Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 28. Mai 2013, 17:32

Was Daenemark angeht: es wurde ja schon ein paarmal darauf hingewiesen, dass dies wohl der nervigste Abschnitt einer Norwegenreise ist.

Von daher fahren wir grundsaetzlich, wenn es die Zeit erlaubt, von der Autobahn runter und weitestgehend an der Kueste entlang ( sofern dies eben moeglich ist ). Bei Eurem grossen Zeitfenster sind sogar ein paar Stichstrassen drin.

Ich fahre gerne und viel, aber Daenemark ist neben der Durchfahrt von Belgien um nach GB zu kommen fuer mich persoenlich das langweiligste, was einem unterkommen kann.

Wir bluehen immer auf, sobald wir schwedischen Boden unter den Raedern haben :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Beitragvon aenigma » Di, 28. Mai 2013, 20:04

Hmm, das ist ja mal eine coole Idee.

Da schmeiß ich doch nachher gleich nochmal den Routenplaner an und sage ihm: Dänemark <=> Küste ;-)

Vielen Dank.

aenigma
aenigma
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 28. Mai 2013, 12:50

Re: Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Beitragvon Isa.I. » Mi, 29. Mai 2013, 1:04

Pfalzcamper------

nun, das Schweden-Durchgefahre Trelleborg-Svinesund nimmt sich dem Dänemark-Durchgefahre nix. Es ist halt doppelt so lange und von der Durchfahrt Göteborgs abgesehen ist es ähnlich langweilig. Mir helfen da meine Podcasts. Ein Podcast = eine Stunde = ca. 100km..

Schon lange wollte ich eigentlich mal nach SKAGEN fahren und den Zusammenfluss von Nordsee und Ostsee anschauen - habs noch nie geschafft, weil ich eben immer knapp zur Fähre fahre und wenn ich von der Fähre in Hirtshals mittags runterkomme, am gleichen Tag gerne daheim in Süddeutschland ankommen mag. Wäre evtl. auch was für unseren Erstmals-DK-N-Reisenden.....sind ja nur knapp 50 km mehr,wäre aber echt "was" ...
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 29. Mai 2013, 8:40

Rein psychisch ist man aber einfach naeher dran :lol:

Podcasts bzw Hoerbuecher haben wir frueher auch verschlungen.

In den letzten 5 Jahren lief dann aber eher die Sparte "Reisemaus", "Thomas und seine Freunde", etc.

Also Fader ganz nach hinten gestellt :D

Jetzt koennte man so langsam wieder damit anfangen, da der Hinterbaenkler neuerdings lieber mit Kopfhoerer DVD sehen will.

Wir haben uns die Hoerbuecher dann immer passend zum Land ausgesucht. Somit lief in Schweden fast immer Mankells Wallander :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Ankunft in Larvik um 2:00 Uhr - Mautstellen nach Oslo

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 29. Mai 2013, 9:26

Hallo!

aenigma hat geschrieben:So haben wir halt auch Zeit, in Lübeck (war's glaub' ich) gemütlich ins Schnitzel XXL-Restaurant zugehen und haben keinen Termin im Nacken.
Und die 350 km in Dänemark sind dann nach entspanntem Frühstück in Flensburg schon einmal das erste Abenteuer. Da müssen wir dann auch nicht rasen und haben alle Zeit der Welt. Können mal in Ruhe Pause machen und so weiter.

Ich glaube, das siehst Du völlig richtig! Wir haben es, als wir noch im Südwesten Deutschlands gewohnt haben und noch nicht auf den Trichter mit den Nachtfähren gekommen waren, ganz ähnlich gemacht: Wohnmobil bereits vorher gepackt, am Abend des letzten Arbeitstages dann noch losgefahren. So weit wir halt gekommen sind, und wenn es nur 80 km waren. Dann auf einem Womo-Stellplatz übernachtet und am nächsten Morgen ausgeruht und ohne Hektik bis ungefähr Schleswig-Holstein gefahren. Dort wieder übernachtet, mal kurz hinter Hamburg, mal um Flensburg rum, und am nächsten Tag nach Ausschlafen und gutem Frühstück wiederum ohne jegliche Hektik durch Dänemark hindurch. Dort in der Nähe des Fährhafens nochmal übernachtet, im Meer gebadet, gewandert etc., und am nächsten Tag mit der Fähre übergesetzt.

Zugegeben, wenn man ohne Kinder reist, dann kann man es natürlich auch zügiger angehen. Allerdings hat Dänemark auch durchaus seine schönen Seiten. Die man aber nur sieht, wenn man nicht gerade stur auf der Autobahn durchbrettert. Bei Rebild gibt es z.B. einen urigen "Trollwald" (Troldeskov), in dem man gut und gerne ein paar Stunden verbringen kann.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste