Einen hab ich noch:
Nach dem Parken auf dem Autodeck des Schiffes kommt ihr nicht mehr an eure Sachen heran. Das Autodeck bleibt bis zur Ankunft gesperrt. Bewährt hat sich, einen Rucksack mit an Deck zunehmen.
Darin befindliches Obst, Kekse usw. , Spiele und Bücher können für die lieben Kleinen ( und Großen ), die irgendwann doch Langeweile haben werden, Wunder wirken. Auch bei Übernachtung in einer Kabine hat sich der schon zu Hause gepackte Übernachtungsrucksack als bessere Alternative zum Koffer gezeigt. Manchmal werden die Autodecks so mit Autos vollgestellt, dass weder der Kofferraum noch eine Autotür so zu öffnen ist, und der Koffer passt nicht durch. Auch die Niedergänge ( das sind die Treppen nach oben

) sind häufig eng und steil. Und merkt euch alle, wo das Auto steht. Erst 15 Minuten vor Ankunft wird das Autodeck geöffnet. Zur angegeben Ankunftszeit rollt der Verkehr im Autodeck. Dann ist es nicht lustig sein Auto zu suchen. Wenn ihr schon genau wisst, wann ihr fahren wollt, schnell buchen. Die Kapazitäten auf der Strecke Hanstholm/Egersund/Bergen sind begrenzt. Nur alle 2 Tage eine Abfahrt. Und je näher der Juni kommt, wird es auf allen anderen Strecken auch enger. Falls ihr einen anderen Weg nehmen wollt, bedenkt, dass von Kristiansand oder Oslo ( 4 -500 km ) immer noch 9-10 Stunden reine Fahrzeit mit dem Auto nach Bergen nötig sind. Übrigens finde ich die Fahrt durch Dänemark nicht langweilig, keinen Stau, keine Hektik und von Flensburg nur noch 3 Stunden bis Hirtshals oder Hanstholm oder Frederikshavn.
es grüßt
der uteligger