von paddler » Mo, 06. Jan 2003, 15:14
Hallo Tanja-Kristin,
drei Monate.................., sorry aber ich muss es mir einfach nochmal auf der Zuge zergehen lassen, drei Monate................ Du Glückspilz
Aber zurück zu den speziellen Motorradproblematiken:
Du brauchst unbedingt sehr gute und warme Regenkleidung.
Wasserdichte Packtaschen.
Robustes Material.
Wenn möglich "Begleitung", alleine ist in Norge auf vielen Strecken "sehr alleine"
Erfahrung mit Deinem Motorrad.
Wenn möglich keine "Strassenrennmaschiene".
Eine Enduro oder ähnliches sollte es schon sein, auch wenn man nicht vorhat sich abseitz der Strassen zu bewegen.
Ich war für 3 Wochen im Juni mit einer Yamaha XJ900 in Süd- und Mittelnorwegen unterwegs. In dieser Zeit tauchte mehr als einmal der Wunsch nach einem handlichererm Bike auf. Im Juni hatten wir sehr "abwechslungsreiches Wetter", wie z.B. Nebel, Dauerrregen, Eisregen, bis hin zu strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis 27 Grad.
Auf der "Hardanger" allerdings Nebel und Eisregen, und neben der Fahrbahn eine ca. 3m hohe "Schneewand" Im April dürfte es entsprechend mehr sein...............
Die unbefestigten Strassen (mit teilweise traumhaftem Panorama) erfordern ebenfalls einige Übung, um sie voll bepackt aber unbeschadet zu meistern. Bei meinem Begleiter hat es auf einer phantastischen, aber unbefestigten Strasse über eine geniale Hochebene allerdings die Dichtungsringe der Vordergabel zerstört.
Der Weg zum Nordkapp dürfte noch mehr Überraschungen in dieser Art parat halten.
Zum Abschluss noch ein Tip, für den Fall dass Du mit der Fähre übersetzen möchtest:
Für Motorradfahrer ist diese die erste Hürde. Die Metallrampen und der Schiffsboden sind durch Öl- Spuren Deiner Vorgänger i.d.R. "Sauglatt".
Ich habe bisher noch keine Überfahr erlebt, auf der nicht mindestens einer seine Maschine "abgelegt" hat.
Viel Spaß bei der Planung und natürlich auf Deiner Tour, mit viel Sonne und immer einer Handbreit Luft unterm Lenker
Grüße aus Frankfurt
Udo