Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon My-Norway » Sa, 11. Okt 2008, 20:09

Hallo Liebe Forenmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und wie das so ist, bringe ich auch gleich Fragen mit.

Die Bilder von Norwegen haben in mir das Fernweh und damit den Wunsch,
dieses Landschaftlich umwerfende Land zu bereisen, geweckt.
Meine Eltern waren vor Jahren auch schon dort, sie haben mir von Hütten erzählt, in denen sie übernachtet haben, die man einfach mit dem PKW anfährt, sich einen Schlussel vom Brett nimmt und die Hütte somit mietet.
Der Vermiter schaut am Abend vorbei, kassiert in den belegten Hütten ab.
Wir haben vor, von Kristiansand oder Larvik mit der Färe ankommend, eine Woche
über den Geirangerfjord richtung Bergen von Hütte zu Hütte zu reisen und anschließend noch eine Woche in der Gegend zu bleiben.
Nun habe ich schon verzweifelt noch solchen Hütten gesucht, leider jedoch erfolglos.
Könnt Ihr da weiterhelfen, schön wären auch Routentipps dazu und wo man zwischen Bergen und den genannten Färhäfen
noch eine Woche an einem See oder Fjord verbringen kann. Vieleicht entdecke ich da ja auch die freude am Angeln.

Die Reise ist für Juni 09' geplant, ist zwar noch etwas hin aber ich will es gut planen.

Gruß und Dank Frank
My-Norway
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 07. Okt 2008, 22:30
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon inesmstaedt » So, 12. Okt 2008, 12:45

Hallo Frank,

Anfang/Mitte Juni sollte es kein Problem sein, ohne vorherige Reservierung Hütten mieten zu können. Wir haben das 2005 so gemacht (mein Mann, mein Sohn, damals 3, und ich). Das einzige, das wir vorab gebucht hatten, war die Fähre hinwärts. Wir sind von Rostock nach Trelleborg (Schweden) mit der Fähre gefahren und haben dann 3 Wochen lang eine wunderschöne Tour gemacht, sind jeweils ein, zwei Tage an Orten geblieben, die uns gefielen und dann weiter. Verlauf unserer Reise: Vänernsee, Lillehammer, Hitra, Mosjöen, Bodö, Lofoten, dann wieder Richtung Süden: Mo i Rana, Trondheim, Geirangerfjord, Briksdalsbreen, Bergen, Stavanger. Und von da mit der Fähre nach Dänemark und (leider) wieder nach Hause. Von mir aus hätte es ewig so weiter gehen können... Wir sind nach einem gemütlichen Frühstück immer so ca. 9 Uhr losgefahren und haben dann ab 16 Uhr nach einer Hütte gesucht. Mit zwei Ausnahmen haben wir auf Anhieb gleich eine bekommen, bei den beiden anderen Malen sind wir ein Stück weitergefahren und haben im zweiten Anlauf etwas gefunden. Das einzige, was bei einer solchen Reise halt nicht planbar ist, ist das Budget :shock: ... Aber das war es uns wert !

Unser Sohn Nils war begeistert, hieß doch eine Hütte "Nilsstua".

Bild
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon My-Norway » Di, 14. Okt 2008, 16:32

Hallo Ines,
danke Dir für deine Antwort!

Das hört sich ja schonmal recht gut an, das heißt also, das wo sich Touristen, oder besser Norwegen Reisende,
bewegen auch solche Hütten in der Nähe sind?
Kann man die Hütten nur für 1-2 Tage nutzen oder sind die auch komfortmäßig für länger geeignet?

Gruß Frank
My-Norway
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 07. Okt 2008, 22:30
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon norwegenbus » Di, 14. Okt 2008, 19:16

Kommt echt auf die Hütten / den Platz an . Hab in der Nähe von Bergen in einer übernachtet , da hätte ich glatt einziehen können . Und wenn ich an Evje Camping denke . . . . .
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon inesmstaedt » Mi, 15. Okt 2008, 9:57

Da stimme ich norwegenbus zu; es gibt Hütten mit dem Allernötigsten genauso wie welche mit viel Komfort. Auf der Durchreise haben wir durchaus auch mal einfache genutzt, die nur aus einem Raum mit Schlafgelegenheiten, Kochplatte und einem Tisch mit ein paar Stühlen bestehen (Schlafsack mitnehmen!). Da sind dann Toiletten und Duschen in einem zentralen Gebäude auf dem Campingplatz untergebracht. Zu dieser Kategorie gehörte die bereits erwähnte Nilsstua und auch eine Hütte in Bodö. Dann wieder, nahe Mo i Rana, haben wir geradezu "fürstlich" genächtigt. Und am Geirangerfjord hatten wir ein Hüttchen mit unschlagbar tollem Ausblick genau gegenüber dem Adlerweg. Die Kreuzfahrtschiffe haben sozusagen vor "unserer Tür geparkt". Die ersten paar Stunden hab ich nur auf der Bank auf der kleinen Veranda gehockt: "Guck mal, die Aida !" "Und jetzt kommt das Hurtigrutenschiff!" Und so weiter... :) Hatte auch mal wieder was, nach der vielen Ruhe vorher etwas mehr Trubel. Beides schön :lol:

Bild

Bild
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon Ronald » Mi, 15. Okt 2008, 12:18

Hallo Frank,

wir sind vor einigen Jahren mit unseren norwegischen Freunden wie folgt gereist. Wir haben uns in Vågåmo getroffen, sind dann über Dombs nach Kristiansund, nach Bremsnes, entlang der Atlantikstraße nach Bud, Molde , Alesund, Westkapp usw. nach Bergen gefahren. Vorher noch auf Store Sotra gewesen.

Jetzt kommt es: Wir haben ein Wohnmobil gehabt, unsere Freunde haben jeweils eine Hütte gehabt. Wie schon von Ines gesagt: Von einfach bis recht gemütlich tlw. luxuriös waren die hytter und super gelegen. Fast überall was zu haben und auszusuchen! Wir haben natürlich zunächst auf Campingplätzen gesucht, am Westkapp bei Leikanger auch privat neben der Hütte. Dort haben wir dann auch mit in der Hütte geschlafen (hatte den Vorteil einer Dusche).

Zeitraum: Wir fahren häufig von Mitte Mai (um den Nationalfeiertag am 17.Mai zu erleben) bis Anfang Juni.

Vorteil: Noch wenig Touristen unterwegs, Campingplätze haben gerade erst geöffnet, demnach neu gestrichen und pikobello in Schuß!

Wetter. Zu dieser Jahreszeit häufig stabil mit Huchdruckwetterlagen. Westküste allerdings schon mal ein paar Schauer, evtl. auch einen ganzen Regentag. Verzieht sich aber wieder.

Tipp: Wenn Ihr Zeit habt, fahrt doch mal von Bergen nach Süden z.B. Haugesund und von dort auf Karmøy. Direkt an der See gelegene Plätze mit Skudeneshavn (schnuckelig). Tolle Insel. Von Skudeneshavn evtl. die Fähre für einen Ausflug nach Stavanger (lohnenswert mit Lysefjord per Boot!).

So, aber nun genug. Je mehr Ihr auf eigene Faust entdeckt, desto mehr werdet Ihr vom Norwegenvirus eingefangen.

Viel Spaß!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon My-Norway » Do, 16. Okt 2008, 18:05

Vielen Dank für die hilfreichen oder besser gesagt ermunternden Kommentare!
Ich konnte mir als sonst eher "Pauschalreisender" kaum vorstellen,
das man so einfach durch das Land tourt und sich, wo es einem gefällt,eine Hütte bezieht.
Aber Ihr habt mir mut gemacht und durch die Anregungen hab ich schon einiges an netten Plätzen gegoogelt.

Dank von Frank :super:
My-Norway
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 07. Okt 2008, 22:30
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon inesmstaedt » Do, 16. Okt 2008, 21:56

Dann wünsche ich schon jetzt eine schöne Reise !!! Würde am liebsten selbst gleich wieder aufbrechen...
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon Berny » Do, 16. Okt 2008, 23:25

inesmstaedt hat geschrieben:Dann wünsche ich schon jetzt eine schöne Reise !!! Würde am liebsten selbst gleich wieder aufbrechen...

Hi Ines, Du auch :?: :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wie und wo übernachten- ein Neuling hat viele Fragen

Beitragvon inesmstaedt » Fr, 17. Okt 2008, 17:17

Ja, Berny, ich möchte eigentlich jedes Mal gar nicht mehr heim, bin aber die Einzige, die ernsthaft gern auswandern würde in der Familie. Also bleibts dabei: Norge als allerliebstes Lieblingsurlaubsziel!
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste