Gletschertour

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Gletschertour

Beitragvon Fjell » Fr, 11. Apr 2008, 23:36

Wir möchten auch eine geführte Gletschertour machen. Aber bloß keinen Touri-Gletscher mit entsprechendem Massenbetrieb.

Fototechnisch interessieren mich Blaueis und Gletschermühlen.
Eine max. 2-stündige Wanderung als "Anreise" würden wir in Kauf nehmen.

Weiß jemand eine Gletscherzunge mit Führung die diese Anforderungen erfüllt? Kompromissvorschläge sind auch willkommen.
Kjendalsbreen?Bødalsbreen? oder der Buerbreen am Folgefonn?

MfG Fjell
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54

Re: Gletschertour

Beitragvon fcelch » Sa, 12. Apr 2008, 20:30

Moin,

ab Spiterstulen Berg-Hotel in Jotunheimen (mal nach googlen) tolle geführte Touren am Seil auf den Svelnosbreen. Erst 2 Stunden Aufstieg bis ans Eis, dann 2 Stunden wie durch einen Irrgarten zwischen den Eistürmen lang und auch durch Eishöhlen. Tolle Sache Vom Rentner bis zum Schüler war alles dabei, wobei die Rentner und die fussfaulen Dänen schon kräftig ans Jappen kamen.

Spiterstulen ist auch guter Ausgangspunkt für weitere Touren und toll gelegen.

Seil und so muss rauf geschleppt werden, wird auf die am kräftigsten aussehenden verteilt. Eiskrallen für die Schuhe bekommt man. Handschuhe, Sonnenbrille (auch bei Wolken) und Mütze sowie Sonnencreme nicht vergessen!!

Tüte für über die Schuhe ist nicht erforderlich :wink:

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Gletschertour

Beitragvon Fjell » Sa, 12. Apr 2008, 23:18

Ich dachte das Spiterstulen ist im Sommer gut besucht. Deshalb hatte ich es gar nicht in Betracht gezogen. Wie weit muß man denn vom Hotel(1110m) noch hochsteigen? Wenn das, wie ich vermute 800-1000 Höhenmeter sind, müssen wir passen. Meine Tochter ist 10 jahre alt, das wird Sie dann nicht schaffen.
Weist Du ob da Leihausrüstung für Kinder vorhanden ist?
Ich hab jetzt schon viel gegoogelt und festgestellt, das das wohl der Knackpunkt wird. Wegen der fehlenden Kinderausrüstung(oder auch der Schwere der Touren) legen viele Veranstallter die Altersuntergrenze auf 12-15 Jahre fest.

Sonst hatte ich mir das schon so vorgestellt. Bilder vom Svellnosbreen:
http://www.lexiline.com/images/kaulinsnorway.jpg
http://static.panoramio.com/photos/original/2298790.jpg

Mfg Fjell alias Tütenschuh :wink:
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54

Re: Gletschertour

Beitragvon fcelch » So, 13. Apr 2008, 9:40

Moin,

ich denke du wirst im Sommer keinen spektakulären Gletscher mit Tourangebot in der Einsamkeit finden. Am Spiterstulen sind wenigstens keine Reisebus-Touris. Da sind Rucksack-Wanderer und solche die Galdhöppigen als Tagestour machen. Einige hundert Meter vor Spiterstulen ist rechts am Fluss ein Platz wo man mit dem Womo recht ruhig parken kann. Ob sich der Untergrund fürs Zelt eignet weiss ich nicht. Aber auch da lässt sich ein Plätzchen finden. Geringe Gebühr ist im Hotel zu entrichten, dafür kann man dort die Dusche nutzen. Ich fand es nicht unangenehm überlaufen.

Also der Anstieg bis zum Ausgangspunkt am Eis dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Ich schätze (!!) 500 - 600 Höhenmeter. Grandiose Natur. Wenn die Tochter nicht gerade fussfaul ist sollte sie es schaffen. Vor dem Einstieg ins Eis so etwa eine Stunde Pause, jenachdem wie lange man für den Aufstieg braucht (die Gruppe reisst etwas auseinander). Mit etwas Motivation und reichlich Gummibärchen sollte das klappen. Bei Dauerregen würde ich es nicht machen. Das müsst ihr selber abschätzen. Es war für manchen Erwachsenen schon sehr anstrengend, wenn man aber viel spaziert und wandert sollte es klappen.
Der Abstieg erfolgt nacher je nach Kondition, nicht mehr wirklich als Gruppe. Verlaufen nkann man sich eigentlich nicht da unten das Hotel im Tal. Der Weg ist nicht schwer, aber natürlich recht anstrengend da steil. Auf dem Rückweg haben wir noch eine Herde wilder Rentiere gesehen ( so etwa 300 bis 400) das war eindrucksvoll wie die übern Berg kamen und dann anfingen zu grasen.

