Christoph hat geschrieben:hobbitmädchen hat geschrieben:Nein, so kenne ich das auch. Aber weisst Du inwieweit man seine 7,5t etc. behælt, wennm an diesen rosa Lappen in eine norwegische Plastikkarte umtauscht?
Du behältst alle Klassen, die Du zuvor auch schon hattest...mußt natürlich darauf achten, daß sie das auch wirklich 1:1 umschreiben!!!
Nein, das stimmt so nicht!
Zum einen kønnen die Klassen gar nicht 1:1 umgeschrieben werden, da die Klassen anders definiert sind.
Zum anderen ist die Klasse C1 in Norwegen (leichte LKW, bis 7.5 t) zeitbegrenzt!
In der
Forksrift om førerkort m.m. ist in § 10-3 zum
Umtausch der Fuehrerscheine folgendes geregelt:
For førerkort i klassene C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D og DE gis norsk førerrett gyldighet fram til det innbyttede førerkortets gyldighetsdato, men ikke utover fem år, regnet fra vedkommende tok fast bopel i Norge. Dersom det fremlegges helseattest, settes fem års gyldighet.
Und zur
Gueltigkeit des "rosa Lappen" - also die Anerkennung des deutschen (bzw. EØS-)Fuehrerscheins in Norwegen bei denen, die hier ihren festen Wohnsitz haben, sei bzgl. der 7,5-Tonner folgendes aus § 9-2 angemerkt:
For førerkort i klassene C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 eller D1E som er utstedt med mer enn fem års gyldighet, aksepteres gyldighet i fem år etter at vedkommende fikk fast bopel i Norge med mindre førerkortets utløpsdato er tidligere eller annen gyldighet følger av § 14-5 ellevte ledd.
Ergænzend gibt es in § 14-5 noch folgende Uebergangsregelung:
Til § 9-2 og § 10-3. EØS-førerkort i klassene C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 eller D1E utstedt før 10. september 2008, er gyldig etter sitt innhold, men maksimalt i ti år fra innehaveren tok fast bopel i Norge. Dersom innehaveren tar fast bopel i Norge etter 9. september 2008, men før 10. september 2013, er maksimal gyldighetsdato 9. september 2018. Tar innehaveren fast bopel i Norge etter 19. januar 2013 er gyldighetstiden maksimalt fem år. Reglene i dette ledd gjelder tilsvarende ved innbytte til norsk førerkort.
Ich war auch schon beim Vegvesen - und dort hatte man mich auch genau auf diesen Umstand hingewiesen, dass meine C1-Klasse dann nur 10 Jahre ab Zeitpunkt des festen Wohnsitzes in Norwegen gilt.
Da ich aber sowieso keinen 7.5-Tonner fahren wuerde, ist mir das wurscht.
Uebrigens, seit 19.1.2013 gilt in Norwegen auch eine 15-jæhrige Gueltigkeit der førerkort und muss dann rechtzeitig in eine neue umgetauscht werden. (also fuer neue, norwegische - die, die keine Begrenzung haben, eben auch die rosanen, laufen nicht ab.)
Wie das mit dem Erneuern der C1-Erlaubnis nach den 5 bzw. 10 Jahren ist, weiss ich nicht so genau, da ich eh keinen 7.5-Tonner fahren wuerde.
Wenn ich das aus § 6-1 der Fuehrerscheinvorschrift jedoch richtig heraus lese, braucht man dazu ein Helseattest:
Ved fornyelse av klassene C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D og DE må søker fremlegge helseattest.
Und -
ACHTUNG!:
Har førerkort i klassene C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D og DE utløpt for mer enn 1 år siden, må praktisk førerprøve bestås før fornyelse av klassen.
Wer also in Norwegen seinen festen Wohnsitz hat und weiterhin 7,5-Tonner fahren møchte, sollte sich rechtzeitig um den Umtausch und die regelmæssige Erneuerung des Fueherscheins kuemmern!