svenjo hat geschrieben:Was den mobilen Verkauf angeht, ich gehe stark davon aus, dass du irgendeine Form von Firma gründen musst (wahrscheinlich ein Enkeltpersonforetak (ENK)), um etwas verkaufen zu dürfen.
Bei dem Umfang nicht wirklich.
http://www.bedin.no/php/d_emneside/cf/h ... _0/hDKey_1Driver du næringsvirksomhet eller er dette bare hobby?...
For at det skal være næring må du drive virksomhet av økonomisk karakter. Det du driver med må være egnet til å gi overskudd, det må ha en viss varighet og et visst omfang. Hvis ikke vil myndighetene betrakte dette som hobby...
Und bei einer Woche hollændische Pommes verkaufen, kann man sicher nicht von "en viss varighet og et visst omfang" ausgehen.
Auch um Mærchensteuer muss man sich erst ab kr 50.000 in einer 12-Monatsperiode Gedanken machen.
Weitere Infos
hier.
Allerdings sollte man bei der entsprechenden Kommune (die zur ausgesuchten verkehrsguenstigen Stelle gehørt), mal nachfragen, wie es mit notwendigen Genehmigungen aussieht.
Und wie schon oben gesagt, beim Mattilsynet nachfragen. Das wird wohl der grøsste Knochen werden....
Denn, ob es - wie bereits von anderen erwæhnt - møglich ist, von privaten Personen Lebensmittel zum Verkauf zu importieren?
Aber da hilft nur: nachfragen.
Wenn dies nur Firmen erlaubt werden kann, dann kannst du ja ein Enkeltpersonforetak gruenden, wenn du das unbedingt durchfuehren møchtest...
Das Registrieren dafuer im Brønnøysundregister kostet nichts. Und jenes Register beantragt dann fuer dich auch die dann notwendige D-Nummer (P-Nummer ist da nicht notwendig).
Aber du bræuchtest eine Adresse fuer die Firma in Norwegen...
Fuer unmøglich halte ich das nicht.
Und wenn es irgendwie machbar und erlaubt ist, die Lebensmittel importieren zu kønnen, dann wuerde ich das an deiner Stelle tun. Und wenn es nur eine Woche ist.
Die Erfahrung ist doch unbezahlbar....
Wie gesagt - mattilsynet und die betreffende Kommune kontaktieren. Dann weisst du vielleicht mehr...