Hej,
hier meine Meinung: Angst machen gilt nicht. Aber Umsicht ist geboten.
Wir waren 8x mit Miet-WoMo in S und N. Nie ein Problem gehabt. Bei 3 Wochen sollte man auf keinen Fall über die Linie Östrsund (S) - Trondheim (N) hinausfahren. In S fährt man sich ein. Der Verkehr ist überall ruhiger als wir es gewohnt sind. Viel Betrieb ist imBereich Oslo, Bergen und Trondheim.
Bergstraßen können mal eng werden. Wir hatten aber nie Probleme. Die E 6 ist nicht immer zu vermeiden, man sollte es aber versuchen. Teilweise ist sie sogar sehr schön, zum Fahren und landschaftlich.
Ich hab in meine Unterlagen nachgesehen. Fährstrecken waren bei der Versicherung nie ausgeschlossen. Beim Befahren der Fähren darauf achten, dass nach oben genügent Raum ist. Es gibt Fjordfähren, die können eine Zwischenebene absenken (für PWs), das wird dann zu niedrig für ein WoMo.
Fjordfähren kosten für WoMo wie für PKW, aber über 6m ca das Doppelte, über 7m das Dreifach, usw. Es gibt im Internet Preislisten. Aber wo? Ich muss noch suchen.
An die Ausschwenkung am Ende denken. Gilt auch für Straßen mit seitlichen Felsen. Das ist aber sehr selten.
LKWs sollte man wenn eben möglich vorbei lassen. Die dürfen zwar auch nicht schneller als 80 bzw. die vorgebene Höchstgeschwindigkeit fahren, tuen es aber oft. Anscheinden zahlt die Firma das Protokoll, was nicht billig ist. Besonders Nichtnorwegen sind hier rücksichtslos. Wenn ich aber die Höchtsgeschwindigkeit auf einer Schnellstraße fahre, und zwar genau und nicht +5km/h, und der LKW fährt 5m hinter mir, da kann der hinter mir im Führerstand den Kopfstand machen, ich bleibe ruhig und fahre ruhig. Bei Gelegenheit und wenn es gefahrlos möglich ist, lasse ich den Raudi vorbei.
Übrigens ist das in D ob PKW oder WoMo auch so.
Das immer wieder angeführte Jedermannrecht gilt nur für nichtmotorisierte Wanderer, also Fuß-, Rad- und Bootwanderer. Geht also gundsätzlich auf Campingplätze. Mit dem freien Stehen machen wir WoMo-Fahrer uns bei den Einheimischen sehr unbeliebt. Leider gibt es immer noch viele die sich nicht daran halten wollen. Leider mußten wir solche Wildparker auch schon per Seil abschleppen, da sie sich festgefahren hatten und die Einheimischen sich (wegen Sonntag ?) weigerten. Mit Recht !
Campingplätze sind i.d.Regel preiswert. Achtet auf einen trockenen Platz. Über Nacht kann es regnen und am aneren Morgen steht man ggf. im Wasser. Ich sah schon manchen überrascht mit nackten Füßen aussteigen.
Es gäb noch viel zu sagn und zu berichten. Geht es langsam an und Ihr habt Freude dran.