Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon eesche » Mo, 23. Jul 2012, 19:28

Liebe Norwegen Freunde,
Erstmal ein großes Kompliment an euer aktives Forum hier....ich lese seit einigen Tagen mit wachsender Begeisterung und kann nur sagen ...großartig! Nun mein Anliegen...ähnlich wie die thread eröffnerin fahre ich im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen.Um keinen neuen thread zu öffnen wollte ich mich hier mit einklinken, hoffe das geht in Ordnung. Wir sind in einem umgebauten Vito unterwegs und unsere Interessen liegen in gaaanz viel Natur mit Angeln und Wandern und evtl auch ein wenig sightseeing in Oslo bzw Bergen. Startpunkt ist Malmö und dann soll es nach Oslo gehen, nördlichstes Ziel währe der Geirangerfjord. Auf dem Weg dorthin würde ich gern in Jotunheimen wandern gehen.... Nach Geiranger wäre meine Idee über den Hardangervidda zum Preikestolen zu gelangen...Bergen ist kein Muss, wäre aber nett. Abschluss der Route soll Hirtshals werden um dann durch Däni heim zu fahren. Nun wohl schon oft gehörte Fragen...ist das zu viel Route?? Ich hab kein Problem 3-4 Std pro Tag zu fahren wenn man auch mal einen Tag Pause einlegen kann. Wie kalt wird es dort Nachts??Thermowäsche ist vorhanden. Wie ist das mit öffentlichen Parkplätzen? Kann man einfach neben der Strasse stehen (unter berücksichtigung des jedermannsrechts)? Die Google routenberechnung erscheint mir etwas optimistisch...ich will da ja nicht langrasen..wir haben einen lonely planet reiseführere und einen von dorling kinderslay,braucht man mehr? abschliessende Tips sind hochrwünscht....odda wird ja öfters empfohlen...wäre ich von selbst nicht drauf gekommen...vielen Dank an Alle im vorraus

Grüße eesche
eesche
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 23. Jul 2012, 19:01

Re: 2 Wochen Fjordnorwegen August 2012 mit WoMo

Beitragvon Christiane79 » Mo, 23. Jul 2012, 20:03

Hallo, eesche,

na, da habt ihr ja auch spannende Ferien vor euch :-)

Ich fände es aber ehrlich gesagt tatsächlich sinnvoller, wenn du für deine Planung einen eigenen Thread aufmachst. Die Routen unterscheiden sich ja schon, und wenn zwei "Fragende" in einem Thread sind, ist es manchmal schwierig, die Antworten passend zuzuordnen.

Ist nicht bös' gemeint :winkewinke:

Viel Spaß in Norwegen und beim Planen!
Viele Grüße
Christiane
Christiane79
 
Beiträge: 23
Registriert: Do, 03. Mai 2012, 10:19

Re: 2 Wochen Fjordnorwegen August 2012 mit WoMo

Beitragvon eesche » Mo, 23. Jul 2012, 20:25

Kein Problem....kann man meinen Post verschieben?
eesche
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 23. Jul 2012, 19:01

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Karsten » Mo, 23. Jul 2012, 21:10

eesche hat geschrieben:Kein Problem....kann man meinen Post verschieben?

Erledigt. :wink:

Ansonsten nur ganz kurz zwei Anmerkungen von mir.

eesche hat geschrieben:Wie ist das mit öffentlichen Parkplätzen? Kann man einfach neben der Strasse stehen (unter berücksichtigung des jedermannsrechts)?

Ich wüsste ehrlich mal gerne, aus welchem Grund :arrow: das Jedermannsrecht in weiten Teilen der Bevölkerung so falsch interpretiert wird.
Lies dir bitte das verlinkte Thema durch, dann weißt du darüber Bescheid. :)

odda wird ja öfters empfohlen...wäre ich von selbst nicht drauf gekommen...

Nee, lass dir das bitte auch nicht einreden.

Auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder Haue von Gisela und Hotte bekomme... Odda ist das hässlichste Kaff, das ich in Norwegen je gesehen habe. :mrgreen:
Es liegt halt sehr günstig am Ende des Sørfjords, den du in Richtung Hardangerfjord entlang fährst, gerade gepflückte Kirschen genießt und dich auf bspw. Lofthus freust. Südlich von Odda hast du auch noch den Låtefossen, einen wirklich tollen Wasserfall. Tipp: Genieße die Umgebung, aber lass den Ort schnell hinter dir. :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Hubi59 » Mo, 23. Jul 2012, 21:20

Karsten hat geschrieben:[Auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder Haue von Gisela und Hotte bekomme... Otta ist das hässlichste Kaff, das ich in Norwegen je gesehen habe. :mrgreen:

Na nur gut das du mit dem Satz nicht Odda gemeint hast. :wink:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Karsten » Mo, 23. Jul 2012, 21:21

Hab ich tatsächlich Otta geschrieben? :kopfmauer:

...und korrigiert... :lol:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Berny » Mo, 23. Jul 2012, 23:07

Hallo eesche,

"Startpunkt ist Malmö und dann soll es nach Oslo gehen, nördlichstes Ziel währe der Geirangerfjord. Auf dem Weg dorthin würde ich gern in Jotunheimen wandern gehen...."
Das lässt sich ganz elegant machen: Die E6 bis Ringebu, dann rechts die RV27 bis Holen, dann links die mautpflichtige Stasse den Dovrefjell-NP überqueren (dort gibt es Moschusochsen! :D ), dann die E6 bis Dombas, dann E136 bis kurz vor Andalsnes, dann die RV 63 (Trollstigen) bis Linge, Fähre, RV63 Örnevegen (Adlerweg) Geiranger, RV63 weiter zur RV15. Falls Wetter schön ist, unterwegs links hoch auf die Dalsnibba (mautpflichtig), 1476m. Dann die RV15 bis Lom, RV55 bis Sognedal (ein "Muss").
Soweit erstmal mein Vorschlag. Die Rückfahrt dann irgendwie im ZickZack gen Süden, je nach Zeit, Lust und Laune.
- Da wurde Odda erwähnt... Der Ort ist sicherlich kein Highlight, aber man kann dort gut einkaufen, am Hafen übernachten und (im Bild hinten, wo das WoMo steht) ver- und entsorgen. http://maps.google.de/maps?q=Odda,+Norw ... 2,,0,18.65
Ach ja, auf Landstrassenparkplätzen würde ich aus Sicherheitsgründen niemals übernachten, besonders aus Südschweden hört man nichts Gutes.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon eesche » Di, 24. Jul 2012, 9:53

moin berny, vielen dank für deine anregungen, stand heute währe ich nicht "rechtsrum" in Richtung rondane gefahren, sondern hätte mich geiranger von unten genähert....das viele grün (reinheimen, dalsida) und die möglichkeit einer rundreise überzeugen mich jedoch sofort. die rv 55 wurde auch schon im reiseführer beschrieben und darf wohl nicht fehlen...bezüglich den landstrassenparklätzen in schweden wurde hier ja schon mehrfach zur vorsicht geraten, gilt das denn auch für norwegen?? oder um es ganz platt zu formulieren...wie groß ist die wahrscheinlichkeit da mitten in der Pampa auf eher ungemütliche mitmenschen zu treffen??
grüße ausm pott
eesche
eesche
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 23. Jul 2012, 19:01

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Gudrun » Di, 24. Jul 2012, 10:33

Übernachtungsplätze an Landstraßen: An den Durchfahrtsstraßen (von Sehenswürdigkeit A zu Sehenswürdigkeit B) würde ich nicht unbedingt übernachten, auch nicht in Norwegen. Eine Abzweigung zu irgend einem kleineren Ort suchen und dort eine Zufahrt zum Bach ist meist zu finden. Geh mal davon aus, dass es überall Leute gibt, die gern Dein zu ihrem machen. Wo suchen die nach ner Gelegenheit? Vermutlich nicht abseits der Routen sondern daran entlang. Dann soll es am Wochenende auch noch Trupps geben, die im jugendlichen oder alkoholseligen Überschwang ein Betätigungsfeld suchen. Das habe ich aber selbst nie erlebt.
Keine Angst, Ihr findet ein Plätzchen. Wir selbst übernachten oft "in der Pampa" und haben bisher immer was gefunden. Je südlicher in Norwegen desto schwieriger wird es aber, denn wir halten immer auch Abstand zu bewohnten Gebäuden.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon wise » Di, 24. Jul 2012, 10:41

Hallo eesche,

schau dir doch mal unsere Routenplanung an. Sie entspricht zwar nicht genau euren Zielen, allerdings ist Oslo und der Geiranger dabei. Evtl. fahrt ihr einfach die Route rückwärts und dann ab Sognefjord in Richtung Hirtshals. Oder ihr überlegt euch die Route auch wieder in Oslo zu beenden (dann wäre aber wohl der Prekestolen nicht mehr zus chaffen, da er zu weit abseits der Route liegt). Von dort aus lässt sich auch nach Dänemark übersetzen. Die Fährüberfahrt findet allerdings ab 19 Uhr über die Nacht statt. Aber evtl. liegt euch das ja besser. Bei 18 Tagen müsst ihr sicherlich den ein oder anderen Abstecher weg lassen, da ihr sonst nicht viel von der Route mitbekommen würdet. Die RV 55 lässt sich einbauen, indem ihr vom Geiranger aus anstatt über den Nordfjord über die RV 55 nach Sognedal.

In Summe würde ich deiner Planung folgendes stehen lassen: Wenn ihr in Malmö starten wollt, den Geiranger unbedingt besuchen wollt, ist das Einbinden des Prekestolen eine sehr große Herausforderung. Zwischen Geiranger und Preikestolen liegen einige Kilometer. Und die Strecke Malmö -> Oslo -> Geiranger wird bereits einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn man nicht durchrasen möchte.

Kleiner Tipp noch bezüglich Reiseführer: Der Velbinger Reiseführer Norwegen Süd/Mitte
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon eesche » Mi, 25. Jul 2012, 15:22

Hallo zusammen,
danke für eure produktiven Antworten. Wie von Gudrun vorgeschlagen werden wir es wohl halten...schön abseits der Routen ein nettes Plätzchen suchen wo man seine Ruhe hat. Der Beitrag von wise bringt mich in ein kleines Dilemmer...ich würde ungern auf den Preikestolen verzichten (da wollt ich schon immer mal hin) und den geiranger trotzdem sehen (wird ja oft als der schönste Fjord bezeichnet)....werde mir nochmal viel Zeit für eine genaue Route nehmen müssen und gucken ob es nicht irgendwie möglich ist....das steigert die Vorfreude ja auch noch ein bisschen. Juuhu!

Eine Frage hätt ich noch: ich bin Kunde der Diba Bank und obwohl ich konkret nach zusätzlichen Kosten bei Benutzung skandinavischer Geldautomaten gefragt habe, bekam ich nur eine wischiwaschi Auskunft....zunächte erheben sie eine 1,25%ige Wechselgebühr (soweit sogut) dann schreiben sie jedoch etwas von evtl anfallenden Sondergebühren....hat da einer Erfahrungen???
Danke und einen schönen Sommertag...
eesche
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 23. Jul 2012, 19:01

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon linsengucker » Mi, 25. Jul 2012, 15:48

eesche hat geschrieben:Eine Frage hätt ich noch: ich bin Kunde der Diba Bank und obwohl ich konkret nach zusätzlichen Kosten bei Benutzung skandinavischer Geldautomaten gefragt habe, bekam ich nur eine wischiwaschi Auskunft....zunächte erheben sie eine 1,25%ige Wechselgebühr (soweit sogut) dann schreiben sie jedoch etwas von evtl anfallenden Sondergebühren....hat da einer Erfahrungen???
Danke und einen schönen Sommertag...


Benutzt du die Kreditkarte der DiBa? Ich empfehle für Auslandsreisen immer weider gerne die Kreditkarten der DKB bzw. von comdirekt. Diese sind in der Führung gänzlich gebührenfrei, werden wie ein EC-Konto abgerechnet (also nicht nur einmal pro Monat) und werden halt nahezu überall akzeptiert. Zudem kann man weltweit kostenlos an allen Automaten Bargeld abheben, beim bezahlen wird ein niedriger Prozentsatz für Auslandsumsätze fällig. Übrigens auch praktisch, wenn in Deutschland mal grad kein Geldautomat der eigenen Bank in der Nähe ist.
linsengucker
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 20. Jun 2012, 23:47

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jul 2012, 15:49

Die Wechselgebuehr zahlst Du in jedem nicht-EU Land ( 1 - 1,5% ) und die Zusatzgebuehren koennen entstehen, wenn die auslaendische Bank generell Gebuehren fuers Abheben verlangt ( umgerechnet bis zu Euro 5 ).

Das, was aber bei vielen anderen Karten ZUSAETZLICH an Gebuehr von der EIGENEN Bank erhoben wird, zahlst Du bei der Diba NICHT. Das koennen schonmal bis zu Euro 10 je nach Geldinstitut sein.

Fuer uns ist die Diba immer noch erste Wahl - aber wir planen immer so, dass es nur zu EINER Abbuchung fuer den gesamten Urlaub kommt. Eben wegen der eventuell anfallenden Gebuehren pro Abhebung.

PS: die Wechselgebuehren wuerdest Du genauso zahlen, wenn Du mit der Karte zahlst statt Bargeld abzuheben. Nimmt sich also nichts.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jul 2012, 15:51

@linsengucker: die beiden Systeme schenken sich nichts, wenn man in einem nicht-Euro Land reist.

Ich schrieb oben nicht- EU Land - meinte natuerlich nicht-Euro Land. Sorry....
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon linsengucker » Mi, 25. Jul 2012, 16:03

Pfalzcamper hat geschrieben:@linsengucker: die beiden Systeme schenken sich nichts, wenn man in einem nicht-Euro Land reist.

Ich schrieb oben nicht- EU Land - meinte natuerlich nicht-Euro Land. Sorry....


Ok, ich kenne die DiBa nicht so gut und wollte keine falschen Auskünfte geben. Hauptsache, man nutzt die Kredit- und nicht die EC-Karte.
linsengucker
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 20. Jun 2012, 23:47

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste