Fahrzeug in Deutschland abmelden

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon uscarfreak » Do, 06. Jan 2011, 23:58

hallo , wie habt ihr euer fahrzeug in deutschland abgemeldet und hier zugelassen?
habe ja meinen anhænger hier zugelassen und wollte bei meinem urlaub in d. den dann abmelden - fahrzeugpapiere wurden ja hier vom vegvesen eingezogen
kennzeichen , kopie der papiere , zollbescheinigung und vognkort hatte ich mit
nur die auf der zulassungsstelle wollten eine in"deutsch" geschrieben bestætigung der norwegischen Zulassungstelle , dass der anhænger in norwegen zugelassen ist :kopfmauer: habe doch die vognkort teil 1 und 2 vorgelegt - nein zæhlt nicht
also wars nix mit abmelden in d. was nun? bei sowas platzt mir die hutschnur

mvh steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon Schnettel » Fr, 07. Jan 2011, 1:43

Wir hatten bei unserem Fahrzeug letztes Jahr vom Zoll eine Bestætigung bekommen, dass das Fahrzeug eingefuehrt wurde und die Kennzeichen vernichtet wurden (die hat uns der Zoll sogar auf deutsch ausgestellt). Diese Bestætigung haben wir an die dt. Zulassungsstelle geschickt.
Und dann noch die Kopie der norwegischen Zulassungspapiere.
Von Statens Vegvesen bekamen wir dann noch per Post die Bestætigung, dass das Fahrzeug in N zugelassen und die Papiere einbehalten wurden (auf englisch - und das hat auch gereicht). Wir haben alles als Anhang per email an die dt. Zulassungsstelle geschickt.
Und danach wurde dann das Fahrzeug in D abgemeldet. Die Versicherung bekam dann auch noch Bescheid (wurde durch uns im Vorfeld schon informiert).
Das ging vøllig problemlos.

Frag doch mal bei Statens Vegvesen, ob du diese Bestætigung auch auf englisch bekommst. Der Postweg sollte dann fuer die Abmeldung reichen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon muheijo » Fr, 07. Jan 2011, 9:34

uscarfreak hat geschrieben:also wars nix mit abmelden in d. was nun? bei sowas platzt mir die hutschnur


Das kann ich gut verstehen, im Grunde ist solch ein Verhalten von irgendeinem Mr. oder Miss. Oberwichtig einfach unverschæmt. Was soll das? Anhand der EU-weit vereinheitlichten Zulassungsbescheinigung ist doch klar erkennbar, dass das Auto / der Hænger nun in N zugelassen ist...

Wie auch immer, lass dir das Einbehalten der dt. Fahrzeugpapiere von Statens Vegvesen bestætigen, damit sollte es klappen. Du kannst denen ja ein Schreiben vorformulieren, auf norwegisch und deutsch, dass die nur noch ihren Otto mit Stempel drunter setzen muessen.

Ansonsten habe ich gleiche Erfahrungen wie Schnettel, am Besten alles ueber e-mail und ggf. Telefon. (Ich hoffe, du hast die Schilder wenigstens dort gelassen)
Ich hatte zum Glueck einen æusserst netten Menschen bei der dt. Zulassung, der war tatsæchlich pragmatisch - løsungsorientiert. Das half auch etwas ueber die Trostlosigkeit deutscher Zulassungsbehørden hinweg, als ich mal dort war.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon uscarfreak » Fr, 07. Jan 2011, 17:58

ja werde mal beim zoll anfragen und vom vegvesen eine bestætigung holen und alles nach d. schicken und hoffen das diesmal eine andere mitarbeiterin dies bearbeitet :-?
aber da merkt man das sich da niemand bemueht eine løsung zu finden , vor allem weil ja eigentlich alles ganz klar ist
danke euch erstmal

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon muheijo » Fr, 07. Jan 2011, 18:08

uscarfreak hat geschrieben:...und alles nach d. schicken und hoffen das diesmal eine andere mitarbeiterin dies bearbeitet


Ruf vorher bei der dt. Zulassung an, dann hast Du eine Kontaktperson mit der du alles klæren kannst. Gescheitert bist du wahrscheinlich an einer uebermotivierten Person am Empfang, die Damen und Herren in den Zimmern sind meist vernuenftiger. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fahrzeug in Deutschland abmelden

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 07. Jan 2011, 18:10

uscarfreak hat geschrieben:ja werde mal beim zoll anfragen und vom vegvesen eine bestætigung holen und alles nach d. schicken und hoffen das diesmal eine andere mitarbeiterin dies bearbeitet :-?

Bei mir damals (2007) war es so, dass ich vom ZOLL eine Bescheinigung der Ausfuhr bekam, die an die Zulassungsstelle schickte - und gutt war. Erst wollte die Sachbearbeiterin auf der Zusendung der Schilder bestehen, doch die wurden ja vom Zoll eingezogen und sie gab sich dann mit der Bestätigung zufrieden. Weiß nicht mehr, in welcher Sprache das geschah, aber es geht. Ich würde anrufen, da kann man viel besser klären als per Mail.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste