muheijo hat geschrieben:Harry132 hat geschrieben:Hoch auf den wiehernden Amtsschimmel - auch in Norwegen !
s. den anderen Thread, die Regel ist unbuerokratisch: Da wo Ausschank ist, darf man auch konsumieren.
Das kann u.U. auch ein Konzert o.æ. sein. Also nicht "draussen vs. drinnen", sondern "mit Ausschank vs. ohne Ausschank".
So ist's vielleicht præziser.
Gruss, muheijo
...danke für Deine Präzisierung
Nun - wenn es in Norge so geregelt ist ist es halt so, andere Länder andere Sitten.
Nur scheint mir das schon "etwas" übertrieben: Da werden im Zug Schnapsflaschen mit Zeitungspapier umwickelt, und andere "Tauschungsmittelchen". Einerseits finde ich das schon gut, wenn weniger Alkohol getrunken wird - zumindest offiziell. Andererseit muß ich schon schmunzeln, wenn ich in den Lebensmittelläden ganze Regale mit kleinen Fläschchen mit Cognac- Rum- und was weiß ich noch alles Geschmack sehe. Zur "Verfeinerung" des schwarzgebrannten.
Zum Schluß: Ich kann nur sagen, ich wäre stinkesauer geworden wenn ich in Tromsö zu einer Geldstrafe wegen "trinkens" in der Öffentlichkeit verknackt worden wäre. Ruhig auf einer Bank sitzend, neben mir mein Reiserad mit Ausrüstung, den Inhalt einer Bierdose genüßlich trinkend (vielleicht 100 m von der Terrasse eines Bierlokals entfernt) mit Blick auf die Eismeerkirche meine Ankunft in dieser schönen Stadt genießend (war zuvor von Kristiansand hoch zum Nordkap bis hierher geradelt - und dann weiter nach K. zurück, und es war vielleicht mein 2. oder 3 bier auf dieser Tour).
Gruß
Harry