Neuling braucht Hilfe

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Chris23687 » Do, 04. Dez 2014, 20:13

Guten Tag bzw Guten Abend liebe Norwegen Freunde. :D

Zunächst einmal vielen Dank an die Admins zum freischalten. :D

Ich möchte dann auch gleich zur Sache kommen ;P

Meine Freundin, ihr Bruder und Ich planen einen Urlaub in Norwegen, wir haben lange genug nur in Deutschland Ferien gemacht. XD
Und da wollte ich einfach mal Infos einholen auf was wir achten müssen bzw sollten.
Eventuelle Erfahrungsberichte was Maut und Fährenkosten angeht usw usw :)
Einfach alles raushauen was ihr an Rat anzubieten habt :D

Ich gehe einfach mal mehr ins Detail:

Wir planen von unserem Wohnungsort bis nach Norwegen - Hjerkinn zu fahren und von da aus evtl in den Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark.
Das alles mit unserem Auto (Dacia Duster).

Geplant hatte ich die Strecke so:
Vom Wohnort aus bis nach Rostock, dann mit der Fähre nach Gedser - Dänemark und dann halt mitm Auto weiter auf der E47 bzw dann E20 über Malmö bis nach Göteburg und dann die E6 nach Hjerkinn.

Ok es gibt eine schnellere Route aber was ich so bei Googlemaps sehen kann führt diese hier an schöneren Gegenden vorbei (oft am Wasser entlang)

Und dann eigentlich von dort aus dann in den Nationalpark vlt 2-3 Tage .

Hier dann ein paar Fragen die mich ziemlich bohren:

Darf ich laut dem Jedermannsrecht wirklich überall Übernachten (Zelten) solange ich alles so hinterlasse wie ich es vorgefunden habe und keinen typischen "Touri-Dreck" hinterlasse bzw keinen störe?
Darf ich mit meinem Auto in den Nationalpark einfahren oder muss ich mir eine Genehmigung holen?
Wieviel fällt ungefähr an für Maut und Fähren Kosten (Falls das ja vlt wer weis)
Wie sieht es dort mit der Diesel-Kraftstoffversorgung aus (Das es im Nationalpark keine Tankstellen gibt denk ich mir schon, ich meine auch bis nach Hjerkinn :D )
Evtl wollen wir bis zum Aussichtspunkt Snohetta.

Das alles schonmal vorab, ich freue mich auf eure Antworten :)

MfG Chris
Chris23687
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 04. Dez 2014, 18:52

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Gudrun » Do, 04. Dez 2014, 20:38

Willkommen im Forum.
Wenn Du so garnichts über Norwegen weißt, dann sieh Dir die Seite "visitnorway" an.
Natürlich darf man nicht überall zelten. Zum Jedermannsrecht hat User EuraGerhard hier eine sehr gute Anleitung geschreiben.
Das Tankstellennetz ist ausreichend dicht und der Kraftstoff ausreichend teuer.
Mautkosten hängen davon ab, welche Mautstrecken Du nutzt. Zu Fährpreisen guckst Du auf die Seiten der Fährlinien. Die Preise schwanken je nach Datum der Überfahrt und Datum der Buchung erheblich. Algemein gültige Regeln hat noch keiner gefunden.

Einfach raushauen, was wir an Rat anzubieten haben ist etwas viel erwartet. Das dauert nämlich. Keiner wird tagelang über seine Erfahrungen berichten. Nutze doch bitte auch die Suchfunktion hier im Forum.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Chris23687 » Do, 04. Dez 2014, 20:41

Hallo :)

Deine Antworten haben mir schonmal sehr geholfen vielen Dank :)

Natürlich werde ich mich auch weiterhin selber schlau machen ;P
Chris23687
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 04. Dez 2014, 18:52

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Knallfrosch » Do, 04. Dez 2014, 23:29

Hallo,

in der Nähe von Hjerkinn könntest du hier (62.213295,9.59806) eine Möglichkeit zum Zelten finden.
Alternativ gibt es ganz in der Nähe (62.221886,9.57746) einen Campingplatz. Ich meine zu Wissen das dieser auch Hütten zur Vermietung hat.

Ich kenne die Ecke ein wenig, da wir dieses Jahr dort in der Nähe mit dem Womo unterwegs waren und auch übernachtet haben.

Einen guten Einstieg ins Dovrefjell findest du hier: 62.301883,9.602898 dann einfach dem Trampelpfad nach und nur so weit gehen das du dir den Rückweg auch noch zu traust. Es gibt dort aber auch eine Möglichkeit rund zu wandern....bzw. bis zum Gipfel (Snohetta)
In unmittelbarer Umgebung gibt es ausreichend Parkplätze.
Dort haben wir dieses Jahr auch Moschusochsen zu sehen bekommen.
In das Fjell kommst du dort natürlich nicht mit dem Fahrzeug.



Grüße

PS: ab dem oben erwähnten CP, fährt auch ein Shuttlebus durch das Dovrefjell. In Verbindung mit diesem Bus ist der Aufstieg zum Snohetta, erträglicher.
Hier solltest du dich aber keinesfalls überschätzen, die Wanderung ist nicht ganz ohne.
Kommt eben auf deine Erfahrung und Kondition an.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Chris23687 » Fr, 05. Dez 2014, 6:26

Vielen Dank Knallfrosch :)

Diese 2 CP sehen ja ganz gut aus, zumal der eine an einen See zu liegen scheint.
Ich habe zudem einen CP in Grimsdalshytta an Herz gelegt bekommen. :)

Bezüglich Zelten habe ich noch eine kurze Frage:

Wir wollten in den letzten beiden Juni Wochen fahren, unteranderem da ich dort Geburtstag habe ;P
Ich habe gelesen das es dort Leuten wohl das Zelt wegeweht haben soll da dort wohl ziemliche Winde herrschen können. :D

Was meinst du denn? Ist es möglich dort zu Zelten?
Weil einen Wohnanhänger habe ich nicht, nur ein Zelt :)
Ich könnte mir natürlich den Klappcaravan meiner Eltern leihen aber ob der das dann aushält ist auch noch ne Frage, ist ja quasi auch nur ein Zelt :D

MfG Chris
Chris23687
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 04. Dez 2014, 18:52

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Gudrun » Fr, 05. Dez 2014, 9:43

In Norwegen gibt es viele CP. Und die werden auch mit dem Zelt benutzt. Kein Problem. Auf extreme Wetterlagen muss man immer eingerichtet sein. Wir hatten schon 3 Wochen jeden Tag Regen. Dafür haben wir in diesem Jahr geschaut, dass wir wenigstens nachts im Schatten standen, weil 24 Stunden Sonnenschein auch belastend sind - das war natürlich in er Nähe des Polarkreises.
Für schlechtes Wetter haben die meisten CP Hütten. In der einfachsten Ausführung ist das dann wie campen unter Dach und Fach: Sanitär und Küche in der Gemeinschaftsküche. Doppelstockbetten, für die wir unsere Schlafsäcke und eigene Bettlaken nutzen. Statt es meist verhandenen Sammelsuriums an Küchenutensilien nehmen wir auch unser eigenes. Statt Zeltabbau ist ann eben Hütte reinigen angesagt. An solchen Tagen sollte man sich nur zeitiger um eine Übernachtung kümmern als bei schönem Wetter. Man ist dann nicht der Einzige, er auf diese Idee kommt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 05. Dez 2014, 11:00

Hallo Chris!

Chris23687 hat geschrieben:Wir wollten in den letzten beiden Juni Wochen fahren, unteranderem da ich dort Geburtstag habe ;P
Ich habe gelesen das es dort Leuten wohl das Zelt wegeweht haben soll da dort wohl ziemliche Winde herrschen können. :D

Auch wenn der Juni nicht unbedingt die Haupt-Sturmsaison in Norwegen ist, mit einer ordentlichen Mütze voll Wind muss man auf dem Fjell immer rechnen. Ein vernünftiges Zelt, sorgfältig aufgebaut, hält das aber aus.

Vernünftiges Zelt, das muss kein extrem teures Expeditionszelt sein. Es sollte aber auch nicht gerade eine "Dackelgarage" vom Lebensmitteldiscounter sein. Doppelwand sowie einen Boden, der wenigstens 10.000 mm Wassersäule standhält, würde ich als Pflicht betrachten. Wenigstens so um die 200-250 € für ein Zweipersonenzelt solltest Du schon einkalkulieren. Wenn ihr zu dritt seid (und es kuschelig mögt :wink: ), ungefähr 250-300 €.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Neuling braucht Hilfe

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 05. Dez 2014, 23:42

Chris23687 hat geschrieben:Vielen Dank Knallfrosch :)

Diese 2 CP sehen ja ganz gut aus, zumal der eine an einen See zu liegen scheint.

MfG Chris


Es handelt sich hier nicht um 2 CP.
Sondern einen CP und eine Möglichkeit "frei" zu campen, eben am Ufer dieses Stausee.
Der CP liegt etwas oberhalb dieses Stausee.

Zum Wetter und campen mit Zelt kann ich dir leider nichts sagen.
Wir nutzen in Norge das Wohnmobil als Reisemittel.

Die Frage ist eben wie du den Urlaub in Norge verbringen willst.
Mit Zelt in freier Natur (Jedermannsrecht) oder eben mit Zelt auf dem CP?

Wenn das Wetter nicht mitspielt kannst du ja immer noch auf eine Hütte ausweichen.....ist natürlich auch eine Sache eurer Reisekasse.

Deine bisherige Planung ist natürlich noch etwas dürftig, bzw. hast du noch nicht viel darüber berichtet. (z.b. Reisedauer, besondere Interessen (angeln, wandern, usw.), Trekking-Wandererfahrung, willst du nur ins Dovrefjell, usw.)
Wenn es etwas konkreter wird, kann man dir sicher auch noch etwas ausgiebiger helfen.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste