Nordkap und Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Nordkap und Lofoten

Beitragvon Judy » Di, 03. Mär 2009, 16:16

Wer hat einen guten Tipp, wie man am besten zuerst zum Nordkap fährt und dann zurück über die Lofoten (mit einigen Tagen Aufenthalt und wo ist es am schönsten?).Vor zwei Jahren waren wir auf den Vesteralen und haben einen Schnuppertag auf den Lofoten verbracht, was uns sehr gut gefallen hat. Jetzt wollen wir unbedingt Station auf den Lofoten machen.

Wir planen im Juni erst das Nordkap zu besuchen und wollen dann auf den Lofoten vorbeischauen. Da die Fähre von Kiel nach Oslo kaum noch bezahlbar ist, suchen wir nach Alternativen. Leider hat die Colour Line ja einige interessante Strecken von Dänemark nach Norwegen eingestellt. Beim letzten Mal sind wir von Hirtshals nach Larvik gefahren. Diese Verbindung gibt es zwar noch, aber sie eignet sich nicht so gut für unsere Pläne, wenn man zuerst zum Nordkap will.

Also, zum Nordkap. Was ist der beste Weg? Über Schweden oder lieber über Finnland? Ich habe mal bei den finnischen Fähren geschaut und habe da auch keine wirklich tolle Verbindung gefunden. Teilweise ist man sehr lange auf der Ostsee unterwegs und sieht somit sehr wenig von Land und Leuten. Wenn man über Schweden will, welche Fähre nimmt man dann am besten? Kiel – Göteborg oder Travemünde – Trelleborg oder ??? Auf der Hinfahrt möchten wir sehr gerne schnell und wenn es geht durch interessante Gegend zum Nordkap. Über die E 6 zieht es sich ja endlos. Das wollen wir uns dann für den Rückweg aufheben. Also, wer hat Tipps bzw. Vorschläge, wie man am besten fährt. Was muss man unterwegs noch unbedingt gesehen haben. Ich bin für alle Vorschläge offen. :lol:

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
Judy
Judy
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 21. Jun 2007, 12:14
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon gs47 » Di, 03. Mär 2009, 16:42

Hallo,
ich bin zuerst 1997 gleich zum Nordkap gefahren,denn ich hatte nur 14 Tage Urlaub u.sollte ein Schnupperurlaub Skandinavien sein.Nun ist daraus ohne Unterbrechung 11 Jahre geworden.(siehe HP)
Ja,wir sind über Sweden gefahren-kurz Finland-dann hoch.Den 4 Tag war ich dann oben.Schau in der HP;da habe ich alles soweit beschrieben.Es werden sicherlich noch andere Forummitglieder ihre Beiträge rein setzen.Mußt das Beste daraus machen dann.
gs47 :viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon fcelch » Di, 03. Mär 2009, 19:26

Bei entsprechender Zeit kann man kostengünstig so fahren wenn man Fin mitnehmen will:
Vogelfluglinie Puttgarden-Rödby und dann Helsingborg-Helsingör. Anschließend via Alandinseln. Rüber auf die Inseln recht günstig (Hafen etwas nördlich v. Stockholm), dann (so war es jedenfalls) mit den Alandtraffiken kostenlos nach FIN. Bedingung für die kostenlose Überfahrt damals: eine Übernachtung auf einer der kleinen Inseln, also an 2 verschiedenen Tagen mit den Alandtraffiken fahren.

Auf den Loften ist alles sehenswert, dann kann man sich einige Wochen aufhalten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon Bernd » Mi, 04. Mär 2009, 0:11

Hei Judy,

ein Tip zur Fährverbindung :

http://www.nordoe-link.com/asp/system/e ... =1&C=25676

Klick dort mal auf Passagierdienst / mehr Informationen / Online-Buchung ......
ist eine sehr preiswerte Alternative !!

Dann Anfahrt über Schweden sicher sinnvoll .

Gruß aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon Judy » Mi, 04. Mär 2009, 10:40

Erst mal vielen Dank für die Tipps. Anreise durch Schweden mit Abstecher über Finnland scheint sehr reizvoll. Auch die Sachen mit den Insel klingt gut. Jetzt habe ich erst mal eine Idee bekommen, wie es laufen könnte. Mal sehen, wie lange wir den Aufenthalt auf den Lofoten ausdehnen wollen. Davon hängt es ja auch indirekt ab, wie lange man Zeit für die Zeit zum Nordkap hat. Denn Urlaub ist ja leider nicht endlos. :lol:

LG
Judy
Judy
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 21. Jun 2007, 12:14
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon gundhar » Mi, 04. Mär 2009, 14:02

Moin,

ich hab mal den Routenplaner befragt, der empfiehlt die E4 Küstenstrasse über Stockholm. Über die Aland Inseln zu fahren ergibt eigentlich keinen Sinn (außer ihr wollt euch die maol ansehen)



Rautenplaner:
6 Einreise nach Schweden (über Vogelfluglinie)
20 Weiterfahren auf: E20
21 Weiterfahren auf: E20 / Øresundsbron
22 Weiterfahren auf: E20
23 Fahren Sie auf E4
30 Weiterfahren auf: E20 / E4 / Södertäljevägen
31 Stockholm
32 Fahren Sie auf E4
35 Gävle
36 Weiterfahren auf: E4
37 Svartvik
43 Weiterfahren auf: E4 / Kustvägen
44 Durch Sundsvall
45 Weiterfahren auf: Landsvägsallén
46 Durch Härnösand
50 Weiterfahren auf: E4
51 Durch Umeå
52 Weiterfahren auf: E4
53 Durch Skellefteå
54 Weiterfahren auf: E4
55 Durch Töre
61 Weiterfahren auf: E4 / Kalixvägen
62 Durch Sangis
63 Weiterfahren auf: E4
Einreise nach Finnland bei Kemi
64 Weiterfahren auf: 29
65 Über Rovaniemi, Sodankylä, Ivalo
67 Einreise nach Norwegen
68 Durch Karasjok
71 Lakselv
72 Fahren Sie auf E6
73 Fahren Sie auf E69
74 Links abbiegen
Ziel erreicht: Nordkapp, Stadtmitte


Eine Alternative wäre der Inlandsvägen E45 durch Schweden. Zwischen Gällivare und Kiruna Richtung Karesuando, weiter über Kautokeino, dann über Alta oder alternativ über Karasjokk Richtung Nordkapp. So würde ich jedenfalls fahren, da ich die Küstenstrasse nicht mag.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon gs47 » Mi, 04. Mär 2009, 14:27

gundhar hat geschrieben:Moin,

ich hab mal den Routenplaner befragt, der empfiehlt die E4 Küstenstrasse über Stockholm. Über die Aland Inseln zu fahren ergibt eigentlich keinen Sinn (außer ihr wollt euch die maol ansehen)



Rautenplaner:
6 Einreise nach Schweden (über Vogelfluglinie)
20 Weiterfahren auf: E20
21 Weiterfahren auf: E20 / Øresundsbron
22 Weiterfahren auf: E20
23 Fahren Sie auf E4
30 Weiterfahren auf: E20 / E4 / Södertäljevägen
31 Stockholm
32 Fahren Sie auf E4
35 Gävle
36 Weiterfahren auf: E4
37 Svartvik
43 Weiterfahren auf: E4 / Kustvägen
44 Durch Sundsvall
45 Weiterfahren auf: Landsvägsallén
46 Durch Härnösand
50 Weiterfahren auf: E4
51 Durch Umeå
52 Weiterfahren auf: E4
53 Durch Skellefteå
54 Weiterfahren auf: E4
55 Durch Töre
61 Weiterfahren auf: E4 / Kalixvägen
62 Durch Sangis
63 Weiterfahren auf: E4
Einreise nach Finnland bei Kemi
64 Weiterfahren auf: 29
65 Über Rovaniemi, Sodankylä, Ivalo
67 Einreise nach Norwegen
68 Durch Karasjok
71 Lakselv
72 Fahren Sie auf E6
73 Fahren Sie auf E69
74 Links abbiegen
Ziel erreicht: Nordkapp, Stadtmitte


Eine Alternative wäre der Inlandsvägen E45 durch Schweden. Zwischen Gällivare und Kiruna Richtung Karesuando, weiter über Kautokeino, dann über Alta oder alternativ über Karasjokk Richtung Nordkapp. So würde ich jedenfalls fahren, da ich die Küstenstrasse nicht mag.

Gruß Gundhar

Hallo Gundhar,
gut gemacht.Mit der Küstenstraße..nein muß nicht sein.Ausserdemman sieht ja sowieso nichts vom Wasser.Die Alternative ist schon richtig.Würde da nicht über Alta fahren.Denn über Kautokeno-(vorher kurz durch Finland)-Karasjok-Lakselv und dann den Porsangerfjordt vorbei...hoch zum Nordkap.So bin ich 2x gefahren immer gut.Dabei schon welche den Tip gegegben.Vorallendingen man kommt gut durch.Einsam...Einsam...Renntiere die nebenher laufen.Wollen geknipst werden...!
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon k4711 » Mi, 04. Mär 2009, 15:38

Hallo,

wir sind im verg. Jahr folgende Runde gefahren: Kiel - Göteborg - E45 via Arvidsjaur, Jokkmokk - Gällivare - Kautokeino - Karasjok - Lakselv - Nordkap - Alta - Tromsö - Senja - Versteraalen - Lofoten - Lofast - Narvik - E6 via Mo - Oslo - Kopenhagen - Rödby - Puttgarden

Details dazu kann ich hier anbieten.
k4711
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon fcelch » Mi, 04. Mär 2009, 18:47

gundhar hat geschrieben:Über die Aland Inseln zu fahren ergibt eigentlich keinen Sinn (außer ihr wollt euch die maol ansehen)



Es ging hier auch hauptsächlich um eine günstige Fährüberfahrt via Fin,
nicht um Abkürzung.

Die Inselgruppe ist durchaus sehenswert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon gundhar » Do, 05. Mär 2009, 9:31

Moin


die Frage war:

"Also, zum Nordkap. Was ist der beste Weg? Über Schweden oder lieber über Finnland? "


Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon Maxe » Do, 05. Mär 2009, 11:31

Moin,
also wir sind 2004 folgende Strecke gefahren:
Kiel - Göteborg, dann über Örebro, Ludvika bei Gävle auf die E4, diese weiter bis Haparanda, von hier auf schwedischer Seite des Grenzflusses Torneälven bis Pello, hier auf finnische Seite gewechselt, die E8 weiter nordwärts, dann über Enotekio, Kautokeino, Karajok, Lakselv ans Nordkap.

Gruß maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon fcelch » Do, 05. Mär 2009, 13:15

gundhar hat geschrieben:Moin


die Frage war:

"Also, zum Nordkap. Was ist der beste Weg? Über Schweden oder lieber über Finnland? "


Gruß Gundhar


ja, auch

aber auch:

(Zitat:)
Ich habe mal bei den finnischen Fähren geschaut und habe da auch keine wirklich tolle Verbindung gefunden. Teilweise ist man sehr lange auf der Ostsee unterwegs und sieht somit sehr wenig von Land und Leuten.
Also, wer hat Tipps bzw. Vorschläge, wie man am besten fährt. Was muss man unterwegs noch unbedingt gesehen haben. Ich bin für alle Vorschläge offen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon gundhar » Do, 05. Mär 2009, 14:24

Moin,

eine gute Übersicht über Finnland Fähren gibt es hier:

http://www.faehren-finnland.de/.cms/Faehren-Finnland/2

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon Judy » So, 08. Mär 2009, 15:30

Vielen vielen Dank für die tollen Tipps. Da bekommt man ja gleich Lust loszufahren.

Ich denke mal, wir werden auch nicht die Küstenstraße fahren, da wir auch lieber etwas vom Land sehen wollen. Jetzt werde ich mich mal mit einem Atlas bewaffnen und überlegen, wo man dann am besten Zwischenstopp macht, da wir nicht mit dem WoMo unterwegs sein werden, sondern auf Gasthäuser und Hotels zurückgreifen wollen.

Auf alle Fälle werde ich berichten, für welche Route wir uns entschieden haben.

Nochmals vielen Dank für die tollen Vorschläge.

LG
Judy
Judy
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 21. Jun 2007, 12:14
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Nordkap und Lofoten

Beitragvon Berny » So, 08. Mär 2009, 16:17

Judy hat geschrieben:..., da wir nicht mit dem WoMo unterwegs sein werden, sondern auf Gasthäuser und Hotels zurückgreifen wollen.
Judy

Hallo Judy,
gestatten einige kritische Anmerkungen?:
Du hättest besser im ersten Posting die Parameter angegeben, bspw.:
Reisezeit, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkünfte, ab wo in D, pers. Präferenzen bzw. nicht gewünschtes.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste