In 9 Tagen geht es bei uns los Richtung Norwegen. An-/Abreise und grobe Route stehen fest. Wir werden mit Masterferries nach Kristiansand übersetzen und knapp 2 Wochen später mit DFDS von Oslo nach Kopenhagen und dann über Gedser-Rostock zurückfahren. Unsere Grobplanung sieht eine Route im Uhrzeigersinn vor über Hardangerfjord, Bergen, Sognefjord, evtl. Geiranger und zurück nach Oslo.
Jetzt die Frage nach den Campingplätzen. Es ist unser erster Wohnmobilurlaub in Europa. Wir waren zwei Mal in Kanada und haben dort die großräumig angelegten und oft toll gelegenen und in die Natur eingepassten Campgrounds zu schätzen gelernt. Alles was ich aber von den norwegischen Campingplätzen bisher im Internet gesehen habe (einschließlich den Empfehlungen von M. Schmidt in einem anderen Thread), handelt es sich hier in der Regel um große grüne Wiesen mit relativ dich nebeneinanderliegenden Stellplätzen, modernen sanitären Einrichtungen, Spielplatz etc. Also das Rundumsorglos-Paket für anspruchsvolle Camper.
Jetzt die Frage: gibt es in Norwegen auch die Sorte Stellplätze/Campingplätze, wo man vielleicht weniger Komfort hat, dafür aber mehr in der Natur ist? Ich meine mit einem Wohnmobil, das Dusche/WC huckepack dabei hat und mit dem man sowieso nur eine Nacht an einem Ort bleibt, ist man ja nicht jedes Mal auf sanitäre Einrichtungen angewiesen. Was ich mir dagegen vorstellen könnte, sind kleine Campingplätze für vielleicht 20 bis 30 Camper, im Wald gelegen, Bäume zwischen den Stellplätzen, Wandermöglichkeiten in der Nähe usw. Ihr versteht was ich meine? Gibt es sowas? Wenn ja, wo?
