kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Beitragvon Lofot » Mo, 13. Aug 2012, 16:24

Hallo zusammen...

Bin ein absoluter Neuling hier. Und beginne mit der ersten Fragestaffel...

Nach mehreren Jahren Island möchte ich mit Familie dieses Jahr mal wieder nach Norwegen (letztes Mal Norge liegt ca. 17Jahre zurück). Zeitraum dieses Jahr ungefähr zw. 30.08. - 13.09.12. Nachdem sich das alles erst gestern herauskristalisiert hat, bin ich mit meinen Planungen noch ganz am Anfang...
Für das allgemeine Drumherum ist es zunächst wichtig zu wissen, dass meine schwangere Frau und mein kleiner Sohn 2 1/2J. nach Bergen fliegen, um ihnen den größten Teil der Anreise(strapazen) zu ersparen, zurück dann ebenso. Meine Tochter und ich fahren mit dem Wohnwagen hoch und holen sie dann dort ab. Unser Gespann, ein Toyo Landcruiser und ein kleiner geländefähiger Wohnwagenumbau (LxBxH: 4,63x2,01x2,33).

Nun für die Kenner/Erfahrenen unter euch:
1. Ich setze von Hirthals nach Kristiansand über. Jetzt würde ich ganz gerne die E39 an der Küste entlang nach Bergen hochfahren. Wieviel Zeit muss ich für diese Strecke einplanen. Macht es Sinn, die 44 an der Küste entlang mitzunehmen? Wie funktioniert das mit den Fähren, die dort auf der Strecke liegen? Wie oft fahren diese und was kosten sie?

2. Der Einfachheit halber stelle ich die Frage mit den Campingplätzen auch hier gleich. Habe gehört und gelesen, dass im September bereits viele CP nicht mehr besetzt sind...gibt es da dann Tel.Nummern, wo man anrufen kann oder muss man sich dann andere Möglichkeiten suchen (meine Frau macht sich da etwas Sorgen ;-)) Habe mich bereits mit dem Thema "Jedermannsrecht" auseinandergesetzt.

3. Der eine Teil der Familie fliegt am 12.Sept gg frühen Abend von Bergen wieder zurück, so dass wir 12 Tage Zeit haben, uns dort oben zu tummeln. Wie bereits erwähnt bin ich routentechnisch noch nicht so in die Tiefe gegangen und werde das an Hand des Reiseführers und des Forums nun angehen. Dennoch frage ich mal, wie weit kann man in dieser Zeit entspannt nach oben fahren? Wo ich auf jeden Fall hin möchte ist Alesund...Ich kann die Straßen in Norwegen nicht einschätzen(damals war ich mit Zug unterwegs), nimmt man auch hier die E39 oder eher die "Nebenstraßen" wie die Nummern 57, 609, 5, 614?
Welche Regionen würdet ihr empfeheln? Ich bin eher der Küstentyp, denke auch für die Kids ist es vielleicht schöner... Ich vermute mal, dass die Lofoten bereits zu sehr fahrlastig sind?

4. Gibt es gute, sprich aktualisierte OpenStreet-Karten zu Norwegen? Kenne nur eine sehr sehr gute von Island und denke daher, dass es etwas in der Richtung auch für Norge geben müsste...

Ich danke euch jetzt schon sehr herzlich für eure Antworten...seht es mir nach, dass ich evtl. auch die ein oder andere Antwort über eine Suchfunktion hätte finden können, ich bin da leider (noch) nicht so bewandert und die Zeit drängt :oops:

Beste Grüße,
Thorsten
Der Süden ist schön, der Norden ist am Schönsten ;-)
Lofot
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 13. Aug 2012, 15:06

Re: kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Beitragvon fcelch » Mo, 13. Aug 2012, 20:19

Hallo,

Ich denke, ganz grob, solltest du 6 bis 8 h reine Fahrzeit einplanen....ohne Pausen. Vielleicht kann es noch jemand genauer sagen.
Die Meisten Inseln sind mit Brücken oder Unterwassertunnel verbunden. Da wo Fähren fahren.....da fahren die eigenlich ständig hin und her, d.h. Wartezeit vielleicht mal 45 Min. Nachts kann das anders sein. Kosten....habe ich mir nicht gemerkt. Mit Gespann vielleicht 20 bis 40 Euro?

Ich war zu dieser späten Zeit noch nicht oben, aber ich würde mir wegen der CP keinen Kopf machen. Wenn du nichts findest, was ich nicht glaube, stellst du dich einfach an den nächsten Hafen und fragst vorher dort. Eine Ausrede / Grund hast du dann ja.

Lofoten? In 12 Tagen mit Gespann? Vergiss das....schau mal wo die sind.
Alesund ist schon weit und ihr werdet da viel fahren.
Am spektakulärsten sind die Fjordenden von Hardangerfjord (Ortschaften Ulvik, Kinsarvik, Eidfjord) und Sognefjord (Luster, Balestrand, Skolden) mit den angrenzenden Bergregionen.
Und Geiranger natürlich.
Das ist halt Bilderbuchnorwegen und spannender als weiter westlich an der Küste.

Mit Gespann wirst du nicht mehr als 50 km/h im Schnitt schaffen, d.h. für 200 km seid ihr mit Pausen, Fotostop, Fähre usw. schnell mal 6 bis 8 h unterwegs....gerade mit Kindern!!! Spontan entscheiden und nur eine grobe Route planen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Beitragvon widder64 » Mo, 13. Aug 2012, 22:41

Hei Lofot,
nur mal so zur Info Magdeburg - Ålesund ueber Hannover,Hamburg,Puttgarden,Helsingør,Gøteborg,Oslo
reine Fahrzeit: 22 Std (1650 km) plus Pausen und das mit dem PKW.
Ok, Du wirst wohl Hirtshals- Kritiansand fahren aber Du wirst wohl længer brauchen, bis Ålesund.
Bis hoch zu den Lofoten ist`s dann aber auch noch ein ganzes stueck.

Hilsen Roland
widder64
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo, 17. Okt 2011, 18:06

Re: kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Beitragvon Berny » Di, 14. Aug 2012, 0:39

Hallo Lofot,

in netto 12 Tagen könnt Ihr (noch fast) locker an der Küste hoch über E39, RV44, E39 hochfahren bis Alesund, äusserstenfalls bis Andalsnes, und dann im Zickzack durch das Binnenland wieder zurück nach K'sand.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: kurzfristige Reiseplanung Norwegen

Beitragvon Lofot » Di, 14. Aug 2012, 14:05

Danke euch allen!

Nochmals zu den kleinen Nebenstraßen...die dürften doch mit meinem kleinen Gespann machbar sein, oder?

Wie sieht man es denn in Norwegen mit dem Benutzen von "Feldwegen" (also nur mit Jeep ohne Hänger)? Ich bin da etwas islandverwöhnt, da man dort jeden Weg fahren darf, der nicht gesperrt ist....

Also Alesund sollte auf jeden Fall machbar sein, da wie geschrieben zw An- und Abreise meiner restlichen Familie in Bergen ja 12 Tage liegen. Beim Rest sehen wir weiter...die Lofoten waren eher rhetorisch erfragt ;-)

Grüße
Der Süden ist schön, der Norden ist am Schönsten ;-)
Lofot
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 13. Aug 2012, 15:06


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste