Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Tomtom » So, 26. Jun 2005, 19:40

Hallo,

wir werden im Juli auf den Lofoten sein, und da wir unser kleines Krümel (1 1/2 Jahre) leider zu Hause lassen, möchten wir ihn natürlich oft anrufen.
Deshalb meine Frage: Was ist ein günstiger Weg, wie man von einem deutschen D2 Handy mit Vertrag von Norwegen nach Deutschland telefonieren kann?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

TomTom
Tomtom
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Annett » Mo, 27. Jun 2005, 11:22

Hallo Tomtom,
als das Telefonieren mit Callya in Norwegen noch nicht möglich war habe ich es so gemacht und habe mir eine Tankstelle oder einen kleinen Kaufmannsladen gesucht in dem ein Kartentelefon war,da habe ich mit einer norwegischen 10-Kronen-Telefonkarte die Rufnummer durchgegeben und mich dann auf dem Apparat zurückrufen lassen. In deinem Fall kannst du ja mit dem Handy die Nummer durchgeben. Vielleicht hast du ja Glück und in deiner Nähe befindet sich ein solcher Apparat. Ansonsten ist es sehr teuer nach D zu telefonieren, auch wenn du dich anrufen lässt auf dem Handy.
Liebe Grüße Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Tomtom » Mo, 27. Jun 2005, 19:15

Vielen Dank für die schnelle Antwort, aus der sich gleich wieder eine Frage ergibt, die das Thema auch ein bisschen besser in die "Lofotenabteilung" des Norwegen-Freunde Forums einpasst:
Wie sieht es denn auf den Lofoten mit der Abdeckung durch Telefonzellen o.ä. aus - gibt es die in jedem kleinen Laden? Kann man da auch Callingcards benutzen?
Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit über Handy? (Wir könnten Notfalls auch ein Prepaid D2 mitnehmen, wenn das eine neue Möglichkeit eröffnen würde).

Für eure Antworten wäre ich euch wirklich dankbar!

TomTom :)
Tomtom
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Johannes74 » Mo, 27. Jun 2005, 19:52

also wenn ich das richtig verstanden habt, wollt ihr nur im notfall wirklich erreichbar sein, also wenn ihr in deutschland einen normalen vertrag habt, dann logt sich euer handy sowieso in das am besten erreichbare netz ein, dann steht da telenor oder netcom im display, habt ihr ne prepaid d2, dann mit bissel geld aufladen und ihr seid ebenfalls erreichbar, aber billig sind beide alternativen nicht....
speziell zu den lofoten, also in grösseren orten gibt es auch telefonzellen, svolvaer, leknes, kabelvaag, da könnt ihr mit kreditkarte oder telefonkarte telefonieren-ganz normal, da werden alle services angeboten, wie bei deutschen telefonautomaten...
viele kleinere ecken, grade wenn ihr wandert, sind mit dem mobiltelefon nicht abgedeckt...
die biligste alternative ist, wie der vorreder gesagt hatte, sich auf telefonzellen anrufen lassen, der gegenpart kann in deutschland über call by call einen billiganbieter auswählen z.b. 01029 für 1,5 cent/min ins norweg. festnetz und dann könnt ihr plappern soviel ihr wollt und kostet dann auch nichts
en dag uten trening er en dag uten mening og bare kjedelige mennesker kjeder seg! Ha det på badet!
Johannes74
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 107
Registriert: Do, 02. Jun 2005, 19:25
Wohnort: akkurat nå er eg i østberlin

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Alsterix » Mo, 27. Jun 2005, 20:09

Es kommt darauf an wieviel/wielange Ihr von Norge nach De telefoniert.
Ich kanns nicht vergleichen weil ich Euren Vertrag nicht kenne und nicht weiss wieviel Ihr pro Minute fürs Gespräch von N nach D an D2 zahlen müßt.

Bei norwegischen (Cash)-Prepaid-Karten sind Minutenpreise von 8 nok möglich, wenn es gerade wieder irgendwelche Werbeaktionen mit Rabatten gibt evtl. sogar noch weniger - ich denke das ist jedenfalls weniger als man hier bei einer deutschen Prepaidkarte zahlen muß. Einzige Voraussetzung dafür ist ein "Startpakke" für 199 nok zu kaufen, das enthält die SIMcard und eine Anleitung. Nach der ersten Inbetriebnahme muß man sich mit dem Handy bei einer kostenlosen Servicenummer namentlich registrieren lassen (das geht auch in englisch und eine beliebige Urlaubsaddresse wie ein Hotel oder Campingplatz reicht aus - es ist nur eben gesetzlich vorgeschrieben daß der jeweilige Betreiber seine Kunden namentlich erfassen muß).

Im Preis für das Startpakke sind 150 nok Gesprächsguthaben enthalten, aufladen kann man das Guthaben u.a. mit Wertkarten die fast jeder Supermarkt/Kiosk/Tankstelle haben. Wenn also voraussichtlich 50 Minuten oder mehr Gesprächszeit zusammenkommen dürfte sich das rentieren weil dann die 49 nok für das Startpakke (ohne Guthaben) nicht mehr so ins Gewicht fallen.
Es gibt auch (teilweise billigere) Auflademöglichkeiten per Internet (Kreditkarte) oder Minibank (wenn man eine Karte für das Bank-Axcept-System hat) oder norwegischer Bank (sofern mensch hier ein Konto hat). Wenn man allerdings ohnehin schon ein norwegisches Konto hat steht auch der Weg zu einem noch deutlich billigeren norwegischen Vertrag offen - die gibts teilweise auch (fast) wie im Prepaid ohne Grundgebühren usw. mit reinem Guthaben.

Wenn Ihr mit einem deutschen Mobiltelefon in Norge angerufen werdet (egal ob Vertrag oder Prepaid) dann zahlt Ihr natürlich immer für die Weiterschaltung von D nach N, das wird teuer ! Daher insoweit die Empfehlung sich eine norwegische SIMcard zu besorgen, dann kostet das Angerufen-Werden in Norge nämlich gar nichts :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Thies » Mo, 27. Jun 2005, 20:14

Bevor ihr nach Norwegen fahrt solltet ihr euch von eurem Telefonanbieter die Telefontarife für die norwegischen Gesellschaften mitteilen lassen. Daraus könnt ihr auch ersehen, ob und welche Aufschläge der deutsche Anbieter verlangt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die Preise in Norwegen für Gespräche nach D schon unterschiedlich und von der jeweiligen Tageszeit abhängig (da gab es erhebliche Unterschiede). Die Aufschläge des jeweiligen deutschen Anbieters waren zumindest in der Vergangenheit ebenfalls recht unterschiedlich.

In vielen norwegischen Gebieten kann man sich in das Telefonnetz mehrer Gesellschaften einwählen. Mobiltelefone wählen sich für gewöhnlich in das Netz ein, das sie zuerst empfangen oder am besten empfangen können. Man kann jeweils einstellen, ob die Einwahl automatisch oder manuell erfolgen soll. Die Automatik ist zwar sehr komfortabel, kann aber auch etwas teurer sein :) .

Gerade im Deutsch-Dänischen-Grenzgebiet muss ich immer aufpassen, dass sich mein Autotelefon nicht schnell mal in DK einwählt. Daher hab eich die Automatik dort ausgeschaltet. Es ist aber nur ein Gerücht, das skandinavische Handys skandinavische Netze bevorzugen :wink: :wink: :wink:

Ganz wichtig ist, dass sicher gestellt ist, dass die Telefonkarte auch für den internationalen Gebrauch freigeschaltet ist. Auch wenn dies so bei Abschluss des Telefonvertrages gewünscht worden ist, kann es Sinn machen, dies vorher noch einmal beim Telefonanbieter prüfen zu lassen.

Gruß

Thies
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Troll » Mi, 06. Jul 2005, 11:25

Hallo Zusammen,
ich habe mal in meinen alten Reiseunterlagen nachgesehen.
Im Jahr 2000 haben wir in drei Wochen Urlaub in Norge 120,- DM vertelefoniert. Wir habe auch ein D2 Handy und meine Frau hat unsere Tochter täglich angerufen. Sicher sind 120,- DM eine Menge Geld aber das ist der Preis für die Beruhigung das alles OK ist zu hause.

Im Jahr 2002 hat meine Frau mit einem Prepaid Handy alleine über 50,- Teuro für diverse SMSen und ich hatte ca. 35,- Teuro für SMS und Gespräche bezahlt.

Also ist Prepaid erheblich teurer.

Dies nur zur Info.

Viele Grüße!
Troll,
der eigentlich Norbert heißt

Man ist Gast, fast überall.
Troll
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:20
Wohnort: Berlin

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Alsterix » Mi, 06. Jul 2005, 12:03

Waren das deutsche oder norwegische Prepaidkarten ?
Weil - letztere sind hier normalerweise schon wesentlich billiger als deutsche - der Maximumpreis für Prepaidgespräche Norge-Deutschland ist derzeit 8,- nok pro Minute (bei einigen Anbietern evtl. noch zuzüglich einer Grundgebühr pro Gespräch). Wesentlich billiger - bis etwa 3,50 nok pro Minute ist aber je nach Angebot möglich. Ich denke nicht daß das mit deutschen Prepaids ebenso zu haben wäre. Günstigster Minutenpreis etwa bei vodafone mit callya ist -,99 € pro Minute, je nach Netz (- können auch 1,49 werden) für Gespräche Norge-Deutschland.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Tomtom » Mi, 06. Jul 2005, 14:34

Hallo Alsterix,
erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Ratschläge (und auch allen anderen vielen Dank)! Du schreibst von verschiedenen Anbietern für Prepaidkarten - außerdem kann ich mich erinnern irgendwo auf meiner Infosuche gelesen zu haben, dass es wohl viele kleinere Anbieter gibt. Gibt es da irgendeine Möglichkeit mir schnell einen Überblick zu verschaffen (Ich will mich nicht den halben Urlaub mit Handykarte kaufen beschäftigen)? Sind die Anbieter alle seriös? Sind die Preisunterschiede sehr groß oder kann ich mir eine beliebige Karte kaufen?
Sind die Kosten vom deutschen Festnetz auf ein norwegisches Handy abhängig von dem Anbieter den ich wähle (dürften sie eigentlich nicht)?

Vielen Dank für die Antworten und allen noch einen schönen Tag!

TomTom :D
Tomtom
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Alsterix » Mi, 06. Jul 2005, 15:40

Die Kosten vom deutschen Festnetz auf ein norwegisches Handy sind immer gleich egal welches norwegische Netz oder welcher Provider benutzt wird. Heute ist groß in den Internetausgaben der Zeitungen daß Nr. 2 des Marktes (NetCom) gerade die Nr. 3 (chess) geschluckt hat - so vermelden jedenfalls erste schwedische Medien. Ursprünglich hatte man gehofft ein ausländischer Anbieter wie etwa Vodafone würde auf dem Weg den Einstieg in den norwegischen Markt finden.
Für Touristen oder andere die Norge nur für ein paar Wochen besuchen bleiben damit zunächst mal eigentlich nur zwei Prepaid-Anbieter, nämlich telenor und Netcom. Von den Preisen her tun die sich auch wenig, die Unterschiede liegen bei eher nebensächlichen Kleinigkeiten. Einen großen Unterschied sehe ich nur wenn eine Chance besteht ein Schnäppchen bei einem kurzfristigen Werbeangebot zu machen, das gibts bei beiden öfter mal (so bis zu 50% Rabatte teilweise).
Ansonsten ist das Prozedere bei beiden weitgehend gleich :
Ein "Startpakke" kaufen (meistens 199,- nok), damit eine Servicenummer des Betreibers anrufen und sich namentlich registrieren lassen und das Guthaben (150,- von den 199,- nok) abtelefonieren und ggf. wie bei deutschen Prepaids auch mit Wertkarten das Konto wieder aufladen.
Es gibt da noch Sparmöglichkeiten beim Aufladen wenn man über Kreditkarte oder ein hiesiges Bankkonto aufladen kann, sowas steht aber ja auch schon wieder nicht mehr jedem zur Verfügung. Die Startpakete gibts in Telefonläden aber auch an großen Kiosken, Tankstellen und mitunter sogar im Supermarkt zu kaufen.
Die Registrierung ist übrigens obligatorisch aufgrund neuerer gesetzlicher Bestimmungen - bis zum Ende diesen Monats müssen die letzten (alten, anonymen) Kontant-Karten registriert sein sonst werden sie abgeschaltet - verkauft werden sie so schon lange nicht mehr. Nach dem ersten Einschalten kann man die SIM-Karte zwar eine kurze Zeit benutzen (so 24 Stunden schätze ich), innerhalb dieser Zeit muß man sich aber namentlich registriert haben, sonst gehts nicht weiter. Eine Überprüfung nach dem Folkeregister findet aber (bislang) nicht statt und folglich wird auch die legendäre Fødselsnummer nicht gebraucht. Eventuell kønnte sich das allerdings ändern - begründet wird das in der Debatte um diese Änderung mit Sicherheitsbedenken vor allem der Polizei die kriminellen Mißbrauch anonymer Karten fürchtet.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon smh » Do, 07. Jul 2005, 19:33

UH, ein Freund von mir war auch gerade eine Woche auf den Lofoten (wo genau, weiss ich aber auch nicht), aber er faehrt da hin, weil es da *keine* Netzabdeckung gib und er endlich mal Ruhe hat... also mit Telenor ist's da schwierig mit Netzabdeckung. Aber vielleicht gar nicht ueberall dort...
Naja, mein Senf dazugegeben.

:oops:
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Alsterix » Do, 07. Jul 2005, 20:16

smh hat geschrieben: er faehrt da hin, weil es da *keine* Netzabdeckung gib und er endlich mal Ruhe hat... also mit Telenor ist's da schwierig mit Netzabdeckung.


Also mein Telefon hat für den Fall eines solchen Bedarfs einen kleinen roten Extraknopf - egal ob Netzabdeckung oder nicht - damit hab ich meine Ruhe :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon smh » Do, 07. Jul 2005, 20:22

Alsterix hat geschrieben:
smh hat geschrieben: er faehrt da hin, weil es da *keine* Netzabdeckung gib und er endlich mal Ruhe hat... also mit Telenor ist's da schwierig mit Netzabdeckung.


Also mein Telefon hat für den Fall eines solchen Bedarfs einen kleinen roten Extraknopf - egal ob Netzabdeckung oder nicht - damit hab ich meine Ruhe :wink: .


alsterix


Hahaha!
Na, ich glaub, bei ihm helfen da nur die Lofoten ;)
s
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Nach Hause telefonieren... (mit dem Handy)

Beitragvon Sergej Ruslanowitsch » Di, 12. Jul 2005, 18:53

(Posting entfernt)
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste