"ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

"ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon AndreasM » Mi, 22. Aug 2007, 15:57

Hallo zusammen!
In 9 Tagen geht es bei uns los Richtung Norwegen. An-/Abreise und grobe Route stehen fest. Wir werden mit Masterferries nach Kristiansand übersetzen und knapp 2 Wochen später mit DFDS von Oslo nach Kopenhagen und dann über Gedser-Rostock zurückfahren. Unsere Grobplanung sieht eine Route im Uhrzeigersinn vor über Hardangerfjord, Bergen, Sognefjord, evtl. Geiranger und zurück nach Oslo.

Jetzt die Frage nach den Campingplätzen. Es ist unser erster Wohnmobilurlaub in Europa. Wir waren zwei Mal in Kanada und haben dort die großräumig angelegten und oft toll gelegenen und in die Natur eingepassten Campgrounds zu schätzen gelernt. Alles was ich aber von den norwegischen Campingplätzen bisher im Internet gesehen habe (einschließlich den Empfehlungen von M. Schmidt in einem anderen Thread), handelt es sich hier in der Regel um große grüne Wiesen mit relativ dich nebeneinanderliegenden Stellplätzen, modernen sanitären Einrichtungen, Spielplatz etc. Also das Rundumsorglos-Paket für anspruchsvolle Camper.

Jetzt die Frage: gibt es in Norwegen auch die Sorte Stellplätze/Campingplätze, wo man vielleicht weniger Komfort hat, dafür aber mehr in der Natur ist? Ich meine mit einem Wohnmobil, das Dusche/WC huckepack dabei hat und mit dem man sowieso nur eine Nacht an einem Ort bleibt, ist man ja nicht jedes Mal auf sanitäre Einrichtungen angewiesen. Was ich mir dagegen vorstellen könnte, sind kleine Campingplätze für vielleicht 20 bis 30 Camper, im Wald gelegen, Bäume zwischen den Stellplätzen, Wandermöglichkeiten in der Nähe usw. Ihr versteht was ich meine? Gibt es sowas? Wenn ja, wo? :wink:
AndreasM
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 9:58

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon AndreasM » Do, 23. Aug 2007, 14:43

Hm, ich deute das Schweigen mal so, dass meine Vorstellungen eher unüblich sind (?).
Klar, wenn man die Natur sucht, braucht man keinen Campingplatz, dann stellt man sich mit dem Wohnmobil irgendwo in die Wildnis. Zumindest meine Frau hätte da aber Bedenken. Das "Sicherheitsgefühl" auf einem Campingplatz gegenüber der Einsamkeit ist doch etwas anderes. Allerdings können wir sehr gut auf Plätze mit angeschlossenen Spielplatz, Swimming Pool, Badestrand, Internetanschluss und 5-Sterne-Sanibereich verzichten. Ich sag mal ein Plumpsklo, ein Wasserhahn zum Tank auffüllen und ein Loch zum Schmutzwasser entsorgen tut's auch, wenn man dafür vielleicht einen schönen Stellplatz in der Natur mit etwas mehr Platz hat.
AndreasM
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 9:58

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon muheijo » Do, 23. Aug 2007, 14:51

AndreasM hat geschrieben:...., dann stellt man sich mit dem Wohnmobil irgendwo in die Wildnis. Zumindest meine Frau hätte da aber Bedenken.


hør auf deine frau, denn es ist nicht erlaubt.
die von dir beschriebenen campingplætze der einfachen art gibt es zuhauf, ohne dass ich dir jetzt einen nennen kann.

ich wuerde da relativ entspannt losfahren und einfach auf dem cp uebernachten, der dir zusagt. da du ja eher weniger als mehr comfort suchst, sollte das kein problem sein. und wandermøglichkeiten gibt's doch immer: natur ist da ueberall, ringsherum!

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon AndreasM » Do, 23. Aug 2007, 15:20

Ok, danke für die Antwort. Hat mich nur gewundert, dass alle Campingplatz-Empfehlungen (hier im Forum oder im Reiseführer), die ich bisher gesehen habe, immer topausgestattete Plätze der Marke "Parkplatz auf grüner Wiese" sind.

Was das wild Campen angeht, liest man ja unterschiedliche Sachen. Im neuen Wohnmobil Tourguide Südnorwegen (Reise-Know-How-Verlag) heißt es zum Beispiel:
Für den Wohnmobilfahrer ist das Übernachten außerhalb der Campingplätze nicht legal, wird aber geduldet. [...]die Höflichkeit gebietet, bei "wildem Übernachten" den Besitzer des schönen Fleckens um Erlaubnis zu bitten. [...] Einen "freien Übernachtungsplatz" finden Sie sicher selbst an geeigneter Stelle. Auch dazu bietet Norwegen einen speziellen Service: An vielen Stellen [...] und an etlichen Tankstellen gibt es Ver- und Entsorgungsstationen [...] Wenn man schon in freier Natur kampieren darf, so sollte man dort auf keinen Fall seinen Müll [...] zurücklassen. Auch darf man sich abseits der Straßen mit Motorfahrzeugen aller Art [...] nicht bewegen.
AndreasM
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 9:58

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon muheijo » Do, 23. Aug 2007, 15:58

na ja, das mit dem "geduldet" scheint hier von jahr zu jahr eine stærkere belastungsprobe fuer die norweger zu sein.

und bezuegl. des fragens des besitzers:

a) tolle idee, wenn man denn weiss, wer der besitzer ist
b) habe ich mir sagen lassen, das "der norweger" zwar in der regel "ja" sagen wird, es aber dennoch nicht so toll findet.

was stimmt, ist, dass es alle nase lang entsorgungsstationen gibt. ganz oft werden die næchstgelegenen auf park-/rastplætzen ausgewiesen.

ein bischen schwierig wird es wohl, einen einsamen uebernachtungsplatz zu finden, wenn man sich nicht abseits der strassen bewegen darf.

also, guck dir mal die cp an, denke, da wird dir der eine oder andere "no name" zusagen.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon EuraGerhard » Do, 23. Aug 2007, 17:27

Hallo Andreas!

AndreasM hat geschrieben:Ok, danke für die Antwort. Hat mich nur gewundert, dass alle Campingplatz-Empfehlungen (hier im Forum oder im Reiseführer), die ich bisher gesehen habe, immer topausgestattete Plätze der Marke "Parkplatz auf grüner Wiese" sind.

Ist mir auch schon aufgefallen. Bei den Reiseführern könnte ich mir ja noch vorstellen, dass Geld im Spiel ist. Aber hier im Forum denn doch nicht.
Tatsache ist jedoch: Es gibt zahllose kleine Campingplätze, die Deinen Vorstellungen sehr nahe kommen. Allerdings liegt es in der Natur der Sache, dass gerade solche Plätze im Verhältnis zu den Luxusplätzen eher wenig Werberummel betreiben. Man findet sie halt "im Vorübergehen"...

AndreasM hat geschrieben:Was das wild Campen angeht, liest man ja unterschiedliche Sachen.

Fakt ist: Nicht das Übernachten an sich außerhalb von Campingplätzen, sondern das "in die Wildnis Fahren" mit Motorfahrzeugen ist verboten. Und zwar streng, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wenn Du allerdings z.B. bei einem Museum, einem Restaurant oder einem Sportboothafen den Betreiber fragst, ob Du auf seinem Parkplatz übernachten kannst, dann ist das völlig legal.

Was das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, z.B. Wanderparkplätzen betrifft, so gilt: Wenn durch entsprechende Beschilderung verboten, dann ist es auch verboten. Wenn nicht, dann nicht. Es gibt zwar Leute, die Anderes behaupten. Allerdings konnten solche Behauptungen bisher noch nie z.B. durch Gesetzeszitate belegt werden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon AndreasM » Do, 23. Aug 2007, 20:44

Tatsache ist jedoch: Es gibt zahllose kleine Campingplätze, die Deinen Vorstellungen sehr nahe kommen. Allerdings liegt es in der Natur der Sache, dass gerade solche Plätze im Verhältnis zu den Luxusplätzen eher wenig Werberummel betreiben. Man findet sie halt "im Vorübergehen"...

Prima, ihr habt mich beruhigt. Ich dachte schon ich muss mich jeden Abend brav zwischen geometrisch angeodneten Dauercampern mit Vorgarten und Gartenzwergen einreihen (kleiner Scherz) :wink:
Werde in einem anderen Thread mal meine Routenplanung zur Diskussion stellen, vielleicht gibts ja dann dort noch ein paar Geheimtipps für lauschige Campingplätze am Wegesrand.
AndreasM
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 9:58

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 24. Aug 2007, 9:59

AndreasM hat geschrieben:Prima, ihr habt mich beruhigt. Ich dachte schon ich muss mich jeden Abend brav zwischen geometrisch angeodneten Dauercampern mit Vorgarten und Gartenzwergen einreihen (kleiner Scherz) :wink:

Ohne Dich jetzt gleich wieder beunruhigen zu wollen: :wink:
Überfüllte Campingplätze findest Du zu dieser Jahreszeit in Norwegen sowieso nicht mehr. Es könnte höchstens sein, dass so mancher Campingplatz bereits geschlossen hat! Wobei man in Norwegen häufig auch auf geschlossenen Plätzen übernachten kann. Es sitzt halt niemand mehr an der Rezeption, aber die Schranke steht offen und auch die sanitären Anlagen etc. können noch benutzt werden. Man kann dann einfach drauffahren und sich hinstellen. Irgendwann kommt jemand vorbei und kassiert die (reduzierte) Gebühr. Oder man wird gebeten, die Gebühr in einen bereitstehenden Kasten zu werfen.
Dafür werden mancherorts (so gesehen in Rjukan) auch zu Saisonende Mitte August auf den Park- und Rastplätzen die Übernachtungsverbotsschilder "offiziell" zugehängt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon Bjørn » Fr, 24. Aug 2007, 10:24

muheijo hat geschrieben:hør auf deine frau, denn es ist nicht erlaubt.


Und das ist ganz einfach falsch

Immer wieder werden in diesem Punkt Fehlinfos in die Welt gesetzt, da ganz einfach zwischen Campen und Parken (Übernachten) nicht differenziert wird.

Richtig ist:

:arrow: Wild campen ist offiziell unzulässig

:arrow: Parken ist lt. offizieller Verlautbarung von Statens Vegvesenet überall dort zulässig, wo es nicht expicit verboten ist.

D. h.: Ich kann durchaus mit dem Womo in zulässigen Bereichen die Nacht über parken. Ob ich während dieser Zeit schlafe oder die ganze Nacht durchmache interessiert keinen Sheriff :wink:

Womofahrer sprechen gerne vom frei stehen. Dieser Begriff taucht im Strassenverkehrsrecht natürlich nirgends auf, deshalb wird auf die vorgenannte Definition verwiesen.

Geduldet wird u. U. das Parken mit einhergehendem Täterä (Markise ausfahren, Stühle und Tisch sowie Grill aufbauen usw......) Doch handelt es sich hierbei begrifflich eindeutig um Camping und das ist, wie erwähnt, nur auf dem CP offiziell erlaubt.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon AndreasM » Fr, 24. Aug 2007, 10:46

EuraGerhard hat geschrieben:Überfüllte Campingplätze findest Du zu dieser Jahreszeit in Norwegen sowieso nicht mehr. Es könnte höchstens sein, dass so mancher Campingplatz bereits geschlossen hat! Wobei man in Norwegen häufig auch auf geschlossenen Plätzen übernachten kann. Es sitzt halt niemand mehr an der Rezeption, aber die Schranke steht offen und auch die sanitären Anlagen etc. können noch benutzt werden. Man kann dann einfach drauffahren und sich hinstellen. Irgendwann kommt jemand vorbei und kassiert die (reduzierte) Gebühr. Oder man wird gebeten, die Gebühr in einen bereitstehenden Kasten zu werfen.

Das hört sich gut an. So ähnlich kenne ich es auch aus Kanada.

Dafür werden mancherorts (so gesehen in Rjukan) auch zu Saisonende Mitte August auf den Park- und Rastplätzen die Übernachtungsverbotsschilder "offiziell" zugehängt.

Ich dachte bisher, auf Rastplätzen ist das Übernachten grundsätzlich verboten, egal ob da ein Schild steht oder nicht. Heißt das, wenn ich kein Verbotsschild auf Rastplätzen sehe, ich grundsätzlich dort übernachten (=nachts parken) darf?
AndreasM
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 9:58

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon muheijo » Fr, 24. Aug 2007, 10:53

Bjørn hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:hør auf deine frau, denn es ist nicht erlaubt.


Und das ist ganz einfach falsch

:arrow: Wild campen ist offiziell unzulässig


genau darauf hatten seine frau und ich mich aber bezogen. :wink:

Bjørn hat geschrieben:Geduldet wird u. U. das Parken mit einhergehendem Täterä (Markise ausfahren, Stühle und Tisch sowie Grill aufbauen usw......) Doch handelt es sich hierbei begrifflich eindeutig um Camping und das ist, wie erwähnt, nur auf dem CP offiziell erlaubt.


geduldet, von mir aus. leider gibt es immer wieder leute, die das eben uebertreiben, ihren muell nicht mitnehmen oder in die entspr. behæltnisse werfen usw. und das fuehrt zu verdruss der norweger...

wenn hier schon mal jemand gerne auf cp gehen will, sollte man es ihm nicht ausreden, finde ich.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon Bjørn » Fr, 24. Aug 2007, 12:27

muheijo hat geschrieben: :arrow: Wild campen ist offiziell unzulässig
genau darauf hatten seine frau und ich mich aber bezogen. :wink:


absolut d'accord, Muheijo


muheijo hat geschrieben:wenn hier schon mal jemand gerne auf cp gehen will, sollte man es ihm nicht ausreden, finde ich.


erneut d'accord. Meine Absicht bestand lediglich darin, das doch weit verbreitete Missverständnis bei der Verwechslung Campen/Parken ein Stück weit auszuräumen. Damit war keineswegs eine Kritik in irgend eine Richtung verbunden :wink:

Diese Missverständnisse treten meist bei Womomietern oder gänzlich Branchenfremden auf...............
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon muheijo » Fr, 24. Aug 2007, 12:37

Bjørn hat geschrieben:Diese Missverständnisse treten meist bei Womomietern oder gänzlich Branchenfremden auf...............


ich habe so'n ding bislang nur von aussen gesehen... :wink:
allerdings sind Womo's alljæhrlich "beliebtes" gespræchsthema in N, mit wachsendem unmut...

selber schuld, die norweger, wenn sie auch immer mehr ihre strassen ausbauen. schlechte wege = wenige womo's :lol:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon Mone » Fr, 24. Aug 2007, 13:15

Och ,nu komm,Muheijo.....ihr wollt doch nicht Norwegen dicht machen? :wink:

Natürlich ist das ärgerlich,wenn sich einige so benehmen...

Ich möchte jetzt aber mal betonen,dass wir da nicht zu gehören.Wir haben keinerlei Lebensmittel aus D mitgebracht,haben reichlich*schluck-besser nicht drüber nachdenken*Geld da gelassen,haben meist in der Wildnis gestanden(hatten wir uns ja schon mal drüber unterhalten :wink: ,brav die Ver-u Entsorgungsstationen genutzt und nachts noch nichtmal was aufgebaut.Wir hätten also jederzeit wieder fahren können.Wenn mein Mann geangelt hat,dann hat er gerade ausreichend für eine Familienmahlzeit das Angeln eingestellt,unserer Gefrierabteil ist jungfräulich.Und wenn jemand hinter mir war,habe ich ihm immer die Chance gegeben zu überholen.Hab ich was vergessen???? :wink:

Übrigens gibt es oft bei Sehenswürdigkeiten(das liegt ja auch im Auge des Btrachters :wink: man überlegt ja doch manchmal,ob das Schild nicht etwas übertrieben war(die Schweden können das wohl noch besser :lol: ))Parkmöglichkeit,vollkommen abgeschieden und man stört keinen.

Bitte,bitte,nicht alle Wohnmobilisten über einen Kamm scheren :cry:

Übrigens Muhejio,Wohnmobil ist Geil :D ....und wir haben unseres schrecklich lieb :wink:
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: "ruhige" Camping-/Stellplätze für Womos

Beitragvon muheijo » Fr, 24. Aug 2007, 13:28

ja, mone, wenn alle so wæren wie ihr....

das mit den strassen meinte ich aber halbwegs ernst....norwegen hat nach meiner meinung viel vom ursruenglichem, wildem verloren.
frueher war es eben noch ein bischen abenteuerlicher, auf norwegens strassen, und ganz skandinavien allgemein. das wuerde ich jetzt als touri vermissen.
und es ist doch so: natuerlich wird die "karawane der nordkapp-hin- und zurueck-fahrer" længer und grøsser, je besser die strassen ausgebaut sind.

(mir ist schon klar, dass N die strassen in erster linie fuer die eigene bevølkerung ausbaut, und da ich ja hier wohne und arbeite, sehe ich es natuerlich auch von der seite)

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste