Camper in Deutschland mieten?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » Mo, 23. Mär 2009, 22:29

Hei hei,

Ich bin auf der Suche nach einem seriösen Vermieter für einen Camper in Deutschland, möchte mit diesem dann ab nach Norwegen fahren.
Da hier in der Schweiz (wie auch in Norge) die Mietpreise wucher sind, dachte ich dass dies eine günstige Alternative sein könnte.
Das Beste wäre natürlich ein Vermieter der gleich an der Schweizer Grenze liegt, ist aber nicht zwingend.

Danke im Voraus für die Tipps!
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon lajobay » Mo, 23. Mär 2009, 22:50

hei! Wenn Du Wohnmobile meinst: Ja, das mieten in D ist erheblich günstiger als in Norwegen.So finden sich in Schleswig-Holstein/Hamburg jede Menge WoMo-Vermietungen,die teils darauf spezialisiert sind. Freunde von mir haben es vor drei Jahren auch so gemacht.Aber Vorsicht, die Fährpassagen bedenken.Die sind z.B. bei kurzfristiger Buchung in der Sommersaison sehr teuer, zumindest bei ColorLine (Kiel-Oslo).Da kann dann wieder WoMo mieten in Norge billiger sein :roll: Wenn Ihr aber früh bucht oder ne andere Fährverbindung nehmt (viele Tips hier im Forum!), geht das preiswert und dann ist Mieten in D die beste Wahl.hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » Di, 24. Mär 2009, 0:04

Hast du konkrete Tipps betreffend Vermieter, evtl. in Süddeutschland, nahe schweizer Grenze? Erfahrungen mit http://www.camperboerse.de/?

Die Fähre wäre in diesem Fall kein Thema, ich würde selbst hochfahren....ist ja nur ein Katzensprung :roll: :lol:

Hilsen, Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon lajobay » Di, 24. Mär 2009, 21:53

Sorry,ich selbst hab da gar keine eigene Erfahrung.Wir wollten das immer schon mal per Miet-WoMo machen,haben es aber dann doch nicht realisiert.Lieber immer per Hurtigruten u/od.PKW&hytta od.Hotel. Aber Freunde von mir haben 2005 meinen Vorschlag aufgegriffen.Die haben dann in Kiel ein WoMo für 3 Pers (2 Erw./ 1 Kind) gemietet und sind mir der Fähre rüber nach Oslo.Ich hab denen damals auch via Internet einige WoMo-Vermietungen rausgesucht und eine davon haben sie dann genommen. Also,allein in Kiel und nächster Umgebung sind ca. 10 Vermietungen! Eine Suchplattform wäre z.B. http://www.erento.com
Da kannst oben links "Wohnmobil" eingeben und rechts "Kiel", dann kriegst Du eine ganze Litanei diverser Vermieter mit ihren konkreten Fz.-Beschreibungen und Preisen. Mehr kann ich dir hier leider nicht empfehlen,aber ich sag mal,das sollte ein guter Tip sein. hilsen, Lars
P.S.:seinen PKW kann man immer bei der WoMo-Verleihfirma gratis auf dem Gelände parken,das bieten wohl alle!
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » Di, 24. Mär 2009, 23:21

Danke für den Hinweis, ich werde mich mal auf die grooose Camper-Suche machen :D
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon gs47 » Mi, 25. Mär 2009, 11:54

Roger hat geschrieben:Hei hei,

Ich bin auf der Suche nach einem seriösen Vermieter für einen Camper in Deutschland, möchte mit diesem dann ab nach Norwegen fahren.
Da hier in der Schweiz (wie auch in Norge) die Mietpreise wucher sind, dachte ich dass dies eine günstige Alternative sein könnte.
Das Beste wäre natürlich ein Vermieter der gleich an der Schweizer Grenze liegt, ist aber nicht zwingend.

Danke im Voraus für die Tipps!


Hallo,
mach es mit dem Auto...ist besser und Preisgünstiger.Ich habe viele aus der Schweiz gesehen u.gesprochen darüber.
Ich würde das nicht als Problem ansehen
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » Mi, 25. Mär 2009, 12:27

gs47 hat geschrieben:
Hallo,
mach es mit dem Auto...ist besser und Preisgünstiger.Ich habe viele aus der Schweiz gesehen u.gesprochen darüber.
Ich würde das nicht als Problem ansehen
:viking:


Hei,

Vielleicht steh ich ja auf der Leitung, aber was meinst du damit? Besser mit dem Auto als mit dem Camper fahren? Vier Wochen Hotel oder auch Privatunterkünfte und dann noch das Essen? Das würde mich glatt in den Ruin treiben :lol: :wink:

Hilsen

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon gs47 » Fr, 27. Mär 2009, 14:18

Roger hat geschrieben:
gs47 hat geschrieben:
Hallo,
mach es mit dem Auto...ist besser und Preisgünstiger.Ich habe viele aus der Schweiz gesehen u.gesprochen darüber.
Ich würde das nicht als Problem ansehen
:viking:


Hei,

Vielleicht steh ich ja auf der Leitung, aber was meinst du damit? Besser mit dem Auto als mit dem Camper fahren? Vier Wochen Hotel oder auch Privatunterkünfte und dann noch das Essen? Das würde mich glatt in den Ruin treiben :lol: :wink:

Hilsen

Roger


Hallo Schweizer,
...ich meinte Hütten...die in Norge nun reichlich gibt u.das in jeder Gegend.Mit dem Essen..ja das könnte mal stimmen.Wir nehmen ja alles(fast)so mit.Wenn Du im diesem Jahr fährst...könnte es vielleicht billiger sein.Meine Frau meint aber....das Fleisch usw. sei auch so wie in D:..Also.alles kein Problen.Im Hardangervidda war ein Landsmann von Dir mit dem Motorrad da.Hatten lustige Tage mit ihm.
:prost:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon muheijo » Fr, 27. Mär 2009, 14:24

gs47 hat geschrieben:Mit dem Essen..ja das könnte mal stimmen.Wir nehmen ja alles(fast)so mit.


Ich staune da immer wieder. Kann man denn wirklich so viel sparen dabei? Was zum Teufel nimmt man da alles mit? Und ist man denn nicht neugierig, was die Norweger so essen? Was es im Supermarkt gibt? Gerade der kulinarische Eindruck ist doch auch wichtig, wenn man ein anderes Land besucht, oder?

Bitte nicht falsch verstehen, von mir aus kann sich jeder sein Auto mit Lebensmittel vollpacken, aber ich bin einfach neugierig, und ich wuerde lieber wichtigere Dinge einpacken oder insgesamt mit einem leichteren Auto fahren...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » Fr, 27. Mär 2009, 14:48

Hallo,

Ja, das mit der Hytte mieten ist ne Idee, ich schau es mir an. Damit ist man einfach ziemlich "gefesselt" und steckt an einem Ort fest. Ich möchte eben möglichst flexibel sein und möglichst viel sehen, bzw. Reisen...deshalb wäre der Camper schon cool. Hab das bis jetzt noch nie gemacht, war immer mit dem Auto oder Bus unterwegs.

Nun, betreffend Essen @gs47: Ich nehme aus Prinzip NIE irgendwelches Essen mit, denn ich gehe ja in den Urlaub in ein fremdes Land und möchte somit auch kulinarisch das "fremde Land" geniessen und das lokale Gewerbe unterstützen.
Wenn ich schweizer Essen will, dann kann ich ja gleich hier bleiben.... :lol: ....die norwegische Küche schmeckt mir sowieso vieeeeeeeel besser :wink:

Soll jeder machen wie er will, möchte jetzt damit auch keine Grundsatzdiskussion auslösen....hatte ich doch schon so manch "angespantes Gespräch" über dieses Thema in diesem Forum :(

Jedenfalls danke für all die Tipps!!

Gruss

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon lajobay » Fr, 27. Mär 2009, 14:51

Jau,kann ich muheijo nur Recht geben.Ich wundere mich doch auch seit Jahren über die vielen Urlauber in Norge,die sich so wahnsinnig viel Proviant einpacken und mitzerren. Klar sind Lebensmittel in N deutlich teurer als in D. Muss mal ganz klar gesagt werden,bei uns weiss das nämlich längst nicht Jeder: Deutschland ist innerhalb der alten EU-Staaten das Land mit den niedrigsten Lebensmittelpreisen! Wir sind da preislich sehr "verwöhnt" und vergessen diese Tatsache leicht.Nebenbei: sogar in PL sind die meisten Lebensmittel teurer als bei uns, zumindest dann,wenn man das Einkommensniveau zugrunde legt.Und das muss man ja! Und fahre ich rüber nach Österreich,nur 15 KM von hier, zahle ich ganz pauschal gesagt, mindestens 10-15% mehr für Lebensmittel.Aber das nur mal so zur allgemeinen Kenntnisnahme.Überall ist es im Supermarkt teurer als bei uns :!: Und dann in Norge sowieso - zumindest für unser Preisempfinden.
Der andere Punkt: egal ob hytta oder WoMo oder FeWo, wenn ich als "Selbstversorger" im Urlaubsland unterwegs bin, will ich sehr wohl die Produkte/Waren/Speisen dieses Landes kennenlernen. Für mich käme das also anders auch gar nicht in Frage :P Im Gegenteil,wenn wir von N wieder nach Hause fahren, haben wir reichlich norweg.Produkte im Rückgepäck: Molte- u.Blaubeermarmelade,Sjokolade,Sjokoladedrikk,Geitoss,Elg,Rein,Preiselbeeren etc... Nebenbei ist unser Gepäck deswegen auf dem Heimweg kaum schwerer als auf dem Hinweg. :shock: Der mitgezerrte Alkohol (für Freunde,Bekannte -nicht für uns),jeweils die maximal zulässige Menge an Pullen, ist ja dann weg :lol: Apropos Alkohol: wir kämen aus o.g. Gründen auch nie auf die Idee,deutsches Bier zum Eigenverzehr mitzunehmen.Auch da ist uns das norwegische mit Sicherheit gut genug :!: Aber okay,jedem das Seine.Why not. hilsen, Lars
***Und richtig:Roger hatte ja mit keinem Wort erwähnt,dass er Lebensmittel aus CH mitbringen will.Warum auch.Ist dort auch nicht billiger als in Norge :wink: Die hochpreisverwöhnten Eidgenossen sind eh die Einzigen,die Norge "gar nicht teuer" finden. Ist doch auch fein.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon gs47 » Fr, 27. Mär 2009, 15:23

Roger hat geschrieben:Hallo,

Ja, das mit der Hytte mieten ist ne Idee, ich schau es mir an. Damit ist man einfach ziemlich "gefesselt" und steckt an einem Ort fest. Ich möchte eben möglichst flexibel sein und möglichst viel sehen, bzw. Reisen...deshalb wäre der Camper schon cool. Hab das bis jetzt noch nie gemacht, war immer mit dem Auto oder Bus unterwegs.

Nun, betreffend Essen @gs47: Ich nehme aus Prinzip NIE irgendwelches Essen mit, denn ich gehe ja in den Urlaub in ein fremdes Land und möchte somit auch kulinarisch das "fremde Land" geniessen und das lokale Gewerbe unterstützen.
Wenn ich schweizer Essen will, dann kann ich ja gleich hier bleiben.... :lol: ....die norwegische Küche schmeckt mir sowieso vieeeeeeeel besser :wink:

Soll jeder machen wie er will, möchte jetzt damit auch keine Grundsatzdiskussion auslösen....hatte ich doch schon so manch "angespantes Gespräch" über dieses Thema in diesem Forum :(

Jedenfalls danke für all die Tipps!!

Gruss

Roger


Hallo ,
es macht doch jeder so,wie er sich das so vorstellt.Es gibt doch soviel Leute die nach Skandinavien reisen....jeder macht es anders.Es ist doch auch gut so.Wir sind mit unserer Sache sehr gut gefahren u.werden es auch nicht anders machen.Ich sage o.teile es doch nur mit....wie ich es machen würde.Ob das dann der Urlauber so macht....ist doch egal.Wir sind manchmal tagelang in den Bergen....Wildnis usw.....da gibt es nichts 'Eßbares'.also da ist man schon zu frieden,alles(fast)in den Kühltaschen zu haben.Teurerer ist es außerdem.In können wir natürlich nicht essen gehen....da sind wir immer auf Achse und leisten können wir es auch nicht.Den Skandinavieurlaub...sparen wir uns wirklich von den Lippen ab.Das machen wir schon 11 Jahre.Dieses Jahr hat uns die Rezessions auch erwischt...Pause(leider)..!
Außerdem schleppt das Auto bis zu manchen Hochstraßen hoch...mit Gepäck u.Eßbares.Was auf Alkohohl angeht.....nehme ich natürlich polnisches Büchsenbier mit.Da ich nur Bier trinke....bis zu 7.8 alkohohl%..was ich in Norge/Sweden nur in Extraladen bekomme wo ich nie hinkomme,bin ich so zu frieden.Habe schon manchmal einen Angler von der Sorte Bier geschenkt.
Was den Hütten in Skandinavien angeht...ist schon i.o.Ich brauch kein Hotel usw.Da kann ich gleich in D bleiben.
Es sind schon einige die ä h n l i c h diesen Urlaub machen....alle bisher hoch erfreudt von diesen Tpps.
Wie gesagt....es schläft jeder so...wie er sich bettet.
Dann wünsche ich Euch allen einen schönes Wochenende....der Frühling naht nun doch bald.
:prost:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon buecherwurm » Sa, 28. Mär 2009, 14:27

Danke,
muhejo und lajobay.
Auch wir freuen uns auf den leckeren Geitost, die Marmeladen, das Polarbrød, die riesigen Kartoffeln usw.
Abgesehen, dass in unseren Berlingo neben 4 Personen, Zelt, Schlafsäcken, Isomatten, Wäsche und Fotokrams für 20 Tage und den Kühltaschen voll mit Salaten für die Anreisetage nix mehr rein passen würde, haben wir auch mit dem WoMo statt Bierkisten und Dauerwurst aus D lieber unsere Fahrräder und Papas Tauchkrams inkl. Bleigurt mitgenommen und standen oft genug auf dem Parkplatz eines Supermarkts... ;-)

@ Roger: Meinst Du wirklich ein Wohnmobil oder eher so einen Geländewagen (Pick up) mit Camperaufbau?
Meine Freundin hatte sich so eins in Island gemietet und war begeistert, ich habe in N auch schon einige gesehen, aber einen Vermieter wüßte ich nicht.

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 549
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon Roger » So, 29. Mär 2009, 11:54

buecherwurm hat geschrieben:
@ Roger: Meinst Du wirklich ein Wohnmobil oder eher so einen Geländewagen (Pick up) mit Camperaufbau?
Meine Freundin hatte sich so eins in Island gemietet und war begeistert, ich habe in N auch schon einige gesehen, aber einen Vermieter wüßte ich nicht.

Grüße Astrid


Ich dachte schon an einen richtigen (kleinen) Camper wo alles drin ist. Bin aber mittlerweile fündig geworden, werden diesen wahrscheinlich in Deutschland mieten, da es in der Schweiz sowie in Norwegen einfach unbezahlbar ist....leider...
Im grenznahen Raum gib es einige Anbieter.

Gruss

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Camper in Deutschland mieten?

Beitragvon bratzke » Di, 05. Mai 2009, 11:09

Hallo Roger,
wir haben letzten Sommer einen Camper für eine Tour nach Dänemark gemietet. Man sollte das vorher auf jeden Fall auch mit dem Vermieter abklären, wenn man plant in ein anderes Land damit zu fahren. Wir haben damals einfach mehrere Vermieter über http://www.erento.com/mieten/ kontaktiert. Ich weiß nicht, ob du jetzt schon fündig geworden bist, aber ich fand den Ablauf dort recht umkompliziert. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß auf deiner Tour.
bratzke
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 10:56

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste