Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon klobks » Sa, 27. Sep 2008, 18:59

Hi,
meine beste Freundin und ich wollen im nächsten Sommer per Backpacking nach Norwegen und dort dann ca. 2 Wochen bleiben.
Wir wissen nur nicht ob Backpacking durch Norwegen gut ist oder zu gefährlich.
Habt ihr vielleicht Tipps dazu, wo man übernachten kann oder on Zelten geeigent ist etc.

Danke schonmal für eure Tipps
klobks
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 26. Sep 2008, 7:30
Wohnort: Deutschland

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon muheijo » Sa, 27. Sep 2008, 22:41

klobks hat geschrieben:...per Backpacking....


was ist das? :shock: Kønnte man das mit "mit Rucksack und per Anhalter" uebersetzen, oder liege ich da falsch?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon Mietzekatze » Sa, 27. Sep 2008, 22:53

muheijo hat geschrieben:
klobks hat geschrieben:...per Backpacking....


was ist das? :shock: Kønnte man das mit "mit Rucksack und per Anhalter" uebersetzen, oder liege ich da falsch?

Gruss, muheijo


Genau das wollte ich auch fragen,

hab mich nicht getraut :oops:
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 27. Sep 2008, 23:38

Mietzekatze hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:
klobks hat geschrieben:...per Backpacking....


was ist das? :shock: Kønnte man das mit "mit Rucksack und per Anhalter" uebersetzen, oder liege ich da falsch?

Gruss, muheijo


Genau das wollte ich auch fragen,

hab mich nicht getraut :oops:


... und ich hab's gegoogelt, noch nie vorher gehört... :roll: :roll:

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon Det22 » So, 28. Sep 2008, 7:35

:arrow: http://no.wikipedia.org/wiki/Backpacking :
Backpacking (fra amerikanske engelsk backpack, som betyr ryggsekk). Ryggesekkturisme, i motsetning til charterturisme.

På backpacking reiser man rundt om kring i verden, kun med en ryggsekk. Vanligvis med så lite penger som mulig. for å reise rundt bruker backpackerne foreksempel å haike. mange har som mål å komme jorden rundt.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon Berny » So, 28. Sep 2008, 18:21

Hmmm, pardon, sooviel Unwissenheit?
Backpacker sind Rucksackreisende...
Noch was: i.A. versteht man international, vorzugshalber latürnich im englischsprachigen Raum zzgl. Skandinavien, das Word Rucksack, jedoch eher englisch racksäck ausgesprochen.
[klugscheissermodus aus]
Zum eigentlichen Thema: Weshalb nicht? Die Krimirate ist in N ja nicht so hoch. In Südschweden jedoch soll es nicht so toll sein, also lieber über DK nach N fahren.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten etc.

Beitragvon Chris665 » Mo, 29. Sep 2008, 9:57

Hallo Klobks,
doch, als Backpacker kann man gut in Norwegen unterwegs sein, das Land ist ungefährlich und freundlich. Als Wohnmobilfahrer haben wir manche Tramper mitgenommen, die bis hoch zu den Lofoten gereist waren. Das größte Problem könnte das Wetter darstellen, da steckt man nie drin, wie es sein wird. Also Klamotten für alle Fälle mitnehmen und ggf. kurzfristig ein anderes Reiseziel wählen, wenn die Wettervorhersage kein stabiles Skandinavien-Hoch verheißt. Man kann als Wanderer in der Landschaft zelten, in Sichtweise von Häusern muss man die Besitzer fragen. Es gibt auch vereinzelt Hostels, auf die wir aber als Womoreisende nicht so geachtet haben. Die besten Infos darüber und auch über Sehenswertes findet ihr im Velbinger-Reiseführer.
Viel Spaß beim Planen wünscht Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste