von K-Lilly » Mo, 07. Jan 2008, 23:18
Leider kümmert man sich wohl eher weniger um den Erhalt der Finnmarken, da der privaten Initiative das Geld fehlt und der Staat die Restaurierung auch nicht bezahlen will. Der Artikel hörte sich fast so an, als wäre das Geld für den schützenden Glasbau drumherum jetzt vorhanden, aber ich vermute, darüber gibt es auch noch keine Zusage?
Allerdings lohnt es sich wohl jetzt eh nicht mehr, da das Schiff über die Jahre zu sehr vergammelt ist.
Irgendwo war da auch schon mal im Gespräch, dass einige deutsche Investoren die Finnmarken und das Museum nach Hamburg holen wollten - aber ich denke, auch das war nur ein Gerücht um die Leute aufzurütteln. (Wie sollte man denn das marode Schiff nach Hamburg bekommen?) Hat auch geklappt, die Reaktion damals - das Schiff sowie das Museum müssen unbedingt in Stokmarknes bleiben!
Dann gab es noch die Idee die Finnmarken als Hotel zu nutzen...
Für mich erscheint das alles eher sinnlos! Viele alte Schiffe werden erfolgreich als Hotel vermarktet (wie jetzt auch mit der Queen Elizabeth 2 geplant) aber meines Wissens liegen die alle noch im Wasser - oder kennt jemand ein "schwimmendes Hotel" auf dem Trockenen?
Gerade wenn man auf einem ähnlichen alten Schiff in Stokmarknes ankommt und dann die Finnmarken besichtigt, ist das extrem gespenstisch. Irgendwie fehlt da etwas...
Die Atmosphäre kann man nur erhalten, wenn das Schiff in fahrbereitem Zustand bleibt. In Hamburg gibt es da einige sehr schöne Beispiele, wie z.B. die Cap San Diego, die Seute Deern usw. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, war ich letztes Jahr auf dem Feuerschiff Elbe 1 und ich war beeindruckt über den guten Zustand des Schiffes sowie die Aktivitäten des Vereins. Von den unterschiedlichsten Feiern an Bord bis hin zu vielen Sonderfahrten - ich hoffe, so könnte man später vielleicht auch mal Nordstjernen und Lofoten erhalten.
Aber einige Sponsoren würde man wohl trotzdem brauchen und als Museum in Stokmarknes wird ein Schiff sicher nie genug Geld für die Erhaltung einbringen. Als Hotel in Bergen oder Oslo könnte ich mir das schon eher vorstellen. Normalerweise kann man mit Schiffen aber nur Geld einnehmen, wenn diese auch fahren...
(Ich hoffe, ich werde niemals eine weitere Hurtigrute dauerhaft auf dem Trockenen sehen!!!)