Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon TollTroll » Do, 29. Dez 2011, 22:54

Petra, ich glaube Kopenhagen-Oslo ist nicht wirklich eine Alternative. Aber trotzdem Danke auch für diese Variante, wer weiß, wann ich sie nochmal brauchen kann. Du hast es gut, bist einiges näher an Norge dran, als wir. Aber dafür haben wir's kürzer in die Alpen und nach Südtirol :lol:.

Helmut, Zeit und Entspannung - das sind die Kriterien. Rechnen ist nicht so mein Fall - zumindest nicht was das hier angeht. Aber ich glaube, wir haben eine gute Entscheidung getroffen. Wir verschieben das Ganze nun doch einen Tag nach hinten ( :winkewinke: und danke Grudrun; die Einsicht kam etwas spät aber dennoch), da ist die Fähre 100,-- € pro Person günstiger. So können wir wirklich entspannt nach Kiel anreisen, schieben da noch eine günstige Übernachtung ein und gehen dann tiefenrelaxt auf die Fähre. Das Ganze hat außerdem den Vorteil, dass da der Preisunterschied zwischen no. und de. nicht so gravierend ist und ich doch über de. buchen würde. Da verstehe ich wenigstens, was ich buche... oder auch nicht, denn bei meinen Recherchen kam direkt die nächste Frage auf:

Economy-Tarif: Keine Rückerstattung bei Nichtantritt, Umbuchungsgebühr
Flex-Tarif: Rückerstattung bei Stornierung bis 48 h vorher, danach keine Rückerstattung, keine Umbuchungsgebühr

Also ich hab das so verstanden:
Wenn z. B. irgendwas passiert, was einen Reiseantritt am Datum X nicht möglich macht und ich weiß das schon vorher (mehr als 48 h) , kann ich grundsätzlich auf ein anderes Datum umbuchen, nur dass ich im Economy-Tarif zum neuen Reisepreis zusätzlich z. B. 25 % des ursprünglich gebuchten Preises zahlen muss. Sollte 48 h vor Abreise etwas eintreten, was den Reiseantritt verhindert, dann muss ich in beiden Fällen den kompletten Preis zahlen?

Grundsätzlich glaube ich ja, dass wir, wenn wir die Reise absagen müssten - aus welchem Grund auch immer - wahrscheinlich ein ganz anderes Problem als die Kosten für die Fähre haben. Aber geklärt hätt ich's halt schon gerne. Bringt da eine Reiserücktrittversicherung noch was oder gilt so etwas für Fähren nicht?

So viele Fragen, ich weiß... ABER: ihr seid doch nun mal die Spezialisten!
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Do, 29. Dez 2011, 23:11

TollTroll hat geschrieben:...
Wenn z. B. irgendwas passiert, was einen Reiseantritt am Datum X nicht möglich macht und ich weiß das schon vorher (mehr als 48 h) , kann ich grundsätzlich auf ein anderes Datum umbuchen, nur dass ich im Economy-Tarif zum neuen Reisepreis zusätzlich z. B. 25 % des ursprünglich gebuchten Preises zahlen muss. Sollte 48 h vor Abreise etwas eintreten, was den Reiseantritt verhindert, dann muss ich in beiden Fällen den kompletten Preis zahlen?

Grundsätzlich glaube ich ja, dass wir, wenn wir die Reise absagen müssten - aus welchem Grund auch immer - wahrscheinlich ein ganz anderes Problem als die Kosten für die Fähre haben. Aber geklärt hätt ich's halt schon gerne. Bringt da eine Reiserücktrittversicherung noch was oder gilt so etwas für Fähren nicht?

So viele Fragen, ich weiß... ABER: ihr seid doch nun mal die Spezialisten!

Das mit den Tarifen hast Du so richtig verstanden.

Reiserücktrittsversicherung: kann man abschließen, geht sogar irgendwo direkt bei ColorLine. Die Frage ist, warum man dann nicht fahren kann. Fähre verpasst ist wohl nicht abgedeckt. In der Regel auch nicht der Fall, dass einer krank wird und die anderen nun nicht mehr fahren wollen, besonders, wenn es sich nicht um Famielienangehörige handelt. Außerdem kostet die wieder und dann ist es vielleicht günstiger, gleich den Flex-Tarif zu buchen.

Grüße Gudrun

edit: bei CL zu lesen: Reiserücktritts-Versicherung (Erstattung der vertraglichen Stornokosten einschließlich des Vermittlungsentgelts) - nützt also im Economy-Tarif nichts.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Dixi » Do, 29. Dez 2011, 23:44

und zum Thema Colorline, Preisvergleich mit sich selbst..... zurück :roll:
Habe soeben für Mitte Januar Kiel Oslo und ne Woche später zurück gebucht.
Preis war heute bei colorline Dtl. und colorline No. gleich. Wie auch in den letzten 10 Tagen wo ich beobachtet habe.:super:
Kommt also immer auf die Situation drauf an, aber ich musste nun buchen :D
Viele Grüsse und eine gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon syltetoy » Fr, 30. Dez 2011, 22:29

Ich habe auch vor längere Zeit auf der norwegischen Seite gebucht und viel Geld gespart.

@ Gudrun wo steht das genau das die Versicherung im Economy-Tarif nichts nützt?
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Fr, 30. Dez 2011, 22:50

@syltetoy: Das steht nirgends, ergibt sich für mich aus:
1. ...bei CL zu lesen: (Erstattung der vertraglichen Stornokosten einschließlich des Vermittlungsentgelts), d.h. für mich der Reisepreis wird nicht ersetzt.
2. Stornokosten fallen im Economy-Tarif nicht an, da gar nicht storniert werden kann.

Was also soll im Economy-Tarif mit der Rücktrittsversicherung abgesichert werden?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Sa, 31. Dez 2011, 11:42

Economy

Der Reisepreis wird nicht zurückerstattet.
Die Reise muss zum Zeitpunkt der Ticketausstellung vollständig bezahlt sein.
Für Änderungen wird eine Gebühr in Höhe von 25% des Reisepreises erhoben. Sollte zum Zeitpunkt der Änderung der Überfahrtspreis für Neubuchungen höher sein als zum Zeitpunkt der Buchung, wird zusätzlich der Differenzbetrag erhoben
Änderungen oder Stornierungen werden nicht zurückerstattet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der einzige Knackpunkt ist doch "nur" das falls Du umbuchst 25% Gebühr und der eventuell höhere Reisepreis fällig werden.
Wenn aus Krankheitsgründen abgesagt wird tritt doch jede Reiserücktrittsversicherung ein.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Sa, 31. Dez 2011, 12:53

Helmut01 hat geschrieben:...Wenn aus Krankheitsgründen abgesagt wird tritt doch jede Reiserücktrittsversicherung ein.

Aber nicht die, die auf der Seite von ColorLine angeboten wird. Die ersetzt eben nur Stornokosten und Vermittlungsentgelt.

Nicht alle Reiserücktrittsversicherungen treten ein, wenn Mitreisende erkranken, die nicht Familienmitglieder sind, also z.B. die Freundin.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Sa, 31. Dez 2011, 13:01

Gudrun hat geschrieben:Aber nicht die, die auf der Seite von ColorLine angeboten wird. Die ersetzt eben nur Stornokosten und Vermittlungsentgelt.

Nicht alle Reiserücktrittsversicherungen treten ein, wenn Mitreisende erkranken, die nicht Familienmitglieder sind, also z.B. die Freundin.

Na gut, man sollte schon eine vernünftige RRV abschließen die diese Risiken mitversichert, was aber auch die meisten mit drin haben.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon syltetoy » Sa, 31. Dez 2011, 15:16

Vielen Dank, dann weiss ich was ich zu tun habe.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon elseppo » Fr, 06. Jan 2012, 12:48

Hallo!

Mein Erfahrungsbericht:
Hab gestern für meine Eltern Kiel-Oslo-Kiel im Juni gebucht.
Anfangs war es auf der Norwegischen Seite 100,- billiger als auf der Deutschen.
Ich habe tagsüber versucht zu buchen, jedoch war immer der Colorline-Server überlastet, hatte schon die Kreditkartennummer eingegeben danach wieder keine Verbindung möglich.
Am Abend ging es dann nur war es plötzlich auf der .no Seite um 100,- teurer als auf .de!

Shit happens!
Hab jetzt über die deutsche Seite gebucht.

Lg Josef
elseppo
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 04. Feb 2011, 10:24
Wohnort: Österreich

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Dixi » Fr, 06. Jan 2012, 14:33

Gestern abend (5.1.12) ging bei colorline gar nichts. Nur Buchungen bis 16.1.12.
Man hat wohl Server oder websites umgestellt. :-?
Auf der website kam eine Fehlermeldung.
Hoffe für alle die gebucht haben, dass alles OK gegangen ist. :D
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon elseppo » Mi, 01. Feb 2012, 11:18

So, gestern kam die Kreditkartenabrechnung.

Die haben mir jetzt einmal den Betrag von der deutschen Seite abgezogen und einmal den Betrag der auf der norwegischen Seite stand.
Buchungsbestätigung habe ich aber nur von der deutschen Seite bekommen, die norwegische ist ja andauernd abgestürzt.

Mist, ich glaub jetzt wirds mühsam.

lg josef
elseppo
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 04. Feb 2011, 10:24
Wohnort: Österreich

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon syltetoy » Mi, 01. Feb 2012, 11:38

Hast du auf beiden Seiten gebucht? auf der norwegischen wird aber doch in Kronen angezeigt und du musst mit der Karte direkt in Kronen bezahlen, die Tickets kommen auch direkt per Mail.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon elseppo » Mi, 01. Feb 2012, 13:20

Hi!

Ich war auf der .no Seite schon beim Bezahlen, dann war der Server wieder überlastet.
Bestätigung habe ich keine bekommen, deshalb dachte ich auch dass die buchung nicht geklappt hat.

lg
elseppo
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 04. Feb 2011, 10:24
Wohnort: Österreich

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 02. Feb 2012, 13:35

syltetoy hat geschrieben:Hast du auf beiden Seiten gebucht? auf der norwegischen wird aber doch in Kronen angezeigt und du musst mit der Karte direkt in Kronen bezahlen, die Tickets kommen auch direkt per Mail.


Sorry, per Mail bekomme ich aber immer nur die Buchungsbestätigung mit der Buchungsnummer welche Du
dan beim Einschecken abgibst :?: :wink:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste