@Barney Bär: was norweg.ZÄe betrifft,kann ich nicht mitreden.Wohl aber,was den Vergleich zwischen deutschen und osteurop.Zahnärzten (konkret H und CZ) betrifft. Hatte viel auch mit Zahnersatzpatienten zu tun,die vorher bei ihrem dt.ZA viel Pfusch erlebt haben und unter Folgen schlechter zahnärztl.Arbeit zu leiden hatten. Wie gesagt,ich hatte (und hab im kleinen Rahmen immer noch) lange mit Patientenvermittlung für Zahnersatz zu tun. Die ZÄe in H und CZ arbeiten mindestens so gut,wie ein guter(!) deutscher Zahnarzt,die Praxen entsprechen mindestens deutschem Standard.Wobei man sagen muss... die typische dt.ZA-Praxis ist rückständig und altmodisch gegenüber denen der Kollegen in westl.Nachbarländern! Das soll auch mal gesagt werden. Also, Praxen in CZ und H sind so "modern" wie deutsche.Und die ZÄe arbeiten wirklich gut und gewissenhaft. (Klar,einige Pfuscher wirds auch dort geben - die bleiben dann aber nicht lange am EU-Zahntourismusmarkt:-).Vor allem: die meisten Zahnärzte dort arbeiten z.B. ganz selbstverständlich auch samstags.Bei uns???
Übrigens beziehen die meisten dt.ZAPraxen ihre Zahnersatzprodukte von denselben Lieferanten wie die tschechischen und ungarischen:nämlich aus Thailand,Taiwan,Rumänien. Auch diese Produkte sind keinen Deut schlechter als Made in Germany. Was ich immer wieder erlebt habe ist,dass dt.ZÄe Ihren Patienten gegenüber die osteurop.Kollegen fast immer schlecht machen. So kann man von seiner eigenen Mittelmässigkeit freilich vorzüglich ablenken

Nee,ist echt so: ZÄe in CZ und H sind nicht schlechter als in D,eher besser in vielen Punkten.Unter anderem auch,weil sie nicht so wie dt.ZÄe betrügen und Patienten über den Tisch ziehen müssen.In diesen Ländern zwingt das Gesundheitssystem die Ärzte nicht dazu,in D jedoch mitunter sehr wohl.Ist aber ein anderes Thema. hilsen, Lars