Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Mo, 07. Jan 2013, 14:10

Gudrun hat geschrieben:... Ich benutze eine "Krücke" und speichere mir die Link-Adresse ab. Wenn man den Link wieder aufruft, hat man die Route auch wieder zur Verfügung.


Danke für den Tipp. Werd ich mal testen
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon trd » Mo, 07. Jan 2013, 14:17

auch wenn andere meinen, dass man in 2 Wochen nicht wirklich viel sehen kann ... ich habe mal für ein paar Kumpels folgende Tour zusammengesucht:
(die Tour fing damals eigentlich in Stavanger an und sollte Trondheim besuchen und in Oslo enden). Alles in 14 Tagen.

- von Bergen über E39 Richtung Sognefjord und dann am Sognefjord entlang (Høyanger, Balestrand, Leikanger, Sogndal)
- bei Bedarf und Zeit von Sogndal über Kaupanger, Lærdal nach Øvre Ardal und zurück nach Sogndal
- ab Sogndal Richtung Norden abbiegen und über Gaupne und Luster Richtung Lom
- ==> fällt weg: unterwegs noch einen Wandertag im Jotunheimen (Heim der Riesen) (Bild siehe unten)
- Lom, Besichtigung Stabkirche
- von Lom Richtung Geiranger (Achtung Touritreff aber ein absolutes Must-have !), sofern genug Zeit vorhanden aber besser nicht über die 63 nach Geiranger
fahren (obwohl das eine geile Serpentinenstrecke ist, aber eh immer mit Bussen vollgestopft ist), sondern über die 15 über Strynevatnet, Stryn, Hornindal nach
Hellesylt (anderes Ende des Geiranger) und dann mit der Fähre nach Geiranger
- über die 63 Richtung Norddal und dann Richtung Ålesund
- Besichtigung Ålesund
- leider den gleichen Weg von Ålesund zurück und dann nach Norden Richtung Molde abbiegen (Fähre)
- Molde schnell verlassen und weiter Richtung Averøya auf der 64 und dabei über den Atlanterhavsveien
- am Anleger nach Håholmen Havstuer das Auto stehen lassen und für einen Tag diese wahnsinnige Insel inkl. sehr gutem Essen erleben.
- ab hier kommt es auf die verbliebene Zeit an, da ihr ja in jedem Fall noch nach Trondheim wollt biggrin.gif
- Option wären ein oder zwei Tage auf Hitra oder Frøya (Tunnel geht auf 5 KM auf 265m unter dem Wasser her)
- über die 39 Richtung Trondheim; Trondheim besichtigen (Nidaros-Dom, Munkholmen, Tyholttårnet, Speicherstadt, Gamle by, Festung etc.)
- da jetzt die zwei Wochen langsam zur Neige gehen dürften, bietet sich der Rückweg über die E6 an, bei Zeit noch ein Abstecher nach Røros (alte
Bergmannsstadt), dann geht es weiter über die 3 Richtung Süden bzw. ab Alvdal über 29, 27 nach Ringebu und dort über Tretten auf der E6 nach Lillehammer.
- Dann weiter nach Oslo.
- eine Übernachtung in Oslo, Stadtbesichtigung

Klar man muss ein wenig schmerzlos sein, aber so wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir mehr um das Sehen als das durch Wanderungen körperliche Erleben ;)

aber alles machbar ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Fr, 18. Jan 2013, 9:14

So, Hallo zusammen,

habe die letzten Tage gaaaanz intensiv Seiten und Foren bezüglich Fjordnorwegen durchforstet und gelesen.

Werde jetzt am Wochenende beginnen, eine konkrete Rute auszuarbeiten, die ich dann hier zur Diskussion bzw. Verfeinerung vorstellen werde.

Start und Ende wird Bergen sein. Ich will ein paar der Touristenstrassen fahren. Geiranger mit der Fähre. Adlerstrasse.

Ich werde dann gerne Tipps und Ratschläge annehmen und ggf. einarbeiten.

Jetzt habe ich noch ne Frage, die eigentlich in das Forum "Übernachtung" gehören würde. Ich wills aber hier im Thread belassen, damit das alles zusammen bleibt, und vielleicht später auch mal anderen als Gesamt-Überblick helfen kann:
Wenn die Route fertig ist, werde ich Hotels suchen. Meine Anforderungen sind Doppelzimmer mit eigenem Bad, gutes und reichhaltiges Frühstücksbuffett, sauber.

Könnt ihr mir ganz grundsätzliche Tipps zur Hotelsuche geben, bzw. habt ihr Hinweise und Tipps, worauf bei der Hotelsuche/-buchung in Norwegen zu achten ist?

Oder

Erstmal Route fertig machen, und dann ganz konkret zu den Etappenzielen hier im Forum nach Erfahrungen mit Hotels vor Ort fragen?

Danke schonmal
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon Dixi » Fr, 18. Jan 2013, 12:51

Also ohne weitere Werbung zu machen und auf Anhieb..., wir nehmen gern Best Western Hotels und auch Thon-Hotels oder Radisson.
Service , Sauberkeit, eigenes Bad/WC und super Frühstücksbuffet. Passt alles :D
Im Sommergibt es gelegentlich Sonderpreise.
Zum Buchen nutzen wir die Website der Hotels, alternativ Buchungsportale wie hrs, booking.com, etc.
Ähm und:
Ich achte darauf, das ich nichts vorab zahlen muss und eine möglichst kurze Stornofrist ( Anreisetag bis 16.00 Uhr oder max. Vortag ) habe.
Falls das Wetter mal nicht mitspielt oder man etwas anderes oder preiswerteres findet kann man kurzfristig kostenfrei stornieren.
Die Storno haben wir letztes Jahr gelegentlich mal genutzt, nachdem wir kurzfristig ( 2-3 Tage vorher) festgestellt haben, dass ein gleichwertiges Hotel o.ä. am Ort oder in der Nähe deutlich preiswerter ist.
Auch aus Wettergründen haben wir schon umgebucht / storniert
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste