Juli auf den Lofote.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Juli auf den Lofote.

Beitragvon geir » Fr, 01. Aug 2008, 18:53

Moin.
So ist Juli 2008 Geschichte geworden, und damit Zeit fuer ein Kurzueberblick.

Wettermaessig war Juli auf den Lofoten gemischt, es war viel Nordwind und ein paar Regentropfen ab und zu, aber allgemein ist es sehr trocken. Viele Brunnen sind schon leer.
Es waren viele kuehle Tage, aber die letzen Julitage war es rund um 30 Grad.
Die Touristen stroemen in Mengen an, aber viele haben grosse Probleme gehabt, weil die Faehren, besonders Bodø - Moskenes oft verspaetet oder eingestellt waren. So kann es nicht weiter gehen. Die Politiker mussen eingreifen.
Wir sehne immer mehr Touristen aus Osteuropa und Baltikum, besonders viele aus Tscheckien.
Die Kaisertage 2008 waren super. Neuer Teilnehmerrekord, 566 gingen den Kaisermarsch, fast 100 mehr als letzer Rekord.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Juli auf den Lofote.

Beitragvon Knuffel » Sa, 02. Aug 2008, 22:52

Wir mussten vor Lødingen - Bogenes auch fast 2 Stunden warten..
Besonders solltet Ihr auf den Lofoten mal Autofahren lernen - 3 Tage hintereinander die E10 Svolvær - Fiskebøl gefahren - an jedem Tag nen Unfall gesehen - und immer waren es Norweger, bzw. einheimische....
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Juli auf den Lofoten

Beitragvon geir » Sa, 02. Aug 2008, 23:00

Da hast du natuerlich recht.
In Norwegen sind dieses Jahr fast doppelt so viele Verkehrstote zu beklagen als im Vorjahr.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Juli auf den Lofote.

Beitragvon Knuffel » Sa, 02. Aug 2008, 23:09

Was mich bei dem Fahrstil auch gar nicht wundert...
Ich glaube am letzten Tag vor der Abreise stand groß auf der Titelseite einer norwegischen Zeitung was vom 79 Sommerverkehrstoten...
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Juli auf den Lofote.

Beitragvon Scanman » Mo, 04. Aug 2008, 11:25

hi geir,
warum fahren lofotianer denn so chaotisch? woran liegt das?
ich weiß nur von dänemark aus eigener erfahrung, dass manche superintelligente jugendliche diverse mutproben und "härtetests" mit ihren autos abliefern und dies ab und an mit totalschaden des autos und sicher noch mehr...endet.
ich war bisher 15mal in norge, davon dreimal auf den lofoten. ich habe das fahren immer als sensationelle entspannung empfunden und dies auch auf die norweger bezogen gedacht. sprich, anzeichen gab es nie. im gegenteil - man fühlt sich die ersten urlaubstage, beeinflusst von der großstadthektik, fast genötigt über deren langsames fahren.

hei scanman
Scanman
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 06. Okt 2002, 23:27
Wohnort: Dresden

Re: Juli auf den Lofote.

Beitragvon geir » Mo, 04. Aug 2008, 13:39

Es sind nicht nur die Lofotinger die schnell fahren. Ein Daene wurde zB. vo Polizei ertappt als er 130 in eine 60zone fuhr..Das kostete ihn 13000 Kronen.
Aber diesen Fahrstil haben nicht nur die Jugendlichen auf den Lofoten, das kommt ueberall vor. Ist also kein Lofotenproblem, sondern allgemein.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste