bußgeld von 4.000 kr aufgebrummt,

ccc hat geschrieben:Ist das wahr, dass ich in Tromsö kein Alkohol im Laden bekomme?

Generell: Bier kriegt man noch im Supermarkt, für alles andere ist das vinmonopolet zuständig. Ich glaube nicht, dass Tromsø da Ausnahmegesetze hat, weiß es allerdings nicht.




...siehe auch meine Bermerkung unter dem Beitag "Was man nicht in Norwegen tun sollte".

Hier ganz kurz: Seltsamerweise gilt aber nur ein Seil um eine Außenanlage vor einem Lokal gespannt nicht mehr als draußen. Und erst recht nicht wenn diese Anlage von einer kleinen Mauer umfaßt ist.

Hoch auf den wiehernden Amtsschimmel - auch in Norwegen !

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Aug 2009, 14:49

Harry132 hat geschrieben:Hoch auf den wiehernden Amtsschimmel - auch in Norwegen !


s. den anderen Thread, die Regel ist unbuerokratisch: Da wo Ausschank ist, darf man auch konsumieren.
Das kann u.U. auch ein Konzert o.æ. sein. Also nicht "draussen vs. drinnen", sondern "mit Ausschank vs. ohne Ausschank".
So ist's vielleicht præziser.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Harry132 » Fr, 21. Aug 2009, 15:31

muheijo hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:Hoch auf den wiehernden Amtsschimmel - auch in Norwegen !


s. den anderen Thread, die Regel ist unbuerokratisch: Da wo Ausschank ist, darf man auch konsumieren.
Das kann u.U. auch ein Konzert o.æ. sein. Also nicht "draussen vs. drinnen", sondern "mit Ausschank vs. ohne Ausschank".
So ist's vielleicht præziser.

Gruss, muheijo



...danke für Deine Präzisierung :D

Nun - wenn es in Norge so geregelt ist ist es halt so, andere Länder andere Sitten.
Nur scheint mir das schon "etwas" übertrieben: Da werden im Zug Schnapsflaschen mit Zeitungspapier umwickelt, und andere "Tauschungsmittelchen". Einerseits finde ich das schon gut, wenn weniger Alkohol getrunken wird - zumindest offiziell. Andererseit muß ich schon schmunzeln, wenn ich in den Lebensmittelläden ganze Regale mit kleinen Fläschchen mit Cognac- Rum- und was weiß ich noch alles Geschmack sehe. Zur "Verfeinerung" des schwarzgebrannten.

Zum Schluß: Ich kann nur sagen, ich wäre stinkesauer geworden wenn ich in Tromsö zu einer Geldstrafe wegen "trinkens" in der Öffentlichkeit verknackt worden wäre. Ruhig auf einer Bank sitzend, neben mir mein Reiserad mit Ausrüstung, den Inhalt einer Bierdose genüßlich trinkend (vielleicht 100 m von der Terrasse eines Bierlokals entfernt) mit Blick auf die Eismeerkirche meine Ankunft in dieser schönen Stadt genießend (war zuvor von Kristiansand hoch zum Nordkap bis hierher geradelt - und dann weiter nach K. zurück, und es war vielleicht mein 2. oder 3 bier auf dieser Tour).

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 21. Aug 2009, 15:47

Harry132 hat geschrieben:Zum Schluß: Ich kann nur sagen, ich wäre stinkesauer geworden wenn ich in Tromsö zu einer Geldstrafe wegen "trinkens" in der Öffentlichkeit verknackt worden wäre. Ruhig auf einer Bank sitzend, neben mir mein Reiserad mit Ausrüstung, den Inhalt einer Bierdose genüßlich trinkend (vielleicht 100 m von der Terrasse eines Bierlokals entfernt) mit Blick auf die Eismeerkirche meine Ankunft in dieser schönen Stadt genießend (war zuvor von Kristiansand hoch zum Nordkap bis hierher geradelt - und dann weiter nach K. zurück, und es war vielleicht mein 2. oder 3 bier auf dieser Tour).

Gruß
Harry


Na das freut mich ja für dich, dass das Auge des Gesetzes anderweitig oder gar nicht beschäftigt war :D . Aber ich rate dir: Mach's nicht mehr - es wird schweineteuer. Und stört die Obrigkeit nicht im mindesten, ob du sauer bist oder nicht... :D Zumindest hier in Molde sind sie da hinterher wie der Teufel hinter der armen Seele.

Gruß vom warmen Langfjord!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Barney Bär » Fr, 21. Aug 2009, 16:49

Morfie hat geschrieben:In einigen Gegenden bekommst du auch Bier bis 20 Uhr im Supermarkt (z.B. im Rogaland), allerdings nur Mo-Fr, Sa bis 18 Uhr.

LG, Kirsten.


nee, das gilt wohl landesweit.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Alkohol in Norwegen

Beitragvon Morfie » Fr, 21. Aug 2009, 17:42

Barney Bär hat geschrieben:
Morfie hat geschrieben:In einigen Gegenden bekommst du auch Bier bis 20 Uhr im Supermarkt (z.B. im Rogaland), allerdings nur Mo-Fr, Sa bis 18 Uhr.

LG, Kirsten.


nee, das gilt wohl landesweit.


nee, leider nicht. Wir sind vier Wochen von Süd nach Nord gereist und es ist wirklich in einigen Gegenden Norwegens so, das der Alkoholverkauf unter der Woche nur bis 18 Uhr erlaubt ist, in anderen Gegenden bis 20 Uhr.

LG, Kirsten.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste