Hallo Biker,
wir hatten im vergangenen Jahr zwei schöne Wochen in Etne verleben können. Natürlich waren wir die wenigste Zeit vor Ort, aber die Lage ist sehr gut für allerlei Unternehmungen (und Besuche: Gruß an Anja und Heiko - denke noch heute oft an den leckeren Lachs!!). Mir fallen da ein:
Wanderung auf den Nosi: Ein fast von Meeresniveau in Lofthus beginnender sehr steiler Aufstieg über von Mönchen angelegten Treppenstufen. Du kannst dann die restlichen ca. 60 hm zur Hardangervidda die Abbruchkante weiter hochsteigen und kommst dann oben auch bald an einen Wasserfall und Fluss, in dem du dich - verdientermaßen - erfrischen kannst
Auch der Preikestolen im Lysefjord ist von Etne aus zu erreichen, allerdings mit zwei kleinen Fährpassagen (erkundige dich rechtzeitig nach den Abfahrtszeiten). Die Fähren verkehren oft.
Für Wanderfreunde weiterhin zu empfehlen ist die Region um den Blaasjö.
Du kannst die alte Kraftwerkstraße noch an dem Campingplatz vorbei weiterfahren, bis es dann irgendwann nicht mehr weitergeht. Uns hatte Ende Juli eine ca. 5m hoher Schnee in einem Fels-Hohlweg an der Weiterfahrt irgendwann gehindert. Aber die wir ohnehin zum Wandern dort waren... Herrliches Terrain mit glasklarem Wasser, Schneefeldern ringsherum und teilweise Eislinsen noch im See. Da macht auch das Baden Spaß. Auch Rentiere sollen ab und an zu sehen sein. (Bei uns hatten sie sich wohl versteckt

)
Etne bzw. Skaanevik erreichst du im Übrigen gut von Egersund (Fähre Hanstholm) aus und passierst auf der Fahrt über die E 39 dorthin nach Stavanger zwei imposante, weil sehr tiefe und lange unter dem Meer verlaufende Tunnel. Wenn ich mich recht erinnere, mussten wir nur einmal Maut zahlen. Mit der Fähre Mortavika - Arsvaagen gehts dann weiter. Dann bist du aber auch bald in Etne, bis Skaanevik ist es danach nicht mehr weit.
Alles in allem kann ich dir Skaanevik nur empfehlen, erst recht, wenn du das Glück haben solltest, am Festival teilnehmen zu können. Zu unserer Zeit fand keines statt.
Halte noch fein durch bis zu deinem Urlaub!
Gruß
Olaf