Ich denke die Eiskrampen für unter die Schuhe gibts auch für Kinder.

Abends vorher gibt der Gletscherführer ne kurze Einweisung und Ansprache. Morgens früh gehts dann los. Also Übernachtung einplanen.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Gletschertour

Beitragvon Fjell » So, 13. Apr 2008, 12:55

Sind denn eigentlich viele der Bustouris auch auf dem Eis unterwegs, oder schauen sich die meisten das nur aus der Ferne an?
Eigentlich reicht es mir wenn keine Massen in der unmittelbaren Umgebung sind. D.h. geht z.B. am Nigardsbreen eine Seilschaft nach der anderen?
Da hab ich nämlich ein Angebot für eine private Tour für 1900 NOK bekommen.

MfG Fjell
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54

Re: Gletschertour

Beitragvon SvenOgMyriam » So, 13. Apr 2008, 14:42

fcelch hat geschrieben:Moin,

ab Spiterstulen Berg-Hotel in Jotunheimen (mal nach googlen) tolle geführte Touren am Seil auf den Svelnosbreen. Erst 2 Stunden Aufstieg bis ans Eis, dann 2 Stunden wie durch einen Irrgarten zwischen den Eistürmen lang und auch durch Eishöhlen. Tolle Sache Vom Rentner bis zum Schüler war alles dabei, wobei die Rentner und die fussfaulen Dänen schon kräftig ans Jappen kamen.

Spiterstulen ist auch guter Ausgangspunkt für weitere Touren und toll gelegen.

Seil und so muss rauf geschleppt werden, wird auf die am kräftigsten aussehenden verteilt. Eiskrallen für die Schuhe bekommt man. Handschuhe, Sonnenbrille (auch bei Wolken) und Mütze sowie Sonnencreme nicht vergessen!!

Tüte für über die Schuhe ist nicht erforderlich :wink:

Gruss,
FCElch


Danke lieber FCElch!

Wenn ich irgendwann mal wieder nach Norge komme: Jotunheimen hat es mir angetan und so eine Wanderung wäre echt der Knaller - besonders letztes Jahr wollte ich Sven den Briksdalsbreen zeigen und dann war der Gletscher nicht mehr da wo er früher war! :flenner:

Aber die Lofoten muss ich auch mal schaffen zu bereisen. :wink:

Danke für den klasse Tourentipp! ... die Plastiktüte kann man aber auch in die Schuhe stecken. :rofl: Als meine Füsse mal total durchgefroren waren, habe ich in meinen Schuhen eine um meine Füsse gewickelte Kältedecke (diese Gold/Silbernen Folien) getragen. Hat geholfen. Nur ich musste damit ja nicht laufen... wären wohl einige Blasen entstanden. :roll:

LG,
Myriam
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Gletschertour

Beitragvon Doris » So, 13. Apr 2008, 18:45

Hallo,
schau Dir mal diesen Link an: http://www.breogjuv.no/gletscherwanderung.htm
Das dürfte Deinen Kriterien entsprechen und auch nicht zu anstrengend für Deine Tochter sein. Kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
Am Nigardsbreen ist der Rummel schon ziemlich groß, es sind aber viele dabei, die nur die Tour bis zum Gletscher machen. Auf dem Gletscher sind es dann nicht ganz so viele.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Gletschertour

Beitragvon Fjell » So, 13. Apr 2008, 21:12

Danke Doris für deinen Link. Das sieht ja im Prinzip ganz gut aus,
auch der Flußlauf unterhalb des Tunsbergdalsvatnen.

Nur die 3 Stunden Fußweg bis zum Gletscher stören mich etwas. Hin- und Zurück sind das ja schon 6, plus die 1Stunde Bootsfahrt pro Strecke da hat man dann vor Ort gar nicht mehr viel Zeit. Der Vorteil ist natürlich, das sich das nicht viele Leute antun werden.

Ich hab jetzt noch den Brenndalsbren gefunden. Ist aber wohl auch etwas zu laufen. Mal schauen.
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54

Re: Gletschertour

Beitragvon Fjell » Mi, 16. Apr 2008, 10:47

Ich hab jetzt ein Angebot von Jostedalen Breførarlag (http://www.bfl.no) für eine Tour zum Fåbergstølsbreen oder Tuftebreen bekommen.
Welcher von beiden ist wohl auch etwas wetterabhängig. Ist beides um die Ecke vom Nigardsbreen. Aber nicht so besucht.
Je ca. 1 Stunde zu gehen bis zum Gletscher, wurde mir gesagt. Insgesamt passt das besser in unsere Route als Jotunheimen.
Hat jemand schon mal eine Tour zu einem von beiden gemacht?
MfG Fjell
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste