Zwei Wochen Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Zwei Wochen Norwegen

Beitragvon exaptor » Do, 17. Jul 2014, 14:49

Hallo Leute,

Erstmal entschuldige, dass ich noch einen "2 Wochen Norwegen"-Beitrag aufmache. Es gibt ja schon paar. Aber ich möchte ungerne andere Beiträge kapern.. und da keiner so wirklich passt, lieber neu:

Ich "plane" gerade meine Norwegen-Reise für Mitte August.
Es geht für zwei Wochen mit Auto und Wohnwagen nach, oh wen wunderts, Norwegen xD

Ich plane dabei aber nicht jeden Tag minuziös, weil ich genau weiß, dass man das eh nicht einhalten kann. Ich Plane die Sehenswürdigkeiten und die ungefähre Route nur.
Unser Ziel ist nicht so viel zu fahren, also lieber auch mal ein Tag an einer Stelle bleiben, und nur mit Auto (ohne Wohnwagen) eine Tagestour zu machen.

Wichtig ist mir vor allem schöne Fotospots zu finden xD

Meine bisher geplante Route war dabei:

Fähre von Dänemark nach Oslo.
Da ein bis zwei Tage bleiben und dann über den Süden an der Küste lang über Kristiansand, Stavanger, und dann weiter nach Bergen.
Von dort wollen wir mit der Fähre zurück nach Dänemark.
Diese Fähre würden wir vor Reiseantritt buchen. So wissen wir, wenn wir in Bergen sind, genau wie lange wir noch Zeit haben um dort in der Umgebung noch was zu besichtigen.

Eigentlich war diese Route auch schon fest eingeplant, und mit den anderen Reiseteilnehmern besprochen.
Ich habe jetzt aber alle "Sehenswürdigkeiten", die in der Gegend liegen, und die ich gerne ansehen würde rausgesucht. Und dabei ist mir aufgefallen, dass im Süden eigentlich nicht viel ist, dafür zwischen Bergen und Alesund umsomehr.
Im Süden sind viele Städte, die zwar auch alle ihren Reiz haben, aber mich reizt eher die Landschaft.
Der Süden ist ja doch etwas touristischer .. mit Stränden und so .. aber das möchte ich eigentlich nicht.
Ich habe im letzen Jahr viele Städtereisen unternommen, und jetzt möchte ich einmal Landschaft pur.
Die einzige Sehenswürdigkeit, die ich im Süden sehen möchte, ist der Leuchtturm.

Daher habe ich jetzt überlegt, ob es nicht doch besser wäre, bis nach Kristiansand, oder evt. gleich bis nach Stavanger mit der Fähre zu fahren.
Da möchte ich unbedingt zu den Preikestolen (Ich kenne sie zwar schon, von unzähligen Norwegenurläuben, als ich noch ein kleines Kind war .. aber die anderen nicht).

So hätten wir bestimmt um die 4 Tage mehr zeit im Norden.

Aber ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie lange wir in etwa für alles brauchen.

Meine momentane Route wäre dann:

Fähre nach Kristiansand.
Leuchtturm im Süden.
Stavanger und Preikestolen
Låtefossen Wasserfall
Odda (Da soll es eine schöne Wanderung zu dem Buarbreen geben)
Steindalsfossen Wasserfall
Stabkirche Fantoft
Bergen (Lohnen die Inseln Sotra und Fedje ? )

Und dann je nach Zeit weiter nach Norden. Wobei wir bestimmt noch etwa eine Woche Zeit haben sollten.
Voss (Hangursbahn)
Stallheim Hoteö (Aussichtsterasse)
Stabkirche Urnes
Sognefjord

Und falls immer noch Zeit ist:
Lovatnet
Geirangerfjord
Und evt. Alesund

Und dann zurück nach Bergen und mit Fähre zurück.

Ist das zu schaffen?
Welche "Sehenswürdigeiten", die auf dem Weg liegen, sind noch zu empfehlen?
Gibt es auch "Geheimspots", die nicht so überlaufen sind?

Lg
Julian
exaptor
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 16. Jul 2014, 14:18

Re: Zwei Wochen Norwegen

Beitragvon Helmut01 » Fr, 18. Jul 2014, 15:33

Hallo Julian,

meiner Meinung nach kannst Du den Süden auch eher vernachlässigen, Preikestolen Mal ausgenommen.
Habe selber dieses Jahr umdisponiert und bin auf nach Fjordnorwegen.

Mein Vorschlag wäre: Oslo Richtung Bergen, über Gol und Geilo und der Hardangervidda, entlang am
Hardangerfjord (immer der RV7 folgend)

Bergen, Geiranger, Trollstigen, Molde, Atlantikstrasse, vielleicht noch Kristiansund und dann
zurück nach Oslo und einfach die Fähre Oslo - Frederikshavn nehmen. Bis runter nach Kristiansand
ist es doch etwas sehr weit und ob Du nun in Hirtshals oder Frederikshavn ankommst ist doch total egal.
Alternativ dann eben mit Fjordline ab Bergen zurück.

Wenn Du zum erstenmal in Norwegen bist solltest Du wissen das Du pro Stunde maximal zwischen 50 und
60 Kilometer zurücklegen kannst, was sich mit dem Gespann noch verringern kann.

Wie gesagt das ist meine Meinung zu deinem Vorhaben, einige werden das bestimmt anders sehen :lol:

Wünsche einen schönen Urlaub :D
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Zwei Wochen Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 18. Jul 2014, 19:13

Hallo Julian,

Norwegen ist fast ueberall schoen, aber "schoen" liegt im Auge des Betrachters.

Von daher solltest du etwas genauer beschreiben, was deine Vorlieben sind.

Strand, Trubel und Staedte nicht, Landschaft schon.

Da bleiben aber immer noch mehr QKM als die alte BRD. Und die hat auch niemand in 2 Wochen bereist :D

Such dir am besten eine Region aus und dann folgen die Detailfragen.

Vor der Gespannfahrt muss einem auf jeden Fall nicht bange werden. Das haben wir schon mit 2,50 Breite und knapp 13 Laenge hinter uns.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Zwei Wochen Norwegen

Beitragvon meister-matze » Fr, 18. Jul 2014, 23:39

Wenn man Stadt nicht will, würde ich es auch so machen. Für Oslo sollte man sich Zeit nehmen und kommt man ja auch schnell per Flieger mal für nen Einzelurlaub hin. Ist aber für mich eine der tollsten Städte, die ich kenne.
Aber ihr hättet dann ja eh Bergen und kristiansand. Bergen ist ja auch sehr schön.
Die Städte im Süden haben zwar ihr eigenes Flair, aber bei euren Wünschen nach Landschaft sind diese ebenfalls zu vernachlässigen.

Wenn du den Preikestolen schon kennst, wie wäre es zB stattdessen mit dem Kjeragbolten?
Stavanger täte ich bei zwei Wochen auslassen, da ja Bergen und Kristiansand schon mehr als genug Stadt sind und ich Stavanger nicht so besonders finde. Dann lieber einen Tag mehr Bergen?

Man könnte zB von Kristiansand über das Setesdal zum Kjeragbolten, dann schön über den Lysefjord schippern und weiter.
Geiranger und zB Flåm sind auch sehr schön und man kann tolle Fotos und Wanderungen machen.

Wasserfälle kann man gut mit kurzen Stopps auf dem Weg verbinden.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Zwei Wochen Norwegen

Beitragvon exaptor » Do, 24. Jul 2014, 15:25

Hallo,

danke erstmal für alle Antworten.


Ich würde gerne einfach diese typische Fjord-Landschaft sehen, und nicht tausende Touristen. Daher zieht es mich doch etwas mehr Richtung Norden.

Ich bin gerade am detalierten Planen.

Stavanger möchte ich auslassen. Also nur vorbei fahren, um zum Peikestolen zu kommen.
Ich kenne ihn zwar, zwei der drei Mitfahrer aber nicht. Und das ist einfach ein muss :)

Kjeragbolten hatte ich auch schon gesehen. Bei der Wanderung stand aber bei "Nur für erfahrene Wanderer".. ich weiß nicht, ob das das richtige ist :)
Vor allem, wenn man an einem Tag schon Peikestolen wandert, wird man am nächsten bestimmt ko sein.
exaptor
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 16. Jul 2014, 14:18


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron