nachdem wir schon öfters schwedisch lappland,finnland und auch mittel-/fjordnorwegen bereist haben waren wir dieses jahr in der finnmark unterwegs.
flug bis kirkenes,dort einen mietwagen übernommen und 2 wochen herumgereist.die hotels hatte ich vorher über einen deutschen veranstalter gebucht.es waren zu 90% rica hotels.
was bei mir absolute unverständnis hervorrruft ist die tatsache das die qualität der hotels (sowohl zimmer als auch die gebuchte hp) absolut unter mitteleuropäischem standart liegen.die krönung ist für uns das rica hotel honningsvaag gewesen.eine regelrechte bruchbude,das zimmer wirklich unsauber,bad z.b. mit restem vom vormieter..(und ich meine reste....


die krönung war das buffet am abend,erstmal waren ca. 200 sitzplätze vorhanden aber ca 250 menschen gleichzeitig da,weiterhin war das essen qualitativ und quantitativ echt daneben.
was mich wundert ist das das personal (besonders auch an der nordkapphalle) mit einer selbstherrlichen arroganz und unprofessionalität bei der "arbeit" ist und dieses keinen stört.
für die dort verlangten preise kann man doch wenigstens normalen europäischen standart verlangen.
vielleicht liegt es ja daran das immer noch genug leute dort oben ihr geld lassen (so wie wir auch

meine eltern waren letztes jahr dort oben und erzählten mir von gutem essen,einem deutschen chefkoch der die gruppen im restaurant empfing und dreisprachig das buffet präsentierte,und einer angenehmen atmosphäre.war irgendwie nix dieses jahr.
kurioserweise waren alle anderen hotels (u.a. karasjok,alta,tromsö) super,essen und service waren ihren preis wert.
unabhängig davon das ich nordskandinavien jederzeit wieder bereisen werde,um die insel mageroya und den nordkapp werde ich aber einen grossen bogen machen.hier wird meiner meinung nach versucht dem touristen mit aller macht die kohle aus der tasche zu ziehen,ohne eine auch nur im ansatz zufriedenstellende gegenleistung bzw. dienstleistung.
aber c´est la vie.........die wunderbare natur entschädigt ja für vieles.
ohne jemanden was böses zu wollen,aber diesem unternehmen tut es mal gut wenn die tourismuszahlen dort oben mal etwas einbrechen.vielleicht wacht man ja mal auf.
was habet ihr denn für erfahrungen am nordkapp gemacht?
bevor ichs vergesse: ich bin andreas,36 und von klein auf immer in norwegen/schweden/finnland im urlaub.habe vom zelt bis campinghütte,vom seilet hotel bis zum ishavshotel in tromsö schon überall übernachtet:-) und auch entsprechen viel gesehen...
beste grüsse