Genehmigung für mobilen Imbiß

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon norgeselsker » Fr, 20. Aug 2010, 7:46

Hallo!

Ich weiß, alle werden sagen das Projekt ist zum Scheitern verurteilt, aber dennoch folgendes Vorhaben (da Einsatz ca. 2.000 EUR für 2 Personen - also: "nichts" zu verlieren):

In der Hauptsaison 2011 möchte ich für eine Woche mit einem mobilen Imbißwagen (holländische Pommesbude) an verkehrsgünstigen Stellen (E134, E6) probeweise holländische Snacks verkaufen. Die Lebensmittel möchte ich in tiefgekühlter Form von D nach N mitnehmen.

Welche Genehmigungen muß ich hierfür im Vorfeld einholen?
Ist ausschließlich das mattilsynet zuständig oder muß ich weitere Behörden kontaktieren? Es geht zum einen um die Einfuhr tiefgekühlter Lebensmittel und zum anderen um die Genehmigung des mobilen Verkaufs. Ist die Anmeldung eines Gewerbes in N erforderlich oder gibt es aufgrund des nicht allzuhoch erwarteten Umsatzes eine "Geringfügigkeitsgrenze"?

Für alle Informationen vorab vielen lieben Dank

Hilsen
norgeselsker
norgeselsker
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:30

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon ikkeforstå » Fr, 20. Aug 2010, 10:38

Hei,
tja da wuerde ich doch einfach mal bei der entsprechenden stelle anrufen ;).
hilsen
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
ikkeforstå
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon norgeselsker » Fr, 20. Aug 2010, 10:52

Ja, geholfen hätte mir zu erfahren, wer denn alles die entsprechenden Stellen sind, an die ich mich zu wenden habe. Darauf zielte meine Frage eigentlich ab.
norgeselsker
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:30

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon svenjo » Fr, 20. Aug 2010, 11:06

Ich kenn mich da alles andere als aus, aber ich habe schon mehrfach gehørt, dass Norwegen strenge Importregeln für Lebensmittel hat.
Man steckt hier viel Geld und Energie darein, die Landwirtschaft künstlich am Leben zu erhalten. Deshalb legt die Regierung u.a auch viel Wert darauf, dass hauptsächlich norwegische Produkte verbraucht werden. Somit macht man es einem nicht leicht, andere Lebensmittel zu importieren. Ich glaube sogar McDonalds benutzt hier nur norwegisches oder schwedisches Fleisch :)
Privatbedarf ist sicher eine andere Sache, aber wenn du Lebensmittel zum Verkauf einführen willst, rechne mit Schwierigkeiten und kümmer dich rechtzeitig darum.

Hier ein Link mit weiterführenden Links zu Gesetzen und Anträgen usw. was Lebensmittelimport angeht: http://www.regelhjelp.no/templates/Krav ... eNavn=7975

Was den mobilen Verkauf angeht, ich gehe stark davon aus, dass du irgendeine Form von Firma gründen musst (wahrscheinlich ein Enkeltpersonforetak (ENK)), um etwas verkaufen zu dürfen. Und dann musst du wohl noch den Wagen irgendwie genehmigen lassen.

Hier stehen ein paar Tipps wie man das evtl anfangen kan, auch Kontaktmøglichkeiten zum weiter nachfragen: http://www.innovasjonnorge.no/Satsinger ... e-bedrift/
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 20:38
Wohnort: Oslo

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon norgeselsker » Fr, 20. Aug 2010, 11:13

Vielen Dank für die links.

Der Import von Lebensmitteln scheint ohne Wohnsitz in N und P-Nummer reichlich kompliziert. Aber ne gute holländische Frikandel gibts halt nicht beim Großhändler vor Ort.
norgeselsker
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:30

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon Torske » Fr, 20. Aug 2010, 11:25

hei norgeselsker,
ich bin der meinung das dein vorhaben gar nicht mal zum scheitern verurteilt ist... eine bekannte von uns hat das auch ausprobiert, vor zwei jahren. die hat mitlerweile drei imbisswagen am laufen.... und ist bestens zufrieden...
hilsen
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon Schnettel » Fr, 20. Aug 2010, 12:27

svenjo hat geschrieben:Was den mobilen Verkauf angeht, ich gehe stark davon aus, dass du irgendeine Form von Firma gründen musst (wahrscheinlich ein Enkeltpersonforetak (ENK)), um etwas verkaufen zu dürfen.
Bei dem Umfang nicht wirklich.
http://www.bedin.no/php/d_emneside/cf/h ... _0/hDKey_1
Driver du næringsvirksomhet eller er dette bare hobby?...
For at det skal være næring må du drive virksomhet av økonomisk karakter. Det du driver med må være egnet til å gi overskudd, det må ha en viss varighet og et visst omfang. Hvis ikke vil myndighetene betrakte dette som hobby...

Und bei einer Woche hollændische Pommes verkaufen, kann man sicher nicht von "en viss varighet og et visst omfang" ausgehen.
Auch um Mærchensteuer muss man sich erst ab kr 50.000 in einer 12-Monatsperiode Gedanken machen.
Weitere Infos hier.

Allerdings sollte man bei der entsprechenden Kommune (die zur ausgesuchten verkehrsguenstigen Stelle gehørt), mal nachfragen, wie es mit notwendigen Genehmigungen aussieht.

Und wie schon oben gesagt, beim Mattilsynet nachfragen. Das wird wohl der grøsste Knochen werden....
Denn, ob es - wie bereits von anderen erwæhnt - møglich ist, von privaten Personen Lebensmittel zum Verkauf zu importieren?
Aber da hilft nur: nachfragen.
Wenn dies nur Firmen erlaubt werden kann, dann kannst du ja ein Enkeltpersonforetak gruenden, wenn du das unbedingt durchfuehren møchtest...
Das Registrieren dafuer im Brønnøysundregister kostet nichts. Und jenes Register beantragt dann fuer dich auch die dann notwendige D-Nummer (P-Nummer ist da nicht notwendig).
Aber du bræuchtest eine Adresse fuer die Firma in Norwegen...

Fuer unmøglich halte ich das nicht.
Und wenn es irgendwie machbar und erlaubt ist, die Lebensmittel importieren zu kønnen, dann wuerde ich das an deiner Stelle tun. Und wenn es nur eine Woche ist.
Die Erfahrung ist doch unbezahlbar....

Wie gesagt - mattilsynet und die betreffende Kommune kontaktieren. Dann weisst du vielleicht mehr...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon Hubi59 » Fr, 20. Aug 2010, 19:08

da bin ich richtig gespannt ob du das schaffst, halt uns bitte auf dem laufenden.

Eine norw. Bekannte hat mal ein Gewerbe angemeldet zum Boller backen, zwei Wochen spæter wurde es ihr verboten weil sie keine Produktionsräume + Kühlräume hatte, das arbeiten in der eigenen Küche ist nicht erlaubt. Ich hatte auch schon mal Gedanken mit meiner Räucherei weiterzukommen, aber die Steine die mir im Weg liegen sind einfach zu gross und zu teuer :( .

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Genehmigung für mobilen Imbiß

Beitragvon norgeselsker » Di, 24. Aug 2010, 8:22

Hei!

Erstmal vielen Dank für die informativen Antworten. Ich werde in den nächsten Wochen den Behördenkrieg angehen und berichten, wenn ich Ergebnisse habe.

Gruß

norgeselsker
norgeselsker
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:30


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste