Bin ein absoluter Neuling hier. Und beginne mit der ersten Fragestaffel...
Nach mehreren Jahren Island möchte ich mit Familie dieses Jahr mal wieder nach Norwegen (letztes Mal Norge liegt ca. 17Jahre zurück). Zeitraum dieses Jahr ungefähr zw. 30.08. - 13.09.12. Nachdem sich das alles erst gestern herauskristalisiert hat, bin ich mit meinen Planungen noch ganz am Anfang...
Für das allgemeine Drumherum ist es zunächst wichtig zu wissen, dass meine schwangere Frau und mein kleiner Sohn 2 1/2J. nach Bergen fliegen, um ihnen den größten Teil der Anreise(strapazen) zu ersparen, zurück dann ebenso. Meine Tochter und ich fahren mit dem Wohnwagen hoch und holen sie dann dort ab. Unser Gespann, ein Toyo Landcruiser und ein kleiner geländefähiger Wohnwagenumbau (LxBxH: 4,63x2,01x2,33).
Nun für die Kenner/Erfahrenen unter euch:
1. Ich setze von Hirthals nach Kristiansand über. Jetzt würde ich ganz gerne die E39 an der Küste entlang nach Bergen hochfahren. Wieviel Zeit muss ich für diese Strecke einplanen. Macht es Sinn, die 44 an der Küste entlang mitzunehmen? Wie funktioniert das mit den Fähren, die dort auf der Strecke liegen? Wie oft fahren diese und was kosten sie?
2. Der Einfachheit halber stelle ich die Frage mit den Campingplätzen auch hier gleich. Habe gehört und gelesen, dass im September bereits viele CP nicht mehr besetzt sind...gibt es da dann Tel.Nummern, wo man anrufen kann oder muss man sich dann andere Möglichkeiten suchen (meine Frau macht sich da etwas Sorgen

3. Der eine Teil der Familie fliegt am 12.Sept gg frühen Abend von Bergen wieder zurück, so dass wir 12 Tage Zeit haben, uns dort oben zu tummeln. Wie bereits erwähnt bin ich routentechnisch noch nicht so in die Tiefe gegangen und werde das an Hand des Reiseführers und des Forums nun angehen. Dennoch frage ich mal, wie weit kann man in dieser Zeit entspannt nach oben fahren? Wo ich auf jeden Fall hin möchte ist Alesund...Ich kann die Straßen in Norwegen nicht einschätzen(damals war ich mit Zug unterwegs), nimmt man auch hier die E39 oder eher die "Nebenstraßen" wie die Nummern 57, 609, 5, 614?
Welche Regionen würdet ihr empfeheln? Ich bin eher der Küstentyp, denke auch für die Kids ist es vielleicht schöner... Ich vermute mal, dass die Lofoten bereits zu sehr fahrlastig sind?
4. Gibt es gute, sprich aktualisierte OpenStreet-Karten zu Norwegen? Kenne nur eine sehr sehr gute von Island und denke daher, dass es etwas in der Richtung auch für Norge geben müsste...
Ich danke euch jetzt schon sehr herzlich für eure Antworten...seht es mir nach, dass ich evtl. auch die ein oder andere Antwort über eine Suchfunktion hätte finden können, ich bin da leider (noch) nicht so bewandert und die Zeit drängt

Beste Grüße,
Thorsten