aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Ukkat » Do, 17. Jul 2008, 23:10

Hallo.

Da ich selbst das letzte Mal 2001 bei den Gletschern war, wollte ich frragen, ob jemand von euch aktuelle Bilder ( 2007 / 2008 ) von den bekannten Gletscherzungen Nigardsbreen, Briksdalbreen, Boyabreen und Co hat ?!?

Interessiere mich da gerade für den Rückgang, da ich jetzt erst wieder gelesen habe, dass z.b. der Briksdalbreen um 53m zurückgegangen ist.

Kennt jemand seiten, wo darüber aktuell berichtet wird ( ggf. auch norwegisch ) ??!

Vielen Dank im Voraus.

Ukkat
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon SvenOgMyriam » Fr, 18. Jul 2008, 15:15

Hej,

Ich empfand es bei meinem letzten Briksdalsbreen als äusserst beängstigend was da vor sich ging. Ich Habe den Gletscher zuerst mit dem Auge gesucht und konnte es nicht fassen. Hinter jeder Biegung meinte ich ihn sehen zu müssen und dann diese winzige Zunge! Ich hatte einen Kloß im Hals als ich mich mit dem traurigen Campingplatzbetreiber später unterhalten habe. Dennoch finde ich auch den Briksdalbreen weiterhin spektakulär. Wie sehr die anderen Arme abgenommen haben kann ich persönlich nicht beschreiben.

Wikipedia:
2006 war die Massenbilanz der norwegischen Gletscher stark negativ: Von 26 untersuchten Gletschern schwanden 24, einer zeigte keine Längenveränderungen und einer wuchs. Der norwegische Engabreen-Gletscher hat sich z. B. seit 1999 um 185 m zurückgezogen. Der Brenndalsbreen und der Rembesdalsskåka haben sich seit 2000 um 276 bzw. 250 m verkürzt. Allein 2004 verlor der Briksdalsbreen 96 m – der größte jährliche Längenverlust dieses Gletschers seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1900. Von 1995 bis 2005 zog er sich insgesamt um 176 m zurück.[

Schau mal hier:
http://envisense.org/glacsweb/photos/br ... index.html
http://www.ajb-hennings.de/norwegengletscher
http://www.climatechannel.no/

Ausserdem:
Glaciolgy / glaciers
All About Glaciers - web site of The National Snow and Ice Data Center http://nsidc.org/glaciers/
Das Gletscherarchiv - contains many pictures of glaciers (web site in German) http://www.gletscherarchiv.de/
International Glaciological Society http://www.igsoc.org/

Polarregionen
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI) http://www.awi.de/en/home/
Norwegian Polar Institute http://npweb.npolar.no/international

Klima
CICERO - Center for International Climate and Environmental Research in Oslo http://www.cicero.uio.no/home/index_e.aspx
Norwegian Meteorological Institute http://met.no/

Schöne Grüße,
Myriam
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Klaus aus dem Frankenland » Fr, 18. Jul 2008, 19:41

Hallo Ukkat

Ich kann dir ein paar Bilder vom Boyabreen vom Juni 2008 zukommen lassen.
Nicht gerade die schönsten Bilder weil es geregnet hat, aber für deinen Zweck werden sie genügen.
Grüße aus dem Frankenland
Klaus
Klaus aus dem Frankenland
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 11:01
Wohnort: Rottendorf / Würzburg

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Ukkat » Fr, 18. Jul 2008, 22:06

vielen lieben Dank für eure Antworten!

Die haben mir auf jeden Fall geholfen und ich hab so wieder Links gefunden, die bei mir durch nen Computercrash verloren gegangen sind....

Schon erschreckend, wie die Gletscher jetzt aussehen...muss ich wohl bald mal hinfahren, um überhaupt noch was zu sehen!!!
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Johannes » Sa, 19. Jul 2008, 11:27

Hallo Ukkat,

ich war am 09.07.08 am Briksdalbreen und vorher und nachher am Boyabreen, sowie am Kjenndalgletscher und diversen anderen Gletschern, die für den Otto-Normal-Besucher erreichbar sind.

Ich war zumindest von den oben genannten völlig schockiert. Ja, der Briksdal hat mich völlig erschüttert und sogar traurig gemacht. Wenn das so weitergeht, ist der Briksdalbreen bald Vergangenheit und die Region tot.

Hier ein noch warmes Foto vom 09.07.08 (bin erst gestern aus Norwegen zurück gekommen :-()

Bild

Als ich in 2006 am Gletscher war, ging er noch bis zur Höhe des dicken Felsen links. Die hellen Seiten der Felsrinne links und rechts sind übrigens keine Schatten, sondern die ehemalige Verlaufslinie des Gletschers.

Aktuell finden auch keine Gletschertouren mehr auf dem Gletscher statt. Stattdessen kann man mit Booten an den Gletscher fahren.

Meine Entrüstung relativierte sich etwas, als ich mit einem Gletscheraxperten sprach.
Der Briksdalbreen reagiert wohl recht schnell auf Wetterereignisse, d.h. die momentane Situation ist in den schneeschwachen Winter der letzten 2, 3 Jahre begründet. Schneite es nicht oben auf dem Gletscher, kommt auch nichts nach.
Der letzte Winter hingegen war schon wieder schneereicher und dies könnte den Briksdalbreen in den nächsten Jahren wieder vergrößern.
Dass der letzte Winter schneereicher war konnte man wirklich an den doch teilweise schneebedeckteren Bergen sehen und z.B. im Strynfjell, wo teilweise noch hohe Schneewänder ander Straße standen. Das war in 2006 nicht so.

Der Boyabreen sah schon fast "erbärmlich" aus und der Kjenndalgletscher war dezimiert.

Also, alles nicht schön, aber die Hoffnung nicht aufgeben. Ich habe selbiges übrigens schon mal erlebt. Als ich 1982 am Briksdalbrenn war, war er fast in ähnlichem Zustand wie heute. Hingegen war er dann bis 2002 so gewachsen, dass der Gletschersee fast verschwunden war.

Die Hoffnung bleit.

Lieben Gruß

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Ukkat » Sa, 19. Jul 2008, 11:46

Ich hab den Briksdalbreen 1993, 1996 und 2001 erlebt.
1993 war noch der Gletschersee davor vorhanden gewesen, 1996 war er komplett mit Eis bedeckt und 2001 war der Gletschersee zum Teil noch da, aber da waren noch Massen da gewesen im Gegensatz zu jetzt.
Mir hat man mal erklärt, dass die Gletscher bis 1998 noch sehr stark gewachsen sind, der Boyabreen bis zu 2m am Tag, weil es eben so steil ist.
Deswegen war ich schon geschockt, als ich letztes Jahr ein Bild vom Briksdalbreen gesehen habe...

Ich hab selbst 2001 noch ne Gletschertour auf Nigards - und Briksdalbreen gemacht. Vlt. erinnert sich wer, denn ich war an dem Tag auf dem Briksdalbreen als nach 3 Jahren mal wieder ein Unfall passiert ist und Italiener in eine Gletscherspalte gefallen sind.
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon inesmstaedt » So, 20. Jul 2008, 9:53

Hallo, ich war 2006 schon erschrocken, wie der Briksdalsbreen innerhalb von eineinhalb Jahren geschrumpft war. Nun sieht man auf dem Foto von Johannes, dass noch ein großes Stück weggeschmolzen ist. :( Hoffentlich wächst er wieder, wie der Gletscherexperte erwartet !
Die beiden Bilder hier sind ganz gut für einen Direktvergleich 2005-2006 geeignet:

Bild

Bild

Und hier noch eines von 2005 mit Gletscherwandergruppe:

Bild

Ob 2006 noch Gletscherwanderungen angeboten wurden, weiß ich nicht, wir haben aber niemanden herumkraxeln sehen:

Bild
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Klimawandel

Beitragvon Norge-Fan » Di, 22. Jul 2008, 21:20

Hallo,

auch ich war sehr über den Briksdalgletscher erschüttert. Ich war Anfang diesen Jahres da und zuletzt vor 3 Jahren. Ich fand das damals so beeindruckend, dass man das Gletschereis auch berühren konnte und direkt dran gab. Aber das ist ja jetzt gar nicht mehr möglich! In 2 Jahren wird die Zunge wahrscheinlich ganz verschwunden sein.
Das macht einen schon nachdenklich und traurig.

Gruß
Isabell
In Norwegen fühlt man sich einfach nur wohl....!!!
Norge-Fan
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 28. Apr 2006, 22:51
Wohnort: Thüringen (bei Weimar)

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon artep » Mi, 23. Jul 2008, 19:21

Die Briksdalsbilder sehen wirklich erschütternd aus, 1995 waren wir dort und hatten noch den See davor, der 1997 vollständig vom Gletscher eingenommen war (an der Seite waren die Bäume umgestoßen).
Auf der anderen Jostedalsbreen-Seite scheint es ja noch nicht ganz so schlimm zu sein, zumindest Nigardsbreen und Austerdalsbreen haben sich nicht so dramatisch verändert (hier Bilder von vor 3 Wochen):
http://freenet-homepage.de/swez/norge20 ... 04343k.jpg
http://freenet-homepage.de/swez/norge20 ... _4183k.jpg
Aber am Bergsetbreen (http://freenet-homepage.de/swez/norge20 ... 04372k.jpg) ging die Zunge 1999 auch noch bis runter.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Ukkat » Mi, 23. Jul 2008, 19:49

also ich denke, bei dem Nigardsbreen kann man auch schon nen bissel sehen, dass er zurückgegangen ist, aber bei dem macht es sich nicht so bemerkbar, da er im Vergleich zu z.b. Briksdalsbreen und Boyabreen nicht so schnell wächst.
Wie gesagt beim Boyabreen haben sie mal von bis zu 2m pro Tag gesprochen, beim Nigardsbreen war das deutlich weniger ( hab die Zahl nicht mehr im Kopf ).

ist schon echt schade, dass die Gletscher so schmelzen, aber wir hoffen mal, dass es wieder schneereiche Winter geben wird und damit die Basis für Gletscherwachstum wieder hergestellt werden wird ...

Werden denn am Nigardsbreen immernoch Gletscherwanderungen angeboten?!?
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon artep » Mi, 23. Jul 2008, 22:44

Ja, sehen kann man den Rückgang auch, aber eben nicht so erschreckend deutlich wie beim Briksdal.
Gletscherwanderungen gab es noch, es waren auch jede Menge Leute unterwegs.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon buecherwurm » Mo, 28. Jul 2008, 20:36

Hallo,

auf dem Nigardsbreen werden noch Gletscherwanderungen angeboten, auch direkt am Gletscherfuß oder am Parkplatz buchbar.
Ich hätte auch Bilder, weiß aber nicht, wie es in den Vorjahren ausgesehen hat...

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon artep » Mo, 28. Jul 2008, 22:52

Noch ein Vergleichsbild zum Nigardsbreen vom letzten Jahr:
http://freenet-homepage.de/zitak/sogne/15_DSC02505k.jpg

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon buecherwurm » Di, 29. Jul 2008, 21:44

@Petra: Danke für das Vergleichsbild! :-)

Meine Fotos: (22.7.08)
http://www.beyer-bilder.de/reisen/norge ... C_8039.jpg

http://www.beyer-bilder.de/reisen/norge ... C_8065.jpg

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: aktuelle Bilder vom Jostedalbreen

Beitragvon Julindi » Do, 31. Jul 2008, 8:28

Hallo zusammen,
ich war gerade zum ersten Mal in Norge und hab mir den Kjenndalsbreen angeschaut... das Gletschertor, das ich auf vielen Bildern gesehen habe, war weg.... :(

http://www.carbotti.de/kjenndalsbreen2008.jpg

Die Bilder sind ja echt erschreckend!!

Viele Grüße, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste