Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » So, 25. Jan 2009, 1:10

Hallo, :D
ich habe die liebe zu Norwegen wieder neu entdeckt. War bereits in den 80er Jahren zum Urlauben in Norwegen gewesen.
Nach zwei organisierten Angeltouren, 2007 am Velfjord und 2008 auf Hitra, habe ich mich entschlossen, dieses Jahr Ende Mai den Lofoten einen Besuch abzustatten.
Ich werde nach Oslo fliegen und von dort aus mit dem Zug bis nach Bodo fahren. Von dort aus werde ich mit der Fähre nach Moskenes überzusetzen. Da ich alleine (meine Frau hat mir gut 2 Wochen Urlaub genehmigt :D) reise, kann ich mir endlich meinen Wunsch erfüllen und dies als meinen ersten Trekkingurlaub ansehen. Ich habe vor den westlichen Teil der Lofoten zu erkunden. Möchte teilweise in Hostels übernachten (A und Stamsund) sowie auch an entlegenen Stellen für eins zwei Tage zelten.
Nun meine Fragen:
1. Kann mir jemand was über das Wetter und die Temperaturen für die ersten zwei Juniwochen sagen?
2. Wie sieht es Kleidermässig aus? Wie schon geschrieben, gibt dies meine erste Trekkingtour mit Rucksack, Zelt und ISO-Matte. Habe also nur ein begrenztes Rucksackvolumen zur Verfügung.
3. Kennt jemand diesen Lofotenabschnitt und könnte mir evt. Tipps geben? (z.B. schöne Tagestouren)
4. Gibt es auch in kleinen Ortschaften Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf an Nahrungsmittel?

Ich hätte noch so viele Fragen, möchte es aber erst einmal hiermit belassen und würde mich auf Informationen und Anregungen freuen.

Gruß
Crossover
Zuletzt geändert von crossover am So, 25. Jan 2009, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon geir » So, 25. Jan 2009, 10:38

Moin.
Die erste Frage ist unmoeglich zu beantworten, aber es ist eine grosse Chance fuer schoenes Wetter, aber wind und regendichte Kleidung ist fuer so ein Unternehmen ein Muss.
In den meisten Doerfern kann man einkaufen, aber ich stelle mich die Frage, warum Westlofoten.
Klar, die Landschaft ist auch da sehr schoen, aber willst du mit alle andere Touristen wandern?
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » So, 25. Jan 2009, 14:42

Hallo geir,
danke für deine Antwort. Mir ist schon klar, dass es da oben keine Gute-Wetter-Garantie geben kann und ich mit Sicherheit auch Regentage erleben werde. Wollte halt nur wissen ob die Temperaturen schon angenehm sind, denn die statistischen Angaben, die man überall im Internet lesen kann, sind ja nicht gerade begeisternd.
Prima ist natürlich, dass man fast überall einkaufen kann.
Warum ausgerechnet die Westlofoten? Irgendwo fängt man ja mal an.
Nun bin ich ja „zu Fuß“ unterwegs und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Sehenswert ist der westliche Teil der Lofoten sicherlich und ich möchte mir nicht das ganze Lofotengebiet in 2 Wochen reinziehen. Lieber komme ich noch eins- zweimal auf die Lofoten und erkunde dann den restlichen Inselbereich.
Ich habe mir gerade diese Urlaubszeit ausgesucht (erste 2 Juniwochen) um dem Touristenansturm möglichst aus dem Wege zu gehen aber auch schon angenehme Temperaturen erwarten kann.
In den Reiseführern wird gerade diese Zeit als angenehm und als noch nicht überlaufen empfohlen.
Bisher habe ich erfolglos versucht, im Internet an detailliertes Kartenmaterial zu kommen.
Weiß jemand wo man solch ein Kartenmaterial beziehen kann? Oder sollte man besser diese Karte/n vor Ort kaufen? :arrow: (Bodo oder Moskenes)
Zuletzt geändert von crossover am Mo, 26. Jan 2009, 1:46, insgesamt 2-mal geändert.
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon Doris » So, 25. Jan 2009, 21:17

Hallo crossover,
schau Dich doch hier etwas um: http://www.trackspace.de/index.php?opti ... &Itemid=32
Da findest Du mehrere schöne Touren auf den Lofoten.
Auch der örtl. Wanderverein- Lofoten Turlag- hat eine sehr schöne Homepage, leider nur auf norwegisch. http://www.lofoten-turlag.no/ Die haben auch ein Buch herausgegeben, wo Du Ausschnitte auf der Homepage einsehen kannst. Die Routen sind auf Luftaufnahmen als Linien eingezeichnet, so daß man einen gewissen Nutzen auch ohne Norwegischkenntnisse hat.
Karten kannst Du ohne Probleme vor Ort kaufen oder z.B. in der Geobuchhandlung in Kiel.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » Mo, 26. Jan 2009, 17:38

Hallo Doris,
vielen Dank für die beiden Links und deine weiteren Auskünfte.
Ideal für mich sind die Tourenvorschläge auf der Trackspace-Seite.
Karte/n werde ich mir vor Ort besorgen.
Die Lofotenseite ist sehr informativ, werde sie mir noch genauer anschauen.

Noch schnell zwei weitere Fragen an die Forumsmitglieder :) :

1. Wo kann man auf den Westlofoten Süßwasser angeln? Gibt es überhaupt gute Angelgewässer und vor allem welche amtliche/n Bescheinigung/en braucht man hierfür?
2. Ist eine Mitgliedschaft im DNT zwingend erforderlich um in der MUNKEBU-Hütte zu übernachten?

Vielleicht hat jemand Informationen.

Gruß
crossover :)

Ps: noch 125 Tage und der Rest von Heute :lol:
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon Doris » Mo, 26. Jan 2009, 23:48

crossover hat geschrieben:2. Ist eine Mitgliedschaft im DNT zwingend erforderlich um in der MUNKEBU-Hütte zu übernachten?


Hallo Crossover,
nein- eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Als Mitglied zahlst Du nur weniger, meistens nur den halben Preis. Wenn Du mehrere Nächte in DNT Hütten übernachtest, rechnet sich das schon.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » Di, 27. Jan 2009, 17:38

Hallo Doris, :)
danke für deine Info.
Ich war eben mal auf der Seite von lofoten-turlag und habe folgende Information gefunden :

MUNKEBU (DNT) is located on Djupfjordheia moor in the borough of Moskenes (see map below), and is equipped with fireplace and gas stove. 15 beds. Outhouse with pit privy. Food is not stored in the cabin. Sleeping bag or sheets are required. Keys are available from Sørvågen Handel (tel 76 09 12 15).
Deposit: NOK 300,-. Visitors must have a valid DNT (the Norwegian Trekking Association) membership card.

Vielleicht eine neue Regelung :?:
http://www.lofoten-turlag.no/Hyttene/hytter_eng.htm

Gruß
crossover
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon Doris » Mi, 28. Jan 2009, 0:03

Hallo Crossover,
das überrascht mich jetzt doch- zum Glück hast du nachgelesen. Normalerweise ist es kein Problem als Nichtmitglied in DNT- Hütten zu übernachten. Weiter unten auf der Seite steht ja auch der Preis nach Mitgliedern und Nichtmitgliedern aufgeschlüsselt. Ich habe nochmal auf der norw. Seite nachgelesen, die ist noch etwas ausführlicher. Dort steht, daß für die Abholung des Schlüssels der DNT-Mitgliedsausweis erforderlich ist. Wenn Du dort ankommst und die Hütte ist offen, weil schon andere dort übernachten, die den Schlüssel geholt haben, ist es denke ich kein Problem dort zu übernachten.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » Mi, 28. Jan 2009, 21:43

Hallo Doris,
ich denke nicht, dass sich eine Mitgliedschaft beim DNT für mich lohnen würde. Wenn überhaupt, werde ich eh nur jeweils eine Nacht auf den zwei Hütten ( MUNKEBU, SELFJORDHYTTA) bleiben.

Was ich nicht verstehe:
Wenn ich eine der beiden Hütten erreiche und niemand da ist, hat sich eine Übernachtung für mich erledigt, da ich keinen Schlüssel habe.
Wäre auch nicht so tragisch, da ich ein Zelt dabei habe.
Komme ich aber dort an und es sind schon Besucher da, könnte ich ja dort übernachten. Aber wie bezahle ich bzw. wem muss ich das Geld für die Übernachtung geben?

Ist niemand im Forum dabei, der dort mal das Angeln im Süßwasser versucht hat?
Oder lohnt es sich nicht?

Ich finde auch im Internet keine Informationen darüber.

Gruß
crossover
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon Doris » Mi, 28. Jan 2009, 23:56

Hallo Crossover, in anderen DNT Hütten kenne ich das so, daß man eine sog. engangsfullmakt ausfüllt, d.h. eine Einzugsermächtigung. Als nicht in Norwegen Wohnender gibt man da seine Kreditkartennummer an.
Auf den Lofoten scheint das etwas anders zu sein. Auf der Homepage steht nur die Kontonummer: 8961.10.16124. Ohne Konto in Norwegen von dem aus Du das überweisen kannst, bleibt Dir da nur, den Betrag in bar bei einer Bank einzuzahlen und die Bareinzahlungsgebühr in Kauf zu nehmen.
Zum Angeln im Süßwasser kann ich Dir leider nichts sagen :oops:
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Trekkingtour Lofoten im Juni 2009

Beitragvon crossover » So, 01. Feb 2009, 17:41

So ich habe einmal recherchiert.
Für das Angeln im Süßwasser benötigt man:
• eine Angellinzens wenn man dabei auch Lachs oder Meerforellen fangen kann. Kostet 2oo.- NOK/Jahr und gibt es in jedem Postamt zu kaufen.
• Ein Erlaubnisschein für das Gewässer in dem man den fischen will. Zu beziehen bei der zuständigen Kommune oder beim Eigentümer. Der Preis ist unterschiedlich.

Info:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?s=b825d76eb5eec67d0a581d91f716cb84&t=1484

Das ist mir alles zu zeitaufwendig für jedes Gewässer einen Erlaubnisschein zu besorgen.

ABER
Vielleicht kennt jemand ein paar schöne Meeres-Angelplätze auf den Westlofoten (von A - Stamsund) von denen man auch vom Ufer aus, erfolgreich den Fischen nachstellen kann?
Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß
crossover
crossover
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 17:49


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast