Zecken 2007

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Zecken 2007

Beitragvon keks » Di, 08. Mai 2007, 20:27

...wieder mal die alljährliche Frage für den Urlaub im Grünen. Gibts was Neues von der Zeckenfront? Haben uns letztes Jahr nicht gegen FSME impfen lassen und überlegen mal wieder. Nach bisherigen Recherchen sind Fälle von FSME in den Agder-Fylken gemeldet. Weis jemand, wie es mit Borreliose aussieht? Der milde Winter hier in D hat uns zu denken gegeben. Wie seht ihr das in Norwegen??

Grüße,

Keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Zecken 2007

Beitragvon Kerstin i Norge » Mi, 09. Mai 2007, 10:57

Wohne in Aust Agder und wir haben reichlich Zecken. Wenn Du welche abhaben möchtest, wir sind da sehr spendabel. Durfte bereits im Februar die erste Zecke 07 von einer unserer Katzen prokeln.

lg

Kerstin (die aber nicht geimpft ist)
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Zecken 2007

Beitragvon fcelch » Mi, 09. Mai 2007, 12:41

Hei,

habe mich 98 gegen FSME impfen lassen. Unmittelbar danach ging es mir einige Tage mit Fieber und so dreckig. Auch hatte ich den Eindruck die Jahre danach vermehrt Infekte und Magen-Darm-Probleme zu haben.
Zeiteres muss nicht unbedingt mit der Impfung zu tun haben....

Ich würde jedem raten sich das gut zu überlegen. Unsere Katz schleppt täglich bis zu 7 Zecken im Pelz an, inzwischen hat sie ein Halsband....nun ist es weniger. In unserer Familie hatten wir seit einigen Jahren keinen Zeckenbiss mehr. Früher hatte ich das öfter. Ich finde das Thema wird teilweise dramatisiert.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Zecken 2007

Beitragvon Dieter » Mi, 09. Mai 2007, 13:08

Hej,

bedenkt doch zunächst einmal, dass Zecken nicht mit FSME und Borreliose gleichzusetzen ist. Nur ein Teil der Zecken hat überhaupt diese "Erreger" in sich. Und die Impfung selbst schützt "nur" vor FSME. Borreliose kann m.W. derzeit nur durch Nachsorge verhindert werden. Also, bei Zeckenbiss die Stelle beobachten und bei deutlicher Rötung ab ins Krankenhaus oder zum Arzt.

Aber wenn ich die Zahl der bekanntgewordenen Fälle sehe und auch auf die Risikolandkarte sehe, ist m.E. in Norwegen keine Impfung erforderlich.

Siehe hier: http://www.zecken.de/index.php?id=600 und dann unter Norwegen oder hier: PDF-Karte, 2,7 Mb groß!

Die Impfung ist auch nur dann erforderlich, wenn Du vorhast, durch Wald und Gebüsch in einem Gebiet mit erhöhtem FSME Risiko zu wandern. Und vor allem mit entsprechender "bedeckender" Kleidung sowie mit gewissen Mittelchen kann man sich ein wenig vor Zecken selbst schützen (zumindest lt. Angabe auf solchen Mitteln wie Autan).

Gruß und einen "bissfreien" Urlaub

Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Zecken 2007

Beitragvon keks » Mi, 09. Mai 2007, 19:12

Ich habe mich in den letzten Tagen schon auf diversen Seiten informiert und bisher sehe ich das Risiko auch noch nicht so groß. Hatte nur gedacht, ich könnte Infos aus erster Hand bekommen.
Da wir aber Urlaub im grünen machen, soll heißen wir nutzen das Jedermannsrecht, sind wir natürlich immer besonders exponiert. Wir haben also nicht selten einen Zeltplatz im Wald oder auf der Wiese. Bekanntschaft mit Nymphen hatten wir in den letzten Jahren auch schon gemacht, haben sie allerdings immer rechtzeitig gesehen. Bedeutet also weiterhin "absuchen", bevor wir in den Schlafsack kriechen.

Gruß,

Keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Zecken 2007

Beitragvon hella49 » Do, 10. Mai 2007, 12:18

absuchen

ist doch auch nett oder?

oh verzeihung...... war nur so ein spontaner gedanke

ze(i)ckigen Gruss
Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Zecken 2007

Beitragvon Frøken Ur » Do, 10. Mai 2007, 15:57

Hallo,

die Impfung gegen FSME ist nur Leuten zu empfehlen, die ganz speziell und besonders exponiert sind, z.B. Waldarbeitern, Foerstern und alles, was in diese Richtung geht. Das tatsaechliche Auftreten dieser Erkrankung ist aeusserst gering, die Impfung rechtfertigt sich dewegen nur aufgrund der Schwere der Erkrankung.

Die Durchseuchung mit Borrelien ist weitaus hoeher, und die Folgen bei verkannter bzw. nicht entdeckter Infektion nicht minder schwer, und dagegen kann man nicht impfen. Damit ist es eigentlich klar, dass das Augenmerk auf der Praevention liegen sollte:

Also: bei Touren durch Gelaende, das ueblicherweise Zecken beherbergt (Wiese, Pampa, Straeucher, Buesche, Wald usw.) geschlossene Schuhe tragen, die nahtlos in die Hose uebergehen. Damit wird es den Zecken so schwer wie moeglich gemacht, den Koerper zu erreichen. Denn Zecken fallen nicht von den Baeumen, sondern kommen von unten. Deswegen sind die meisten Zecken auch an den Beinen zu erwarten, auf jeden Fall beim aufrecht gehenden Mensch :wink:

Dann gibt es ein paar wenige Mittelchen, die zusaetzlich den Befall reduzieren, nachgewiesen ist es z.B. bei Autan Activ. Dazu sollte man sich nach jedem Aufenthalt am ganzen Koerper absuchen (die Zecke laeuft meistens eine ganze Weile nach oben, bevor sie sich ansaugt), und noch wichtiger: niemals mehr die Kleidung, die man beim Ausflug an sich hatte, nochmal anziehen, bevor sie gewaschen wurde! Denn man riskiert damit, dass sich eine Zecke noch Tage spaeter ansaugt, die in der Kleidung haengengeblieben ist (habe es selber erlebt und daraus gelernt). Ich fand sogar schon mehrere Zecken auf dem Autositz nach 1-2 Tagen, nachdem ich von einer Pilztour nach Hause gefahren war.

Damit sollte sich ca. 90% der Zecken abwehren lassen.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Zecken 2007

Beitragvon keks » Do, 10. Mai 2007, 18:05

Das mit der Kleidung ist ein interessanter Punkt. Wenn wir mit dem Zelt drei Wochen wild durch Norwegen ziehen, jeden Tag an einem anderen Ort, ist das mit der Kleidung etwas schwierig. Soll heißen, wir können nicht jeden Tag unsere Kleidung waschen, die wir angehabt haben. Und 20 Hosen mitnehmen ist auch etwas viel. Da wir nur im Zelt und Auto leben, sind das etwas schwierigere Umstände. Mir ist der Gedanke auch schon gekommen, dass eine Zecke in den Klamotten bleibt und es dann am nächsten Tag noch einmal in Ruhe probiert. Eine richtig gute Lösung für dieses Problem habe ich allerdings auch noch nicht.

Grüße,

Keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Zecken 2007

Beitragvon SvenOgMyriam » Do, 10. Mai 2007, 23:23

Ich weiß selbst, dass in Norge nicht so die Zecken unterwegs sind, aber da ich in diesem Jahr schon beim 2-maligen Sonnenbaden an Seen im Ruhrgebiet jeweils ne Zecke aufm Bein hatte, lasse ich mich wieder impfen. Hatte schon mal ne Impfung und ne Auffrischung, hatte da keine Probleme danach, aber das ist unterschiedlich, meine Ma hatte auch grippeähnliche Symptome.

Was ich sagen will: es ist wichtig zu wissen, dass Borreliose nicht im Impfschutz drin steckt. Wenn man gestochen wird, muss man am besten eh zum Arzt... spätestens wenn man die Zecke erfolgreich entfernt hat und (Stunden oder Tage) später einen roten Fleck um den Einstich bekommt.

Borreliose kann so nur verhindert werden... hat ein guter Bekannter und damit ist nicht zu scherzen. Nur FSME, die Gehirnhaut- und Rückenmarkentzündung kann mit der Impfung eliminiert werden.

Ich lasse mich wieder impfen... denn lieber etwas Sch***** fühlen, als ne Lähmung zu bekommen.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin oft in der Natur unterwegs... da macht das Sinn.
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Zecken 2007

Beitragvon Wick1e » So, 13. Mai 2007, 18:56

Selbst bin ich noch nie von einer zecke gebissen worden.
Weder in D (sued Bayern) noch in N (østlandet)!

Wehrend meine katzen in D regelmaessig zecken an sich hatte, haben diese in N (d.h. seit 10 jahren) noch nie eine gehabt!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Zecken 2007

Beitragvon Linda » Mo, 21. Mai 2007, 21:32

Also wir haben uns Impfen lassenw weil wir in Bayern umgeben sind von hochrisiko gebieten und dank Hund viel unterwegs sind.

in. no habe ich keine zecken beim Hund gefunden, er hat aber auch frontline drauf.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Zecken 2007

Beitragvon Sápmi » Di, 22. Mai 2007, 9:34

Ich hab mich dieses Jahr gegen FSME impfen lassen, da ich hier in einem entsprechenden Gebiet wohne und letzten Sommer zum ersten Mal in meinem Leben eine Zecke am Leib hatte.

Wie's in Norwegen mit Zecken aussieht, würde mich trotzdem auch mal interessieren, denn es gibt ja auch noch Borreliose.

Oben im Norden (ab 68. Breitengrad) dürften die Viecher (bis jetzt) nicht anzutreffen sein, oder? :wink:
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Zecken 2007

Beitragvon Markus » So, 10. Jun 2007, 20:13

moin, mich haben dieses Jahr schon 4 Zecken gebissen, und ich habe bis jetzt noch keine beschwerden gehabt, also nach dem rausziehen. :lol: Wohne übrigens in der Region Møre og Romsdal auf einer Insel im Meer. Viel schlimmer finde ich da die bløden kleinen Mücken, die sich zu abendlicher Stund bei windstille zu tausend auf einen stürzen kønnen.
Aber nichts desto trotz, einfach Zecken rausziehen und die Stelle ein wenig beobachten.

Hilsen Markus
Markus
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 04. Dez 2003, 14:35
Wohnort: Gossen

Re: Zecken 2007

Beitragvon hottehü » Mo, 11. Jun 2007, 8:36

Hei!
Ich wohne in Vågsbygd/Kristiansand und musste mit meiner Tochter und der ganzen Klasse zu einer Waldtour, da waren massig von den Tieren, ich habe die Kinder daheim gleich unter die Dusche gestellt und trotzdem bei jeder 1 Zecke in der Haut gefunden, leider. Aber die haben kaum Blut gesaugt waren noch ganz klein und habe sie gleich entfernt, somit dürfte da nichts passiert sein.
Zieht am besten lange weisse Sachen an,da sieht man die sofort.
Gruss hottehü
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Zecken 2007

Beitragvon meba » Di, 12. Jun 2007, 12:02

Hallo,
ich bin vor Jahren im Schwarzwald von einer Zecke gebissen worden. Ich hatte anschließend viele gesundheitliche Probleme so mit hohem Fieber und mehr. Seitdem bin ich vorsichtig geworden und kontrolliere nach jeder Wanderung unser Kleidung und uns selbst.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste