Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Di, 23. Aug 2005, 21:13

Hallo, ich bin zum ersten Mal und wir wollen nächstes Jahr zum ersten Mal nach Norwegen reisen. Wir haben viele Fragen, Z.b. Wo setzt man am günstigsten über, was sollte man zweckmäßiger Weise mitnehmen und was läßt manbesser zu Hause. :roll:
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon Alsterix » Di, 23. Aug 2005, 23:13

Hei !

Wo gehts denn los in Deutschland und habt Ihr schon etwas genauere Vorstellungen wo Ihr in Norge hinwollt / wieviel Zeit Ihr habt ?
Weil - so ganz allgemein ist es nicht ganz so einfach zu beantworten.

Ganz viel Lesestoff und hoffentlich entsprechende Anregungen werdet Ihr hier auch schon in den älteren Beiträgen finden, z.B. über die "Suchen"- oder die "Schnellsuche"-Funktion. Einfach mal bueschen rumprobieren was die so ausspucken etwa zum Thema "Fähre" oder "Campingplatz" oderso...


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Mi, 24. Aug 2005, 13:00

Hay, ich wollte erst mal austesten ob sich überhaupt jamand meldet und wie das im Forum so funktioniert. Wir wollen kommendes Jahr so mitte Mai los und haben mindestens 2 Monate Zeit. Möchten auch hoch bis zum nördlichsten Punkt. Danke für die Meldung
Marryrose
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon nattmannen » Mi, 24. Aug 2005, 14:15

2 monate.. na das ist doch mal was, womit man arbeiten kann :D

aber nun sag mal.. von wo aus startet ihr, wie wollt ihr reisen (auto, womo..) und was interessiert euch denn am meisten (natur, staedte, fjorde, berge, wandern...)

mit dem noerdlichsten punkt duerftest du wohl das nordkapp meinen.. und auf dem weg dahin gibts ja viel anzuschauen..

wir werden euch schon eine schoene route zusammenstellen :) aber werd' erstmal ein bisschen konkreter..
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon nattmannen » Mi, 24. Aug 2005, 14:18

ach ja.. wieder mein altes problem.. erstmal richtig lesen und dann.. naja..
also ihr wollt mit dem wohnmobil fahren.. na, dann streich das mal von meinen fragen :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Mi, 24. Aug 2005, 15:07

Hallo, also daß Du uns helfen willst ein Rute zusammenzustellen ist ein.fach toll, danke.
Ja, wir fahren mit dem Wohnmobil, d.h. zwei Wohnmobile vom Sauerland aus und sind mit dem Abreisetermin sehr flexibel. Ja, unsere Bekannten möchten gerne zum Nordkap, ich möchte da eher drauf verzichten, habe viel von Nepp gehört.Es gibt bestimmt auch sonst schöne Plätze im Norden.
Daher denke ich vielleicht erst die östliche Seite von Norwegen hoch und die Fjordseite wieder runter, da wir noch mehr Zeit haben als unsere Bekannten und uns die Fjorde sehr interessieren. Ausserdem Wandern wir auch gern. Da uns Norwegen bisher noch ganz unbekannt ist, habe ich schon mal eine Karte an die Wand gehängt,markiere interessant erscheinede Plätze um dann später sie in die Reiserute einzubauen. Ja, wie sind eigentlich die Strassen für Wohnmobile in Norwegen. Wir fahren eher kleine Mobile, keine "Dickschiffe"
Gruß Marryrose
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon Alsterix » Mi, 24. Aug 2005, 17:05

Also wegen der Straßen braucht Ihr Euch sicher keinen Kopf zu machen, abgesehen vielleicht von einigen gaaanz kleinen Nebenstraßen. Eigentlich ist fast alles ordentlich ausgebaut, vor allem im Verhältnis zur Verkehrsdichte.
Es gibt eben nur sehr wenig Autobahn und sehr viele Abschnitte wo die Tempolimits (die natürlich manchen sehr lästig sind) eher gar nicht voll ausgeschöpft werden können. Allein schon wegen Tieren und anderen Verkehrsteilnehmern muß man fast immer langsamer und vorsichtiger fahren als man das aus Deutschland kennt. Im Urlaub sollte man aber ja auch nicht unter Zeitdruck stehen - ich jedenfalls finde ganz überwiegend das Autofahren in Norwegen entspannter als anderswo und ich lege hier normalerweise fast jeden Tag einige hundert Kilometer zurück.

Um bei Eurem ganz groben Plan schon mal anzufangen wären meine ersten Empfehlungen mit der Fähre anzureisen (entweder nach Langesund oder nach Oslo) und vom Oslofjord aus im Bogen um Oslo herum (Tyrifjord, Randsfjorden) Richtung Mjøsa zu fahren und dann nicht die Hauptstrecke Richtung Norden zu nehmen sondern die Route über Elverum und Røros und dabei das Gebiet um den Femundsee mitzunehmen.

Zu den Fähren sehe ich zwei wesentliche Alternativen :
Entweder Kystlink von Hirtshals DK nach Langesund - das ist nicht wirklich superbequem aber gerade für Wohnmobile vom Preis-/Leistungsverhältnis her derzeit unschlagbar. Oder aber die ganz bequeme Superluxus-Anreise mit Colorline von Kiel nach Oslo. Bei letzterer sollte man dann aber auch konsequent die "fantasy" buchen. Das ist unbestreitbar teuer aber wenn man da nur einmal fährt ist`s nunmal auch ein heftiges Erlebnis :wink: .

Wenn Ihr volle zwei Monate in Norge unterwegs sein könnt und wollt rate ich Euch übrigens unbedingt zum "Veiatlas Norge" als Kartenmaterial - ist zwar mit über 30 Euronen nicht ganz billig aber ich kenne hier nix besseres und das Ding ist sehr handlich im Auto. Nebenbei auch schon zum Planen sehr gut geeignet ! Man bekommt den auch in Deutschland in guten Buchhandlungen, bei diversen Versandhändlern und auch beim ADAC - achtet aber auf die frische Ausgabe (knallroter Umschlag bedeutet neu - blau sind die alten Ladenhüter).


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Mi, 24. Aug 2005, 20:53

Hei,das sind ja schon mal tolle tipps, mal schaun ob ich Infos über die Fähren im Internet finde, wir suchen schon nach der möglichst Preiswerten Version. Ich habe ja zum Glück noch viel Zeit zum Planen was auch sehr viel Freude macht. Auch um die Papiere für unseren Hund muß ich mich kümmern, aber vorher muß genau klar sein ob wir über Schweden oder direkt Norwegen einreisen. :P
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon Alsterix » Mi, 24. Aug 2005, 22:00

Das Thema Einreise mit Hund (Katze usw.) hatten wir erst kürzlich und öfter.
Aktueller Stand ist der "Europäische Heimtierausweis" und der Chip-Transponder zur Identifikation. Auf die allermeisten Fragen findet Ihr wirklich Antworten über die "Schnellsuche" :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Fr, 26. Aug 2005, 15:40

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Sprache aus in Norwegen. Kommt man mit englisch gut zurecht oder ist es sinnvoll etwas Norwegisch zu lernen.

Gruß Marryrose
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon nattmannen » Fr, 26. Aug 2005, 18:55

mit englisch kommst du schon ein ganzes stueck.. mit anderen worten, es reicht eigentlich aus, wenn man als tourist hier unterwegs ist..

allerdings koennen ein paar worte norwegisch auch nicht schaden.. :)
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon Alsterix » Fr, 26. Aug 2005, 19:25

Selbst wenn`s nicht viel mehr ist als ein "guter Versuch" mit ein bueschen norwegisch, so wird das hier doch eigentlich überall sehr gerne gesehen.
Also zumindest so ein Reise-Sprachkursus wie etwa von Langenscheidt oderso kann bestimmt nix schaden und ein Wörterbuch schon gar nicht, beides kostet obendrein nicht die Welt :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Sa, 27. Aug 2005, 9:08

Ja, ich hab mir schon einen Sprachkurs bestellt, zumal ich gerne Sprachen lerne. Aber wie sieht es aus mit Englisch im Land kommt man damit auch zurecht? In meinem Alter ist das mit dem Sprachen lernen nicht so ganz einfach.
Schönen Gruß
Marrirose
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon Alsterix » Sa, 27. Aug 2005, 10:33

Speziell für "touristische Zwecke" kommt man sicher sehr gut mit Englisch zurecht. Meine persönliche Erfahrung ist daß die meisten Norweger ein gutes oder sehr gutes Englisch sprechen. Ich denke das hat einmal in einem recht guten Schulunterricht seine Gründe, recht wesentlich aber auch in den hier ausgestrahlten Fernsehprogrammen. Die Satelliten- und Kabel-Programmanbieter speisen eine Menge ausländischer Sport-, News- und Filmkanäle ein und darin sind etwa 2/3 aller Sendungen in Englisch. Vor allem Filme werden häufig nicht synchronisiert sondern bestenfalls mit Untertiteln versehen. Bei unserem Programmpaket von canaldigital sind diese Untertitel dann auch noch meistens schwedisch. Das ist dann schon manchmal eine ganz lustige Herausforderung :
Du siehst im norwegischen Fernsehen eine Folge von "Miami Vice" mit dem originalen amerikanisch-englischen Ton und zusätzlichen schwedischen Untertiteln. Um die Details richtig zu verstehen versucht dein armer Kopf dann also gleichzeitig einmal zum norwegischen und auch zum deutschen hin zu übersetzen... Aber man lernt halt auch bueschen was dabei, wenn auch nicht gerade norwegisch :-? .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitragvon marryrose » Sa, 27. Aug 2005, 14:26

Hallo Alsterix,
Danke, komme bestimmt noch häufig mit Fragen.
Marryrose
marryrose
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 21. Aug 2005, 18:31
Wohnort: zur Zeit an der Costa Blanca

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste