An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon SvenOgMyriam » Di, 27. Jan 2009, 12:02

Hallo Ihr Lieben,

Ich als junger alter Norwegenhase möchte nun endlich auch, nach vielen Urlauben in Norge, auf die Lofoten. Mein Freund mag aber garnicht gerne lange Autofahren und ich fahre zu selten um lange Strecken zu bestreiten - in Fjordnorge ist das alles kein Problem, man fährt ja nur von einem Campingplatz zum nächsten und hat etliche Zwischenstopps... doch da wir nur begrenzt Urlaub haben (eigentlich darf ich nie mehr als 2 Wochen am Stück machen, aber ich versuche es auf 2,5 Wochen zu strecken) möchten wir dann nur die Lofoten sehen und dort so 1,5 Wochen verbringen können. Für die Anreise und Abreise habe ich jeweils 3 Tage einkalkuliert (ist das okay so?). Wir wollen ohne viel Fahrerei schnell ans Ziel.

Norwegen habe ich mit dem Zug, Rad, Auto und auch per pedes erlebt, doch die Lofoten wollen wir mit PKW, Zelt, Kamera und Angel und Engangsgrill (für den frischen Fisch :-)) unsicher machen. Reisezeit: wohl Ende Juli, Anfang August. Ob es dieses Jahr klappt ist noch ungewiss, falls wir dann keinen Urlaub bekommen müssen wir auf ein anderes Reiseziel ausweichen. Ich habe mich hier mal durch das Hurtigruten-, Mobilitäts- und Lofotenforum durchgeackert, doch richtig informiert bin ich noch nicht - obwohl ich auch schon einschlägige Websites besucht habe.

Klar ist es teurer Fähren und dergleichen zu nutzen, aber die Strecke auf der E6 von Oslo aus oder durch Schweden kommt für uns aufgrund des enormen Anfahrtsweges nicht in Frage. Ich habe von dem Autozug von Helsinki nach Rovaniemi gelesen (Kosten ca. 300€ für 2 Personen mit Auto?), dann wären es nur noch ca. 600km zu den Lofoten. Welche Fährlinie wäre von Deutschland nach Helsinki zu empfehlen: Finnlines oder Tallink? Dir Rückreise hatte ich angedacht von den Lofoten (welcher Hafen als günstigste Abreisealternative?) mit einem Schiff der Hurtigruten nach Bergen (was muss ich an Kosten rechnen?) - von Bergen aus dann mit der Fjordline (oder gibt es noch eine andere Fährverbindung?) nach Dänemark.

Vorteil: man hat eine erlebnisreiche An- und Abreise, man kann Helsinki und Bergen erkunden (von Helsinki kenne ich nur den Fährhafen und den BF und Bergen hat mein Freund noch nicht gesehen), man sieht das tolle Lappland (das habe ich bisher schon einmal auf meiner Zugfahrt von Kiruna nach Narvik genießen können) und hat kurze An- und Abreisestrecken mit dem Auto. Der Nachteil sind nur die Kosten, aber wenn wir das Ganze stressfreier planen können und tausende Autokilometer sparen können wäre es uns das wert. An- und Abreise sollen bei solch einer Tour auch Spaß bedeuten und wir sind schließlich im Urlaub und wollen nicht stur Kilometer abreißen.

Für jedwede Alternative wäre ich sehr dankbar.

Angedacht haben wir statt der Lofoten auch schon Island (auch gut erreichbar mit der Fähre von Dänemark aus), aber ich habe bzgl. Island keinerlei Erfahrungen bzgl. Klima, Zelten, Straßenverhältnissen, ... auch wenn dies nichts mit dem Lofotenforum zu tun hat - wenn jemand Infos hat: immer her damit. Ich bin sehr dankbar für jede Info, auch wenn ich nicht weiß ob es dieses Jahr klappen wird.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Myriam
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon fcelch » Di, 27. Jan 2009, 13:29

Also wenn ich mir das so überlege:
a) viel zu wenig Zeit
b) Spritt, Fähre, Zug
c) Anreise-Zeit (=Geld)
....
Da würde ich fliegen und ein Auto mieten. Auch wenn das da oben tierisch teuer ist, aber unter dem Strich ist es bestimmt nicht teurer und du kannst 2 x 3 Tage länger bleiben.

Ach ja, die Hurtigroute nach Bergben wird ohne Auto bestimmt auch billiger. Flieger geht auch ab Bergen retour. Helsinki kannst du immer noch als extra Wochenend-Trip mit dem Billigflieger zu anderer Zeit besuchen.

Bei Anfahrt via Helsinki, Rückreise Hurtigrute....so wie du es planst, da bleiben ja keine 10 Tage für die Lofoten. Und eigentlich ist 10 Tage schon viel zu wenig.....würde lieber länger dort bleiben und die vesteralen mitbesuchen, die fand ich genauso toll aber halt viel ruhiger.

Grüße, auch aus dem Bergischen Land,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon kwierny » Di, 27. Jan 2009, 14:02

Ich würde mich da auch dem vorherigen Beitrag anschließen, hab dir mal den Fahrplan der Hurtigrute rausgesucht:
http://www.hurtigruten.de/index.php?id= ... fahrtsplan
Viel Spaß beim planen!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon Hurtigruta » Di, 27. Jan 2009, 16:02

Hallo Myriam,

als ich das letzte Mal mit dem Auto auf den Lofoten war, habe ich auch Wert darauf gelegt, möglichst entspannt dort anzukommen und nicht tagelang hinter dem Steuer zu sitzen (ich war einziger Fahrer, daher war das besonders wichtig für mich :) ).
Die An- und Abfahrt sah dann so aus:
Kiel-Oslo mit der Color-Line
Oslo-Trondheim mit dem Auto
eine Übernachtung in Trondheim
Trondheim-Stamsund mit der Hurtigrute
Zurück gab's keine Übernachtung in Trondheim, dafür zwei Nächte in Oslo, hat sich auch gelohnt.

War sehr entspannend, ich würde es jederzeit wieder so machen.

Einen Engpass kann es allerdings auf der Hurtigrute geben. Ich hatte damals im September für den folgenden Juni gebucht und auf der Hinfahrt an meinem Wunschtermin keinen Platz für das Auto bekommen und auf der Rückfahrt keine Einzelkabine für mich. Aber wir waren flexibel, sind dann jeweils einen Tag früher gefahren :)

Grüße
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon StephanEssen » Di, 27. Jan 2009, 16:58

Hallo,

vor dem Hintergrund der knappen Gesamt-Urlaubszeit ist m.E. nur eine Anreise mit "viel Fahrerei" möglich. Alle anderen Varianten (egal ob mit Hurtigrute oder gar über Finnland) sind sicherlich wunderschön, aber dauern doch erheblich länger. Ob diese Varianten kostengünstiger sind, möchte ich außerdem bezweifeln.

Wie so oft kann man leider nicht alles haben: viel Lofoten, bequeme An- und Abreise, kostengünstig und das alles innerhalb von max. 17 Tagen.

Viele Grüße
Stephan
StephanEssen
 
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon SvenOgMyriam » Di, 27. Jan 2009, 18:15

Hallo zurück! :D

Ich danke Euch schon einmal für die ehrlichen Antworten. Ich denke da werden wir abwägen müssen was in Frage kommt. Die Entscheidung wird nicht leicht fallen, aber ich tendiere dahin die Lofoten dann lieber zu verwerfen und lieber wieder nach Fjordnorwegen zu fahren oder ein anderes Land zu bereisen. Mal schauen was mein Freund sagt, aber die Lofoten kommen wohl nur mit meinem Vater dann in Frage - den kann man ins Auto setzen und er fährt wie ein Roboter - er liebt es lange Strecken zu fahren. Meine Eltern wollten sowieso immer mal auf die Lofoten, und das am Liebsten mit uns, nur dieses Jahr wird das dann wohl nichts, denn da steht für sie wohl schon Südafrika auf dem Plan. :cry:
Als Möglichkeit sehe ich höchstens Uta's An- und Abreisemöglichkeit.

@Uta: Wie lange warst Du auf den Lofoten?

Ich danke Euch!
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon fellmer » Di, 27. Jan 2009, 21:01

Halllo Myriam,

eine weitere Möglichkeit wäre, nach Kiruna in Schweden zu fliegen, und von da mit dem Mietwagen rüber auf die Lofoten zu fahren. Die Mietwagen sind in Schweden günstiger als in Norwegen und es sind zB nach Svolvaer nur 380 km.
SAS fliegt über Stockholm nach Kiruna, zB von Düsseldorf aus im August für 500€/2 Personen.

Oder kommt fliegen für euch gar nicht in Frage?

Gruß,
Henning
fellmer
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 22. Sep 2006, 10:15
Wohnort: Oldenburg

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon Hurtigruta » Mi, 28. Jan 2009, 9:20

Hallo Myriam,

vor Ort war ich in der Regel 2 Wochen, denn bei so einer langen Anreise sollte es sich ja auch lohnen......

Ich habe gerade mal nachgeschaut, was Mietautos für 2 Wochen auf den Lofoten so kosten. Als Zeitraum habe ich mal 1.-15. Juli genommen, ich weiß ja nicht, wann Ihr tatsächlich fahren wollt.... Der billigste Anbieter liegt bei 4964,40 NOK für einen Lupo. Vielleicht eine Alternative für Euch?

Grüße
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: An- und Abreise mit Auto ohne Fahrerei?

Beitragvon SvenOgMyriam » Mi, 28. Jan 2009, 12:23

Takk for informasjonen! :wink:

500 Euro für den Flug bei 2 Personen geht ja noch... und ein Mietauto für 560 Euro bei 2 Wochen auch (und ab Schweden noch günstiger).

Wie gesagt, Island wäre noch eine Alternative. Vielleicht wird es auch etwas komplett Anderes. Wir denken das ducrh.

Vielen Dank. Ihr habt mir/ uns sehr bei der Urlaubsplanung weiter geholfen.

LG,
Myriam
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste