Helmut, Zeit und Entspannung - das sind die Kriterien. Rechnen ist nicht so mein Fall - zumindest nicht was das hier angeht. Aber ich glaube, wir haben eine gute Entscheidung getroffen. Wir verschieben das Ganze nun doch einen Tag nach hinten (
und danke Grudrun; die Einsicht kam etwas spät aber dennoch), da ist die Fähre 100,-- € pro Person günstiger. So können wir wirklich entspannt nach Kiel anreisen, schieben da noch eine günstige Übernachtung ein und gehen dann tiefenrelaxt auf die Fähre. Das Ganze hat außerdem den Vorteil, dass da der Preisunterschied zwischen no. und de. nicht so gravierend ist und ich doch über de. buchen würde. Da verstehe ich wenigstens, was ich buche... oder auch nicht, denn bei meinen Recherchen kam direkt die nächste Frage auf:Economy-Tarif: Keine Rückerstattung bei Nichtantritt, Umbuchungsgebühr
Flex-Tarif: Rückerstattung bei Stornierung bis 48 h vorher, danach keine Rückerstattung, keine Umbuchungsgebühr
Also ich hab das so verstanden:
Wenn z. B. irgendwas passiert, was einen Reiseantritt am Datum X nicht möglich macht und ich weiß das schon vorher (mehr als 48 h) , kann ich grundsätzlich auf ein anderes Datum umbuchen, nur dass ich im Economy-Tarif zum neuen Reisepreis zusätzlich z. B. 25 % des ursprünglich gebuchten Preises zahlen muss. Sollte 48 h vor Abreise etwas eintreten, was den Reiseantritt verhindert, dann muss ich in beiden Fällen den kompletten Preis zahlen?
Grundsätzlich glaube ich ja, dass wir, wenn wir die Reise absagen müssten - aus welchem Grund auch immer - wahrscheinlich ein ganz anderes Problem als die Kosten für die Fähre haben. Aber geklärt hätt ich's halt schon gerne. Bringt da eine Reiserücktrittversicherung noch was oder gilt so etwas für Fähren nicht?
So viele Fragen, ich weiß... ABER: ihr seid doch nun mal die Spezialisten!


